Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Becker SWC745-2 Betriebsanleitung

Becker SWC745-2 Betriebsanleitung

Sonnen-wind-steuergeraet im handsender mit display

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Centronic SunWindControl
SWC745-II
de
Montage- und Betriebsanleitung
Sonnen-Wind-Steuergerät im Handsender mit Display
Wichtige Informationen für:
• den Monteur / • die Elektrofachkraft / • den Benutzer
Bitte entsprechend weiterleiten!
Diese Originalanleitung ist vom Benutzer aufzubewahren.
en
Assembly and Operating Instructions
Sun/wind control unit in a hand-held transmitter with
display
Important information for:
• Fitters / • Electricians / • Users
Please forward accordingly!
These instructions must be kept safe for future reference.
fr
Notice de montage et d'utilisation
Appareil de commande soleil/vent de la télécommande
avec écran
Informations importantes pour:
• l'installateur / • l'électricien / • l'utilisateur
À transmettre à la personne concernée!
L'original de cette notice doit être conservée par l'utilisateur.
nl
Montage- en gebruiksaanwijzing
Zon-wind-regelapparaat in handzender met display
Belangrijke informatie voor:
• de monteur / • de elektricien / • de gebruiker
Aan de betreffende personen doorgeven!
De gebruiker dient deze originele gebruiksaanwijzing te bewaren.
Becker-Antriebe GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 2-4
35764 Sinn/Germany
www.becker-antriebe.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Becker SWC745-2

  • Seite 1 Montage- en gebruiksaanwijzing Zon-wind-regelapparaat in handzender met display Belangrijke informatie voor: • de monteur / • de elektricien / • de gebruiker Aan de betreffende personen doorgeven! De gebruiker dient deze originele gebruiksaanwijzing te bewaren. Becker-Antriebe GmbH Friedrich-Ebert-Straße 2-4 35764 Sinn/Germany www.becker-antriebe.com...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhalt ..................3 Allgemeines ................3 Gewährleistung ................. 4 Sicherheitshinweise ..............5 Bestimmungsgemäße Verwendung ..........6 Anzeigen- und Tastenerklärung ..........7 Funktionserklärung ..............8 Inbetriebnahme ............... 16 Werkseinstellung ..............16 Einlernen des Funks ..............17 Programmierung ..............18 Batteriewechsel ..............29 Montage Wandhalterung ............
  • Seite 3: Inhalt

    Inhalt Allgemeines Die SWC745-II ist kompatibel zu allen Empfängern der Becker Cen‐ tronic Steuerungspalette. Die vom Werk mit aktuellem Datum und Uhrzeit (MEZ) ausgelieferte SWC745-II steuert Ihren Sonnenschutz automatisch in Abhängigkeit von Sonneneinstrahlung und Windwert. Mit den 5 Sendekanälen können Produkte wie Sonnenschutzanla‐...
  • Seite 4: Gewährleistung

    Gewährleistung Bauliche Veränderungen und unsachgemäße Installationen entge‐ gen dieser Anleitung und unseren sonstigen Hinweisen können zu ernsthaften Verletzungen von Körper und Gesundheit der Benutzer, z. B. Quetschungen, führen, sodass bauliche Veränderungen nur nach Absprache mit uns und unserer Zustimmung erfolgen dürfen und unsere Hinweise, insbesondere in der vorliegenden Montage- und Betriebsanleitung, unbedingt zu beachten sind.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise VORSICHT Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! ▪ Nur in trockenen Räumen verwenden. ▪ Verwenden Sie nur unveränderte Originalteile ▪ des Steuerungsherstellers. Halten Sie Personen aus dem Fahrbereich der ▪ Anlagen fern. Halten Sie Kinder von Steuerungen fern. ▪ Beachten Sie Ihre landesspezifischen Bestim‐...
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Die SWC745-II darf nur für die Ansteuerung von Sonnenschutzanla‐ gen verwendet werden und ist kompatibel zu den Centronic-II Steuerungen und der Steuerung UC520. ▪ Bitte beachten Sie, dass Funkanlagen nicht in Bereichen mit er‐ höhtem Störungsrisiko betrieben werden dürfen (z.B. Kranken‐ häuser, Flughäfen).
  • Seite 7: Anzeigen- Und Tastenerklärung

    Anzeigen- und Tastenerklärung Display Hand- / Automatik- Schie‐ beschalter Menü-Tastenblock Einlerntaste EINFAHR-Taste 10 Batteriefach STOPP-Taste 11 Beschriftungsfeld AUSFAHR-Taste 12 RESET-Taste (hinter dem Beschriftungsfeld) Kanalwahltaste 13 Typenschild Kanalkontrollleuchten...
  • Seite 8: Funktionserklärung

    Displaysymbolik 6 7 8 9 Einfahrt Uhr/Datum Ausfahrt Programm Wochentage (Mo.-So.) Einstellung Ziffernanzeige Funktion Textzeile Funktionserklärung / Schiebeschalter Mit dem Schiebeschalter wird der ausgewählte Kanal oder die ausgewählte Gruppe zwischen Hand und Auto umgeschaltet. Die ak‐ tuelle Einstellung wird im Display angezeigt. Kanal Der Kanal eines Handsenders kann in einen oder mehrere Empfäng‐...
  • Seite 9 Zentralbefehl Wählt man alle Kanäle des Senders an, kann man alle zugeordneten Empfänger/-gruppen gleichzeitig ansteuern. Kanalwahltaste HINWEIS Die Kanalauswahl kann nur im Betriebsmodus erfol‐ gen. Mit der Kanalwahltaste können bis zu 5 Kanäle ausgewählt werden. Angezeigt werden die einzelnen Kanäle durch das Aufleuchten der zugehörigen Kanalkontrollleuchte.
  • Seite 10: Reset-Taste

    Betriebsmodus Sie sehen im Display den Wind- oder Sonnensollwert bzw. die Uhr‐ zeit. OK-Taste Durch Drücken der OK-Taste im Menü, werden die aktuell ange‐ zeigten Werte gespeichert. +/- Tasten Folgende Bedienungen sind über + und - möglich: ▪ Menü ->Wert verändern ▪...
  • Seite 11: Menü Programm

    Menü Programm PROGRAMM Im Menü FUNKTION haben Sie die Möglichkeit zwischen Beschat‐ tungszeit und AUTO Beschattungszeit zu wählen. Im Menü PROGRAMM können Sie diese einstellen. Beschattungszeit Programmierbare Aus- und Einfahrzeiten für Sonnenschutzanlage. Der Zeitraum innerhalb dem die Sonnenschutzanlage per Ausfahr‐ befehl ausfährt, ausgefahren bleibt und nicht auf Signale des Son‐...
  • Seite 12 AUTO Beschattungszeit Verhindert ein zu frühes Aus- oder ein zu spätes Einfahren der Son‐ nenschutzanlage. Bsp.: AUTO Beschattungszeit : 9:00 Die Sonnenschutzanlage fährt nicht vor 9:00 aus. AUTO Beschattungszeit : 16:00 Die Sonnenschutzanlage fährt um 16:00 ein, obwohl die Sonne noch scheint.
  • Seite 13: Menü Einstellungen

    Menü Einstellungen Menü EINSTELLUNG Im Menü EINSTELLUNG haben Sie folgende Möglichkeiten: ▪ SONNE ▪ VERZÖGERUNG (nur bei Expert Modus ON ) ▪ SONNE ▪ VERZÖGERUNG (nur bei Expert Modus ON ) ▪ WINTER ON/OFF ▪ WINDÜBERWACHUNG ▪ ZEIT ENDLAGE/ZWISCHENPOSITION/TUCHSPAN‐ NUNG(WENDUNG bei Jalousie) (nur bei programmierter BE‐ SCHATTUNGSZEIT/oder AUTO BESCHATTUNGSZEIT) ▪...
  • Seite 14 VERZOEGERUNG (nur bei EXPERTEN MODUS Die Verzögerungszeit ist auf 3 Min. und die Verzögerungszeit ist auf 15 Min. voreingestellt. Die Verzögerungszeit bezeichnet die Zeit zwischen dem überschrittenen Schwellenwert SONNE und dem Ausfahrbefehl. Dieser Wert kann manuell eingestellt werden. Die Verzögerungszeit bezeichnet die Zeit zwischen dem unterschrittenen Schwellenwert SONNE und dem Einfahrbefehl.
  • Seite 15: Menü Funktion

    Der Schwellenwert lässt sich von 01 (wenig Wind) bis 11 (sehr wind‐ ig) einstellen. Im Display wird der eingestellte Windwert angezeigt. Der einzustel‐ lende Wert blinkt. Wird der Windwert 15 Min. unterschritten, können wieder Fahrbe‐ fehle ausgeführt werden. TEST-Modus Der TEST-Modus wird aktiviert durch Verstellen eines Schwell‐ wertes.
  • Seite 16: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Mit dem ersten Tastendruck „wecken“ Sie die SWC745-II auf. Sie können nun mit den +/- Tasten die Sprache wählen und diese mit der OK Taste übernehmen. Die SWC745-II befindet sich im Automa‐ tikmodus. Werkseinstellung UHR/DAT Aktuelle MEZ und aktuelles Datum EINSTELLUNG Schwellenwert SONNE 04 und SONNE...
  • Seite 17: Einlernen Des Funks

    Einlernen des Funks HINWEIS Der Zentralbefehl 1-5 kann nicht separat eingelernt werden. 1) Mastersender einlernen a) Empfänger in Lernbereitschaft bringen HINWEIS Beachten Sie die Montage- und Betriebsanleitung des Empfängers. Bedienen Sie die Einlerntaste am Sender mit einem geeigneten zylindrischen Werkzeug (z. B. Kugels‐ chreiber).
  • Seite 18: Programmierung

    Jetzt drücken Sie die Einlerntaste des neu einzulernenden Senders noch einmal. Der Empfänger quittiert das erfolgreiche Einlernen. Die maximale Funkreichweite beträgt am und im Gebäude bis zu 25 m und im freien Feld bis zu 350 m. Programmierung HINWEIS Wählen Sie zuerst im Betriebsmodus den ge‐ wünschten Kanal mit der Kanalwahltaste aus.
  • Seite 19 UHR/DAT (Uhrzeit und Datum einstellen) AUTO UHR/DAT UHRZEIT JAHR MONAT UHR/DAT AUTO 1. Drücken Sie die MENUE-Taste, UHR/DAT erscheint. 2. Mit OK kommen Sie in den Menüpunkt Uhrzeit. 3. Stellen Sie jetzt mit der +/- Tasten die aktuelle Uhrzeit ein. 4.
  • Seite 20 PROGRAMM (Beschattungszeit oder AUTO Beschattungszeit AUTO PROGRAMM WOCHE BESCHATTUNGSZEIT PROGRAMM AUTO BESCHATTUNGSZEIT 1. Drücken Sie die MENUE-Taste. 2. Um das Menü PROGAMM auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis PROGAMM erscheint. HINWEIS Im Menü FUNKTION können Sie zwischen BESCHAT‐ TUNGSZEIT oder AUTO BESCHATTUNGSZEIT wäh‐ len.
  • Seite 21: Einstellung Sonne (Verzögerung)

    EINSTELLUNG SONNE (VERZÖGERUNG) HINWEIS Wählen Sie zuerst im Betriebsmodus den ge‐ wünschten Kanal mit der Kanalwahltaste aus. AUTO EINSTELLUNG SONNE VERZOEGERUNG SONNE VERZOEGERUNG 1. Drücken Sie die MENUE-Taste. 2. Um das Menü EINSTELLUNG auszuwählen, drücken Sie die + Taste bis EINSTELLUNG erscheint. 3.
  • Seite 22 6. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK. VERZÖGERUNG erscheint. 7. Mit der +/- Taste können sie den Verzögerungszeit verstellen. 8. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK. Verfahren Sie mit SONNE und VERZÖGERUNG wie bei SONNE und VERZÖGERUNG beschrieben. 9. Die Funktion SONNE/ VERZÖGERUNG ist jetzt eingestellt. 10.
  • Seite 23: Einstellung Zwischenposition, Tuchspan- Nung/Wendung, Winter Off/On

    EINSTELLUNG ZWISCHENPOSITION, TUCHSPAN‐ NUNG/WENDUNG, WINTER OFF/ON WINTER 1. Sie haben die Menüpunkte SONNE (VERZÖGERUNG bestätigt. WINTER OFF erscheint. HINWEIS Stellen Sie die Zwischenposition/Wendeposition (Zwischenposition I und II) gemäß der Anleitung des Funkempfängers ein. 2. Mit der +/- Taste können Sie den Winterbetrieb ein oder aus‐ schalten.
  • Seite 24: Zwischenposition, Zeit Tuchspannung/Wendung, Aus

    EINSTELLUNG WINDUEBERWACHUNG, ZEIT END‐ LAGE, ZEIT ZWISCHENPOSITION, ZEIT TUCH‐ SPANNUNG/WENDUNG ZEIT ENDLAGE WINDÜBERWACHUNG 1. Sie haben den Menüpunkt WINTER OFF/ON bestätigt. WINDUEBERWACHUNG erscheint. 2. Mit der +/- Taste können sie den Windwert verstellen. 3. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit OK. ZEIT ENDLAGE erscheint. 4.
  • Seite 25: Einstellung Sonne Zwischenposition, Sonne Tuchspannung/Wendung, Sonne Endlage

    EINSTELLUNG SONNE ZWISCHENPOSITION, SONNE TUCHSPANNUNG/WENDUNG, SONNE ENDLAGE SONNE ZWISCHENPOSITION 1. Sie haben den Menüpunkt ZEIT ENDLAGE bestätigt. SONNE ZWISCHENPOSITION erscheint. 2. Mit der +/- Taste können Sie zwischen SONNE ZWISCHENPOSI‐ TION, SONNE TUCHSPANNUNG/WENDUNG, SONNE ENDLAGE auswählen. 3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. 4.
  • Seite 26 EINSTELLUNG DEUTSCH, SO/WI (Sprachauswahl, Automatische Sommer-/Winterzeitumstellung) DEUTSCH EINSTELLUNG AUTO SO/WI 1. Sie haben den Menüpunkt SONNE ZWISCHENPOSITION bestä‐ tigt. Bestätigen Sie mit OK. DEUTSCH erscheint. 2. Mit der +/- Taste können Sie die gewünschte Sprache einstell‐ 3. Bestätigen Sie Ihre Sprachauswahl mit OK. 4.
  • Seite 27 FUNKTION (nur für Fachpersonal) MARKISE/ JALOUSIE, LAUFZEIT (Auswahl des Behanges, Laufzeit der Markise/Jalousie) MARKISE LAUFZEIT AUTO FUNKTION HINWEIS Die externen Funkempfänger VC470(-II), VC420(-II), UC520 und VC520 sind mit einem Jalousiemodus ausgestattet. Die Auswahl des Behanges „Jalousie“ im SWC745-II funktioniert nur mit Funkempfängern die einen Ja‐ lousiemodus beinhalten bzw.
  • Seite 28 FUNKTION (nur für Fachpersonal) FUNKTION EXPERTEN MODUS ERSTINBETRIEBNAHME BESCHATTUNGSZEIT AUTO 1. Sie haben die Funktion LAUFZEIT bestätigt BESCHATTUNGS‐ ZEIT/AUTO BESCHATTUNGSZEIT erscheint. 2. Mit der +/- Taste können Sie zwischen BESCHATTUNGSZEIT/ AUTO BESCHATTUNGSZEIT auswählen. 3. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK. EXPERTEN MODUS OFF/ON erscheint.
  • Seite 29: Batteriewechsel

    Batteriewechsel HINWEIS Wechseln Sie die Batterien innerhalb einer Minute und drücken Sie dabei keine Tasten. 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs. 2. Entnehmen Sie die Batterien. 3. Legen Sie die neuen Batterien lagerichtig ein. 4. Schließen Sie die Abdeckung des Batteriefachs.
  • Seite 30: Montage Wandhalterung

    Montage Wandhalterung ▪ Prüfen Sie vor der Montage an der gewünschten Monta‐ Wandhalter geposition die einwandfreie Funktion von Sender und Wandhalter- Entriegelung befestigungs- Empfänger. platte ▪ Befestigen Sie die Halterung mit den zwei beigelegten Schrauben an der Wand. Reinigung Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie kein Reinigungsmittel, da dieses den Kunststoff angreifen kann.
  • Seite 31 Störung Ursache Abhilfe Empfänger außer‐ Entfernung zum halb der Funkreich‐ Empfänger verrin‐ weite. gern. Sender ist nicht im Sender einlernen. Empfänger einge‐ lernt. Nach Batteriewech‐ Spannungsversor‐ RESET-Taste drück‐ sel keine Reaktion gung war zu lange des Senders. unterbrochen. Einstellungen prü‐ fen.
  • Seite 32 Störung Ursache Abhilfe Anlage fährt nicht Sonnenschwellwert Sonnenschwellwert automatisch aus bei ist unterschritten. anpassen. Displayanzeige „AU‐ Windschwellwert ist Abflauen des Windes TO“ überschritten. abwarten. Anlage fährt nicht Windschwellwert ist Abflauen des Windes manuell aus bei Dis‐ überschritten. abwarten. playanzeige „AU‐ Sensor oder Sensor‐...
  • Seite 33: Allgemeine Konformitätserklärung

    Allgemeine Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Firma Becker-Antriebe GmbH, dass sich das Ger‐ ät Centronic SunWindControl SWC745-II in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie R&TTE 1999/5/EG befindet. Bestimmt für den Gebrauch in folgenden Ländern: EU, CH, NO, IS, LI...
  • Seite 132: Letzte Seite Mba Swc745-Ii

    4033 630 245 0 19.11.2012...

Inhaltsverzeichnis