TUBE-Außenofen - Gebrauchsanweisung Seite 18/44 Aufbau Der Ofen wird mit Gummischläuchen am Badefass befestigt. Anschließen verwendeten Gummischläuche müssen durch Auftragen Silikonspray oder Seife auf ihren Innenflächen geglättet werden. So lassen sich die Verbindungsschläuche leichter aufziehen und verknittern nicht. Zuerst werden die Gummischläuche am Badefass aufgesteckt und mit...
TUBE-Außenofen - Gebrauchsanweisung Seite 19/44 Brandschutz Wird das Badefass in der Nähe von Gebäuden, z. B. Rand einer Terrasse, aufgestellt, muss sichergestellt werden, dass sich der Schornstein weit genug von brennbaren Bauten entfernt befindet. Außerdem sollte der horizontale und vertikale Abstand kontrolliert werden, um zu verhindern, dass das Gebäude in Brand gerät.
TUBE-Außenofen - Gebrauchsanweisung Seite 20/44 Magnesium -Anodenstab für Öfen Magnesium wirkt als Anode, was bedeutet, dass das Magnesium korrodiert wird bevor das Aluminium des Ofens zu korrodieren anfingt. Die Magnesium-Anode sollte in Abständen von zwölf Monaten gewechselt werden bzw. wenn sie fast verbraucht ist. Wenn die Anode nicht rechtzeitig getauscht wird, erlischt die Garantie des Ofens.
TUBE-Außenofen - Gebrauchsanweisung Seite 21/44 Erwärmen Sie das Wasser nicht zu sehr, die empfohlene Temperatur des Badewassers beträgt +37 °C. Entfernen Sie nach jedem Heizen die Asche, sodass die Roste nicht vorzeitig verglühen und der Ofen gut zieht. Als Brennholz dürfen nur kleine trockene Scheite verwendet werden. Große und feuchte Holzscheite können leicht dazu führen, dass sich die Heizzeit verdoppelt.
Seite 42
Kirami TUBE manual Page 42/44 FI Pidätämme oikeudet muutoksiin tuotteessa ilman erillistä ilmoitusta. SE Vi förbehåller oss rätten till produktförändringar utan att särskilt meddela om dem. EN We reserve all rights to the product without any prior notification. DE Wir halten uns das Recht auf Änderungen am Produkt ohne gesonderte Mitteilung vor.