Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsatzwerkzeug Anbringen; Spindel Arretieren; Benutzung; Reinigung/Wartung - Metabo RS 14-125 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
- Gewünschten Winkel des Zusatzgriffs (4)
einstellen.
- Flügelschrauben (3) links und rechts von Hand
kräftig festziehen.
6.2
Staubabsaugung
Nur mit geeigneter Staubabsaugung arbeiten:
Einen Sauger (der Klasse M) am
Absaugstutzen (1) anschließen.
Verwenden sie für eine optimale Absaugung die
Anschlussmuffe 6.30796.
Wir empfehlen die Verwednung eines
antistatischen Saugschlauchs Ø 35 mm.

7. Einsatzwerkzeug anbringen

Vor allen Umrüstarbeiten: Netzstecker aus der
Steckdose ziehen. Die Maschine muss
ausgeschaltet sein und die Spindel stillstehen.
7.1

Spindel arretieren

Spindelarretierknopf (12) nur bei
stillstehender Spindel eindrücken!
- Spindelarretierknopf (12) eindrücken und
Spindel (10) von Hand drehen, bis der
Spindelarretierknopf spürbar einrastet.
7.2
Diamanttopfscheibe anbringen/
abnehmen
Siehe Seite 2, Abbildung B.
Anbringen:
- Stützflansch (9) auf die Spindel (10) aufsetzen. Er
ist richtig angebracht wenn er sich auf der Spindel
nicht verdrehen lässt.
- Diamanttopfscheibe (8) auf den Stützflansch (9)
auflegen. Sie muss gleichmäßig auf dem
Stützflansch aufliegen.
- Die 2 Seiten der Spannmutter (7) sind
unterschiedlich. Die Spannmutter so auf die
Spindel aufschrauben, dass der Bund der
Spannmutter (7) nach oben zeigt.
- Spindel arretieren (siehe Kapitel 7.1). Die
Spannmutter (7) mit dem Zweilochschlüssel (6)
im Uhrzeigersinn festziehen.
Abnehmen:
- Spindel arretieren (siehe Kapitel 7.1). Die
Spannmutter (7) mit dem Zweilochschlüssel (6)
gegen den Uhrzeigersinn abschrauben.

8. Benutzung

8.1
Wandnahes Arbeiten
Zum Auf- und Zuklappen: die Maschine
ausschalten, Netzstecker ziehen. Das
Einsatzwerkzeug muss stillstehen.
Nur für wandnahes Arbeiten das Segment
(13) hochkklappen. Für alle anderen Arbeiten
muss das Segment nach unten geklappt sein.
Der geöffnete Bereich der Schutzhaube muss in
Richtung Wand zeigen.
8.2
Drehzahl einstellen (RS 14-125)
Die optimale Drehzahl je nach Anwendungsfall am
Stellrad (20) einstellen.
Für die meisten Anwendungfälle eignet sich eine
Stellradstellung zwischen 4 und 6.
8.3
Ein-/Ausschalten
Maschine immer mit beiden Händen führen.
Erst einschalten, dann das Einsatzwerkzeug an
das Werkstück bringen.
Es ist zu vermeiden, dass die Maschine
zusätzlichen Staub und Späne einsaugt. Beim
Ein- und Ausschalten die Maschine von
abgelagertem Staub fernhalten. Maschine nach
dem Ausschalten erst dann ablegen, wenn der
Motor zum Stillstand gekommen ist.
Vermeiden Sie unbeabsichtigtes Anlaufen:
stets Maschine ausschalten, wenn der
Stecker aus der Steckdose gezogen wird oder
wenn eine Stromunterbrechung eingetreten ist.
Bei Dauereinschaltung läuft die Maschine
weiter, wenn sie aus der Hand gerissen wird.
Daher die Maschine immer mit beiden Händen an
den vorgesehenen Handgriffen festhalten, einen
sicheren Stand einnehmen und konzentriert
arbeiten.
RS 14-125:
Einschalten: Schaltschieber (18) nach vorn
schieben. Zur Dauereinschaltung dann nach
unten kippen bis er einrastet.
Ausschalten: Auf das hintere Ende des
Schaltschiebers (18) drücken und loslassen.
RS 17-125:
Momenteinschaltung:
Einschalten: Sperre (16) eindrücken und dann
Schalterdrücker (17) drücken. Sperre (16)
loslassen.
Ausschalten: Schalterdrücker (17) loslassen.
Dauereinschaltung:
Einschalten: Sperre (16) eindrücken und gedrückt
halten. Schalterdrücker (17) drücken und
gedrückt halten. Maschine ist nun
eingeschaltet. Jetzt Schalterdrücker (17)
loslassen und erst dann die Sperre (16)
loslassen um zu arretieren
(Dauereinschaltung).
Ausschalten: Schalterdrücker (17) drücken und
loslassen.
9. Reinigung, Wartung
Motorreinigung: Die Maschine regelmäßig, häufig
und gründlich durch die Lüftungsschlitze mit einem
geeigneten Sauger aussaugen. Dabei muss die
Maschine sicher gehalten werden.
Gefederter Bürstenkranz erneuern: Abgenutzte
Bürsten für eine optimale Absaugung erneuern.
Ersatzbürstenset: Best.-Nr. 6.28214.
DEUTSCH de
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rs 17-125

Inhaltsverzeichnis