Inhaltszusammenfassung für Becker B-Tronic VarioControl VC5801B
Seite 1
B-Tronic VarioControl VC5801B Montage- und Betriebsanleitung Retransmitter KNX Wichtige Informationen für: • den Monteur / • die Elektrofachkraft / • den Benutzer Bitte entsprechend weiterleiten! Diese Originalanleitung ist vom Benutzer aufzubewahren. Becker-Antriebe GmbH Friedrich-Ebert-Straße 2-4 35764 Sinn/Germany www.becker-antriebe.com...
Allgemeines Mit dem Retransmitter KNX können Sie die Funkreichweite eines Senders aus dem B-Tronic Steuerungsprogramm verlängern. Bei optimalen Bedingungen kann die Reichweite verdoppelt werden. Das Funksignal des Senders kann maximal 5x verlängert werden. Erklärung Piktogramme VORSICHT VORSICHT kennzeichnet eine Gefahr, die zu Verletzungen führen kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Fahrbereich der Anlage während des Betriebes einsehbar sein. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Retransmitter KNX darf nur für die Optimierung der Funkreichweite von Becker- B-Tronic-Produkten und B-Tronic kompatiblen KNX-RF Produkten verwendet werden. • Bitte beachten Sie, dass Funkanlagen nicht in Bereichen mit erhöhtem Störungsrisiko betrieben werden dürfen (z.
Gesetzgeber und die baulichen Maßnahmen begrenzt ist. Maßbild Funktionserklärung Das Gerät empfängt ausschließlich Becker B-Tronic Funksignale, speichert diese kurzfristig und sendet sie mit einem Zeitversatz von ca. 0,1s erneut aus. Das Gerät enthält einen Funkempfänger und einen Funksender. Der VC5801B muss nicht eingelernt werden.
Montage Stecken Sie den VC5801B in eine Steckdose. Beachten Sie bei der Auswahl der Steckdose, dass der VC5801B Ihr Funknetz optimal erweitert, wenn er sich auf halbem Weg zwischen den Produkten befindet, für die das Funknetz erweitert werden soll. Wählen Sie für den VC5801B eine hohe exponierte Lage z. B. auf einem Schrank oder Regal aus.
Sie, ob die Steckdose, in der der VC5801B steckt, Strom führt. Allgemeine Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Firma Becker-Antriebe GmbH, dass sich das Gerät B-Tronic VarioControl VC5801B in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforde- rungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie R&TTE 1999/5/ EG befindet.