Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage In Größerem Abstand Zum Badefass - Kirami TUBE Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TUBE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
30.06.2014
TUBE-Außenofen für Aluminiumbadefässer- Gebrauchsanweisung
Seite 19/44
Montage in größerem Abstand zum Badefass
Der Ofen lässt sich in einem größeren Abstand zum Badefass aufzustellen, da er
standardmäßig mit einem Entlüftungsventil und einem Entleerungsventil ausgerüstet ist.
Wenn der Ofen in einem größeren Abstand zum Badefass aufgestellt wird, muss
sichergestellt sein, dass sich die Anschlüsse des Ofens auf gleicher Höhe wie die des
Badefasses oder tiefer befinden, damit der Wasserkreislauf gewährleistet ist. Wenn der Ofen
in einem größeren Abstand zum Badefass aufgestellt wird, muss er am Boden abgestützt
werden, da er nicht am Badefass befestigt ist. Vergessen Sie nicht, das Entleerungsventil
und das automatische Entlüftungsventil anzubringen. Der Ofen muss immer mit dem eigenen
Ventil entleert werden, damit nach der Verwendung kein Wasser zurückbleibt.
Achten Sie außerdem darauf, die Verlängerungsrohre zu isolieren, damit nicht so viel Wärme
verloren geht.
Brandschutz
Wird das Badefass in der Nähe von Gebäuden,
z. B. am Rand einer Terrasse, aufgestellt, muss
sichergestellt werden, dass sich der Schornstein
weit genug von brennbaren Bauten entfernt
befindet. Außerdem sollte der horizontale und
vertikale Abstand kontrolliert werden, um zu
verhindern, dass das Gebäude in Brand gerät.
Der
seitliche
Mindestabstand
des
oberen
Schornsteinendes
zu
brennbaren
Materialien
beträgt drei (3) Meter. Für die anderen Teile des
Schornsteins
reicht
ein
geringerer
seitlicher
Abstand. Wenn der Schornstein näher aufgestellt werden soll, muss ein isolierter Schornstein
verwendet werden, der separat zu erwerben ist.
Wenn der Schornstein in der Nähe eines Dachs aufgestellt oder durch das Dach geführt wird,
muss er mindestens einen (1) Meter über das Dach reichen. Weitere Informationen erhalten
Sie bei der örtlichen Brandschutzbehörde.
Beachten Sie auch die Brandsicherheit vor der Brennkammer. Dort dürfen sich keine
brennbaren Materialien befinden. Es muss ein Bereich wie auf der Abbildung vorhanden
sein, in dem sich ausschließlich nicht brennbare Materialien wie Beton, Sand oder eine
Metallplatte befinden. Weitere Informationen zur Positionierung erhalten Sie bei der örtlichen
Brandschutzbehörde.
Roste
In den Ofen kommen zwei Gitterroste und ein L-förmiger Massivrost.
Sie werden, wie abgebildet, auf die Träger gelegt. Das L-förmige
Eisen wird in der Brennkammer vorne mit dem Rand nach oben
angebracht. So dient es als Luftführung und hält gleichzeitig das
Brennholz besser im Ofen.
Aktualisiert 06/2014
19/44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis