Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Barco Coronis Fusion MXRT 2100 Bedienungsanleitung Seite 27

Display system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Custom Settings (Anwenderspezifische Einstellungen)
Note: Barco empfiehlt, mit den Grundeinstellungen zu arbeiten,
wenn der Anbieter der Bilddarstellungssoftware keine besonderen
Angaben zu anwenderspezifischen Einstellungen liefert.
Im Abschnitt Custom Settings (Anwenderspezifische Einstellungen)
können Sie folgende Optionen fein einstellen:
• Anisotropic filtering (Anisotrope Filterung)
• SMOOTHVISION
• Texture preference (Strukturpräferenz)
• Mipmap detail level (Mip-Map-Detailstufe)
• Wait for Vertical Sync (Warten auf Vertikal-Sync)
Anisotropic Filtering (Anisotrope Filterung)
Anisotrope Filterung ist eine Technik, durch die Details, die sich durch
eine dreidimensionale Ansicht auszeichnen und mit dem Hintergrund
verschmelzen, auf Flächen erhalten bleiben. Sie arbeitet am besten in
Verbindung mit Mip-Mapping.
Die anisotrope Filterung kann so eingerichtet werden, dass entweder
der System-Verarbeitungsleistung oder der Bildqualität Vorrang
gegeben wird.
• Falls Sie sich nicht sicher sind, wie die anisotrope Filterung zu
konfigurieren ist, verwenden Sie die Option Application
Preference (Anwendungspräferenz). Der Monitor wird dann
automatisch der Anwendung gemäß eingerichtet.
Lesen Sie bezüglich Anisotropic Filtering (Anisotrope Filterung) bitte
auch die Informationen für die Nutzung erweiterter Funktionen in der
Online-Hilfe.
SMOOTHVISION
Im Register Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen) können Sie
ATIs SMOOTHVISION-Technologie für vollflächiges Anti-Aliasing
aktivieren. SMOOTHVISION verbessert die Bildqualität durch Glätten
Optionen im B
ARCO
MXRT Einstellungsfenster
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis