Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Eingänge - Ecler eSAM 402 Bedienungsanleitung

Audiomixer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. INSTALLATION

Der eSAM402 ist ein Mixer, der speziell für den Einbau in Standard-Racks von 19" Breite
konstruiert wurde, wo er eine Höheneinheit belegt. Er wurde konzipiert für den Gebrauch durch Personen
mit geringen technischen Kenntnissen, daher sind die Elemente zur Tonsteuerung nur mit Hilfe eines
Einstell-Schraubenziehers zugänglich, während die Einstellung der Ein- und Ausgangspegel mit Hilfe von
leicht zugänglichen, klassischen Drehreglern möglich ist.
Dank seines niedrigen Stromverbrauchs und seiner geringen Wärmeabgabe ist beim eSAM402
keinerlei Ventilation nötig. Allerdings ist eine Installation in staubiger Umgebung und/oder in Umgebungen
mit extrem hoher Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu vermeiden.
Es ist darauf zu achten, dass der Mixer nicht in der Nähe von Lärm- oder Störungsquellen
(Spannungswandler, Motoren usw....) und elektrischen Leitungen installiert wird.
Der eSAM402 arbeitet mit Wechselspannung zwischen 90 und 264 V AC und zwischen 47 und
63 Hz. Das Gerät besitzt ein überdimensioniertes Netzteil, das in der Lage ist, sich ohne zusätzliche
Einstellungen weltweit an jedwede Netzspannung anzupassen.
Um den Mixer vor eventuellen Überspannungen zu schützen, ist der eSAM402 mit einer trägen 0,5
A Sicherung ausgestattet. Sollte diese Sicherung durchbrennen, darf sie nur mit einer identischen
Sicherung ersetzt werden. Falls diese Sicherung ebenfalls durchbrennen sollte, wenden Sie sich bitte an
unsere technische Serviceabteilung. NIEMALS DARF EINE SICHERUNG MIT HÖHEREN WERTEN
EINGESETZT WERDEN.
VORSICHT: Den Wechsel der Sicherung sollte ein qualifizierter Techniker durchführen.
4. EINGÄNGE
Der eSAM402 nimmt an jedem seiner 3 ersten Eingänge (MICRO Mono oder LINE Stereo) zwei
verschiedene Arten von Audiosignalen auf, die über einen MIC/LINE-Umschalter an der Geräte-Rückseite
wählbar sind:
Mikrofonsignal: die 3 mischbaren Kanäle sind mit Euroblock-Anschluss versehen und können
Signale mit einem Nenn-Eingangspegel von -50dBV (3,16mV) bis zu –20dBV (0,1mV) aufnehmen,
wobei das Gain an der Geräterückseite mit Hilfe des GAIN-Reglers einstellbar ist.
Das folgende Diagramm zeigt die Mikrophon-Anschlüsse:
Die Mikrophone müssen eine geringe Impedanz besitzen (200 - 600) und Mono sein.
Der eSAM402 verfügt über Phantomeinspeisung für Kondensator-Mikrofone, die über
internen Jumper aktiviert werden kann (siehe Diagramm). Standardmäßig (Werkseinstellung) ist die
Phantomeinspeisung nicht aktiviert.
Die Talkover-Funktion (Priorität) wird wirksam, sobald festgestellt wird, dass an den
Eingängen 1 bis 3, denen diese Funktion zugewiesen wurde, ein Signal anliegt. Es werden dann alle
übrigen Eingänge des Geräts, denen keine Talkover-Funktion zugewiesen wurde, gedämpft. Die Funktion
wird für jeden Eingangskanal mit Hilfe des Umschalters "TK" an der vorderen Bedientafel aktiviert oder
deaktiviert.
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis