tion ausgeliefert. Welche Zusatzfunktionen sich
im HomeMatic System im Zusammenspiel mit
weiteren Komponenten ergeben, entnehmen Sie
bitte dem HomeMatic Systemhandbuch.
8
Funktionskontrolle und Betrieb
J4�
J2�
J3�
J1�
8.1 Funktionskontrolle Rauchmelder
optischer Signalgeber (Notbeleuchtung),
leuchtet zusammen mit dem akustischen Signal
auf
Bedienelemente auf der Gerätevorderseite
22
J6�
J5�
akustischer
Signalgeber
Prüftaste
mit
LED-Anzeige
- Ist der Rauchmelder montiert, so sollte eine
Funktionskontrolle durchgeführt werden.
- Dringt in die Rauchkammer Rauch ein, z. B.
testweise Tabakrauch, so wird Alarm ausgelöst,
solange sich Rauch in der Rauchkammer des
Melders befindet.
Ein ausgelöster Alarm wird am Rauchmelder selbst
durch ein akustisches und optisches Signal etwa
im Sekundentakt signalisiert.
- Ein Beenden des Alarms erfolgt automatisch
nach 48 Sekunden, und wenn der gesamte
Testrauch aus der Rauchkammer entwichen ist.
- Durch Drücken der Prüftaste für ca. 2 Sek. bis
zum Druckpunkt wird der akustische Alarm für
ca. 10 Minuten abgeschaltet. Befindet sich da-
bei noch Rauch in der Rauchkammer, blinkt die
LED in der Prüftaste weiter. Befindet sich kein
Rauch mehr in der Rauchkammer, kann mit der
Prüftaste der Alarm komplett beendet werden.
- Wird an einem Funk-Rauchmelder Rauch-Alarm
ausgelöst, beginnen alle weiteren Funk-Rauch-
melder, die sich innerhalb der Funkreichweite
dieses Melders befinden und an das Funknetz
angelernt sind, ebenfalls mit der optischen und
akustischen Signalisierung. (Funk-Übertragung
verursacht Verzögerung von bis zu 16 Sekunden)
23