Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Banner EZ-SCREEN LS Bedienungsanleitung Seite 66

Sicherheitslichtvorhang
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EZ-SCREEN LS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
EZ-SCREEN
LS Sicherheits-Lichtvorhang
Diagnose-
Fehlerbeschreibung
Display
11
Empfängerfehler
Dieser Fehler kann aufgrund
übermäßiger Störspannungen
oder einer internen Störung
auftreten.
Dieser Fehler kann auch auf-
treten, wenn der RUN/
PROGRAMMIER-Schalter für
die die feste Fernausblendung
während des Anlaufs auf der
PROGRAMMIER-Stellung
steht.
Empfängerfehler
Dieser Fehler kann durch aus-
setzende Anschlüsse zwischen
in Kaskade geschalteten Emp-
fängern oder übermäßige Stör-
spannungen verursacht wer-
den.
EDM-Fehler
Dieser Fehler kann auftreten,
wenn der EDM-Eingang beim
Anlauf geöffnet ist oder wenn
das EDM-Eingangssignal nicht
innerhalb von 250 ms ab der
Statusänderung der OSSDs
(ein oder aus) anspricht.
Fehler bei fester Ausblendung
Dieser Fehler tritt auf, wenn die
ausgeblendeten Strahlen (die
programmiert wurden, ein sta-
tionäres Objekt zu ignorieren),
frei werden, nachdem das Ob-
jekt entfernt oder verschoben
wurde.
11
Mehrstellige Codes folgen aufeinander, gefolgt von einer Pause.
66
Fehlerursache und Abhilfemaßnahme
Das Gerät aus- und wieder einschalten,
Sperrzuständen
Erlischt die Fehlermeldung, führen Sie die tägliche Prüfrou-
tine aus (siehe Prüfroutinen für den EZ-SCREEN: Prüfroutine
am Schichtende und tägliche Prüfroutine; Karte für die tägli-
che Überprüfungsroutine). Wenn bei der Überprüfung keine
Fehler auftreten, kann der Betrieb fortgesetzt werden. Bes-
teht das System die tägliche Überprüfung nicht, muss der
Empfänger ausgetauscht werden.
Liegt die Fehlermeldung weiterhin an, prüfen Sie den Mas-
seanschluss (Pin 7).
Weist der Sensor einen guten Masseanschluss zu Pin 7 auf,
führen Sie die Überprüfung vor der erstmaligen Inbetrieb-
nahme (siehe
nahme
Erlischt die Fehlermeldung, müssen die externen Ans-
chlüsse und Konfigurationseinstellungen überprüft werden.
Bei der Verwendung der festen Fernausblendung muss dar-
auf geachtet werden, dass der RUN/PROGRAMMIER-
Schalter auf der RUN-Stellung steht, und die Stromversor-
gung muss aus- und wieder eingeschaltet werden.
Liegt die Fehlermeldung weiterhin an, muss der Empfänger
ausgetauscht werden.
Überprüfen Sie die Kabelanschlüsse zwischen den Empfän-
gern in der Kaskade.
Liegt die Fehlermeldung weiterhin an, müssen die defekten
Kabel ausgetauscht werden.
Liegt die Fehlermeldung dennoch weiterhin an, muss der
Empfänger, für den der Fehlercode angezeigt wird, ausge-
tauscht werden.
Überprüfen Sie die EDM-Verdrahtung auf Fehler und prüfen
Sie, ob die externen Vorrichtungen die in folgendem Doku-
ment beschriebenen Anforderungen erfüllen:
Steuerelemente der Maschine und EDM-Eingänge
52
Liegt die Fehlermeldung weiterhin an, unterbrechen Sie die
Stromversorgung zur überwachten Maschine, trennen Sie
die EDM-Eingangssignale, konfigurieren Sie EDM für „Keine
Überwachung" (siehe
und EDM-Eingänge
prüfung vor der erstmaligen Inbetriebnahme aus.
Erlischt die Fehlermeldung, liegt das Problem bei den Kon-
takten oder Verdrahtungen der externen Geräte, oder es
handelt sich um ein Problem mit der Ansprechzeit der exter-
nen Geräte. Überprüfen Sie die EDM-Verdrahtung auf Fehler
und prüfen Sie, ob die externen Vorrichtungen die in folgen-
dem Dokument beschriebenen Anforderungen erfüllen:
märe Steuerelemente der Maschine und EDM-Eingänge
Seite 52
Liegt die Fehlermeldung weiterhin an, müssen die EDM-Ein-
gänge auf übermäßiges Rauschen untersucht werden (siehe
Elektrisches und optisches Rauschen
Richten Sie das Objekt neu aus, schalten Sie die Stromver-
sorgung aus und wieder ein.
Programmieren Sie die stationären ausgeblendeten Objekte
neu, siehe
auf Seite 47.
www.bannerengineering.com - Tel: +1.763.544.3164
auf Seite 65.
Überprüfung vor der erstmaligen Inbetrieb-
auf Seite 44) aus.
Primäre Steuerelemente der Maschine
auf Seite 52) und führen Sie die Über-
Externe Programmierung bei fester Ausblendung
Behebung von
Primäre
auf Seite
Pri-
auf
auf Seite 68).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis