Herunterladen Diese Seite drucken

Delta OHM HD 9212 Gebrauchsanleitung Seite 11

Werbung

4. Die CAL Taste nochmals drücken zur Bestätigung der zweiten Kali-
brierung. Das Symbol °C blinkt nicht mehr und die Abschaltautoma-
tik ist wieder in Funktion. Die Batterieanzeige blinkt nicht mehr. Die
Anzeige zeigt für einen kurzen Moment das Symbol CAL.
Zu diesem Zeitpunkt erscheint in der Anzeige der Wert des Simulan-
tors.
Damit ist die Kalibrierung des Gerätes abgeschloßen und die Kalibrierwer-
te sind unter Code C02 abgespeichert.
KALIBRIERUNG DES GERÄTES MIT 4 LEITER Pt100
FÜHLER MIT CODE C03
Auswahl des Arbeitscode zur Kalibrierung des Gerätes
1. Gerät mit der Taste On/Off zusammen mit der Taste CAL für 1 Se-
kunde anschalten.
Während dieser Funktion ist die Abschaltautomatik automatisch ab-
geschaltet und das Batterie Symbol blinkt.
Nach der Anzeigenkontrolle erscheint das CAL Symbol und nach
kurzer Zeit erscheint der entsprechende Arbeitscode C01, C02 oder
C03 und das Zeichen C blinkt.
s
2. Mit der
schen C03.
3. Bestätigen Sie den Arbeitscode durch drücken der CAL Taste. Auf
der Anzeige erscheint der Code C03 für einen kurzen Moment.
Der Volteingang muß vor dem Temperatureingang kalibriert werden.
Durch drücken der pH/mV Taste wählen Sie mV zum Kalibrieren der
Eingangsspannung des Gerätes und des Fühlers. Als erster Punkt
wird der 0 Punkt (Offset) mit 0.0 mV und der zweite Punkt, die Steil-
heit (Verstärkung) mit 480 mV eingestellt.
Erster Volt Kalibrierpunkt
1. Zur Kalibrierung den Fühler zur Messung (z.B. Redox) an das Gerät
anschließen (Abb. 1). Den Fühler in die Puffer-Lösung geben. Der si-
mulierte Wert ist z.B. 0.0 mV, das ist der erste Kalibrierpunkt.
2. Wenn die Anzeige stabil ist, drücken Sie die Taste CAL.
Das Symbol mV blinkt und in der Anzeige wird der Wert 0.0 mV an-
gezeigt.
3. Durch drücken der Taste
Referenzwert einzustellen.
t
und
Taste wählen Sie den Arbeitscode den Sie wün-
s
t
und
ist es möglich den Wert auf den
– 52 –
DEUTSCH

Werbung

loading