Seite 13
Bitte lesen Sie zuerst diese Anleitung! Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, dass Sie sich für ein Beko-Produkt entschieden haben. Wir hoffen, dass Sie mit diesem Produkt, das mit den höchsten Qualitätsanforderungen und der modernsten Technologie hergestellt wurde, beste Ergebnisse erzielen. Bitte lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung und alle anderen Begleitdokumente aufmerksam, bevor Sie das Produkt verwenden;...
Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt Dieser Abschnitt erklärt Gerät und Netzkabel immer von • Sicherheitsanweisungen, Kindern unter 8 Jahren fernhalten. beim Schutz vor Personen- und Verwenden Sie das Produkt nicht, • Sachschäden helfen. falls Netzkabel oder Gerät selbst Nichtbeachtung dieser beschädigt sind.
Seite 15
Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt Gerät nicht einem Gerät nur am Handgriff halten. • • Verlängerungskabel verwenden. Falls während des Betriebs • Schäden am Netzkabel vermeiden, Wasser aus dem Filter tropft, • nicht quetschen, knicken oder den Netzstecker ziehen und 10 über scharfe Kanten ziehen.
Wichtige Anweisungen zu Sicherheit und Umwelt 1.2 Entsorgung von Altgeräten: Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der EU- WEEE-Direktive (2012/19/EU). Das Produkt wurde mit einem Klassifizierungssymbol für elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Dieses Gerät wurde aus hochwertigen Materialien hergestellt, die wiederverwendet und recycelt wer- den können.
Seite 17
Kaffeemaschine 2.1 Übersicht Die am Gerät oder in der Dokumentation angegebenen Werte wurden nach maßgeblichen Standards unter Laborbedingungen ermittelt. Diese Werte können je nach Einsatz- und Umgebungsbedingungen variieren. 17 / DE Kaffeemaschine / Bedienungsanleitung...
Betrieb 3.1 Vorbereitung An der Rückseite des Wasserbehälters befindet sich ein Sicherheitsablauf, damit das Gerät WARNUNG: Erste nicht überfüllt werden kann. Falls Inbetriebnahme: Mindestens zu viel Wasser eingefüllt wird, läuft viermal reines Wasser durchlaufen dieses an der Rückseite des Gerätes lassen, keinen Kaffee hinzugeben.
Betrieb Nach Abschluss des Brühvorgangs WARNUNG: Die Glaskanne kann das Gerät eingeschaltet (6) möglichst schnell (innerhalb bleiben. Das Gerät ist mit einer 30 Sekunden) wieder auf die Warmhaltefunktion ausgestattet. Heizplatte (8) stellen. Andernfalls Dadurch wird der Kaffee, sofern das kann sich der Filter überfüllen Gerät nicht ausgeschaltet wurde, und der Kaffee überlaufen.
Informationen 4.1 Reinigung und Pflege 4.2 Entkalken Entkalken verlängert die Lebensdauer Ihres WARNUNG: Zur Reinigung Gerätes. Kaffeemaschine mindestens viermal des Gerätes niemals Benzin, jährlich entkalken. Die Häufigkeit hängt von der Lösungsmittel, Scheuermittel oder Wasserhärte im Gebiet ab. Je härter das Wasist, harte Bürsten verwenden.
Informationen 4.3 Lagerung • Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, sollte es sorgfältig aufbewahrt werden. Darauf achten, dass der Netzstecker gezogen wird und das Gerät komplett trocken ist. • Das Gerät an einem kühlen, trockenen Ort lagern. Das Gerät sollte sich immer außerhalb der Reichweite von Kindern befinden.
Seite 23
A-1230, Wien http://at.beko.com/ Sehr geehrter Kunde! Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von Beko entschieden haben! Unsere Geräte werden nach den neuesten technischen Erkenntnissen entwickelt, produziert und geprüft. Sollte trotzdem eine Störung auftreten, so bitten wir Sie, sich mit Ihrem Fachhändler bzw. mit der Verkaufsstelle in Verbindung zu setzen.