Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Timer-Einstellung; 1-Stunden Timer-Einstellung; Luftstrom-Einstellung - Technibel MRAF98C5T Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MRAF98C5T Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
1-STUNDE TIMER-EINSTELLUNG
Durch diese Einstellung läuft das Klimagerät eine Stunde
lang, sei es, daß es ein- oder ausgeschaltet ist.

TIMER-EINSTELLUNG.

Betätigen Sie 4 mal die Taste TIMER
SEL. Dann erscheint auf der Anzeige
das Symbol 1-STUNDE TIMER.
1-STUNDE TIMER-EINSTELLUNGS-LOESCHEN.
Die Taste ON/OFF zum Ausschalten des Klimagerätes
drücken.
Warten, bis das Klimagerät ausgeschaltet ist.
Nochmals die Taste ON/OFF zum Wiedereinschalten des
Klimagerätes drücken.

LUFTSTROM-EINSTELLUNG

HORIZONTAL (manuell) NUR FUR MODELLE MRAF-
MPAF-KPAF
Der Luftstrom kann horizontal eingestellt werden, indem
D
die vertikalen Luftleitlamellen nach links oder rechts gestellt
werden, wie auf nächsten Abbildungen gezeigt ist.
MODELLE MRAF-MPAF
Vertikale
Luftleitlamellen
MODELLE KPAF
VERTIKALE LUFTLEITLAMELLE
VERTIKAL (mit Fernbedienung)
Mit der Fernbedienung können Sie die Klappe-Funktionen
wählen:
Fest:
6
position
Rechts
Links
Die
Die
anhaltende
automatische
bewegung
bewegung
ANMERKUNG
Beim Ausschalten des Geräts schließt sich die Klappe
automatisch.
Wenn das Klimagerät fängt das Heizbetrieb an, ist die
Gebläsedrehzahl niedrig, und die Klappe befindet sich in
der Position 4, bis Warmluft aus dem Gerät zu strömen
beginnt. Sobald sich die Luft erwärmt, ändern sich
Klappenposition und Gebläsedrehzahl auf die mit der
Fernbedienung angegebenen Einstellungen.
VORSICHT
Die Luftleitlamelle nicht mit den Händen bewegen bei
Inbetriebnahme der Einheit auf.
VORSICHT
Die Klappentaste (FLAP) an der Fernbedienung
verwenden, um die Klappe auf die gewünschte Position
einzustellen. Wenn die
Klappe von Hand verstellt wird, stimmt ihre tatsächliche
Position nicht mehr mit der an der Fernbedienung
registrierten Stellung überein. In einem solchen Fall das
Gerät ausschalten, warten, bis sich die Klappe schließt,
und das Gerät dann wieder einschalten. Dadurch wird
die normale Klappenposition wiederhergestellt.
Beim Kühlbetrieb darf die Klappe nicht nach unten weisen.
Anderenfalls kann sich Kondenswasser im Umfeld des
Luftauslaßgitters bilden und auf den Boden tropfen.
MODELLE MRAF-MPAF
Klappe
Luft-auslaß
MODELLE KPAF
MODELLE CAF
KLAPPEN
8
Nach
oben
Nach
unten
KLAPPE

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis