Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Mittel- Und Seitenmontagewinkel; Optionaler Seiten-Montagewinkel Ezlsa-Mbk-16 - Banner EZ-SCREEN LS Bedienungsanleitung

Sicherheitslichtvorhang
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EZ-SCREEN LS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

®
EZ-SCREEN
LS Sicherheits-Lichtvorhang

5.2.3 Montage der Mittel- und Seitenmontagewinkel

Abbildung 21. Montage der Mittel- und Seitenmontagewinkel
1. Von einem gemeinsamen Bezugspunkt ausgehend (dabei den berechneten Mindestsicherheitsabstand beacht-
en) richten Sie den Sender und den Empfänger so aus, dass sie in einer Ebene und ihre Mittelpunkte direkt
einander gegenüber liegen, und definieren und bohren Sie die Montagebohrungen bei Bedarf.
2. Bringen Sie den Montageflansch des Winkels vom Typ EZLSA-MBK-12 an den Montagebohrungen an (nur
rückseitige Montage).
3. Entfernen Sie die Kanalmuttern von der Klemme des EZLSA-MBK-12 und schieben Sie sie in den Seitenmonta-
gekanal. Ein kleines Stück Klebeband kann für die momentane Ausrichtung der Muttern im Kanal verwendet
werden.
4. Richten Sie den Sender und den Empfänger aus und montieren Sie die Klemme wieder auf die Kanalmuttern.
Ziehen Sie sie fest, wenn der Sensor korrekt ausgerichtet ist.
5. Drehen Sie den bzw. die Sensoren so, dass sich die Messbereiche direkt gegenüber liegen. Drehen Sie die
Schraube fest.
6. Messen Sie zur Kontrolle der mechanischen Ausrichtung von Sender und Empfänger von einer Bezugsebene (z.
B. einem ebenen Fußboden im Gebäude) ausgehend die Distanz zu sich entsprechenden Punkten an Sender
und Empfänger. Stellen Sie die mechanische Ausrichtung mit einer Wasserwaage, einem Lot oder dem optiona-
len LAT-1 Laserausrichtwerkzeug her (siehe
nalen Entfernungen zwischen den Sensoren.
7. Ziehen Sie vorübergehend alle Befestigungsteile fest, die der Justierung dienen. Die endgültige Ausrichtung wird
Überprüfung vor der erstmaligen Inbetriebnahme
in

5.2.4 Optionaler Seiten-Montagewinkel EZLSA-MBK-16

Der Seiten-Montagewinkel vom Typ EZLSA-MBK-16 bietet eine Montageoption, die von der aktiven Seite des Sensors
aus vollständig einstellbar ist (seitlich und Drehung um +15/-20°). Dadurch wird eine „blindzonenfreie" Montage mit
minimalen Erfassungslücken oder ganz ohne Erfassungslücken ermöglicht. Der Winkel kann auf eine Oberfläche auf der
Rückseite oder an der Seite des Sensors montiert werden (wird in der Regel nicht zusammen mit dem Endmontagewin-
kel vom Typ EZLSA-MBK-11 verwendet).
38
EZLSA-MBK-11
End-Montagewinkel
EZLSA-MBK-12
Mittel-Montagewinkel
EZLSA-MBK-11
End-Montagewinkel
Ausrichtungshilfen
auf Seite 44 erläutert.
www.bannerengineering.com - Tel: +1.763.544.3164
Montage und mechanische Ausrichtung der
Siehe
Sensoren
auf Seite 39 für weitere Informationen
zur Montage.
Die Maschinen-Anschlussenden beider Sensoren
müssen in dieselbe Richtung weisen.
Sender und Empfänger ab 980 mm Länge enthalten
einen Mittelmontagewinkel vom Typ EZLSA-
MBK-12 als Stützwinkel in der Mitte.
Die Sensoren sind so ausgelegt, dass sie im Ab-
stand von maximal 910 mm ohne Stütze zwischen
den Montagewinkeln montiert werden können, wenn
sie Stößen oder Schwingungen ausgesetzt werden.
Montieren Sie die Montagewinkel lose an die ge-
wünschte Fläche. Verwenden Sie dazu die im Liefer-
umfang enthaltenen M5-Schrauben und Muttern
oder das vom Anwender gestellte Zubehör.
Ein einfacher „L"-Montagewinkel kann durch Zerle-
gen des Winkels vom Typ EZLSA-MBK-11 und einf-
aches Verwenden des Montageflansches hergestellt
werden.
Optionale Montagewinkel
Siehe
Abmessungen der Montagewinkel.
auf Seite 90) bzw. prüfen Sie damit die diago-
auf Seite 88 zu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis