Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Silvercrest SHBS 500 B2 Bedienungsanleitung Seite 54

Haar- und bartschneider
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SHBS 500 B2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 50
__291831_HaarBartschneider_B4.book Seite 52 Donnerstag, 3. August 2017 10:03 10
GEFAHR durch
Stromschlag
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb,
wenn das Gerät, das Netzteil oder das Ka-
bel sichtbare Schäden aufweist oder wenn
das Gerät zuvor fallen gelassen wurde.
Stecken Sie das Netzteil erst dann in
eine Steckdose, wenn das Kabel mit
dem Gerät verbunden ist.
Schließen Sie das Netzteil nur an eine
ordnungsgemäß installierte, gut zu-
gängliche Steckdose an, deren Span-
nung der Angabe auf dem Typenschild
entspricht. Die Steckdose muss auch
nach dem Anschließen weiterhin gut zu-
gänglich sein.
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht
durch scharfe Kanten oder heiße Stellen
beschädigt werden kann.
Achten Sie darauf, dass das Kabel nicht
eingeklemmt oder gequetscht wird.
Um das Netzteil aus der Steckdose zu
ziehen, immer am Netzteil, nie am Ka-
bel ziehen.
Ziehen Sie das Netzteil aus der Steck-
dose, ...
... nach jedem Gebrauch,
... nach jedem Ladevorgang,
... wenn eine Störung auftritt,
... bevor Sie das Gerät mit dem Kabel
verbinden,
... bevor Sie das Gerät reinigen und
... bei Gewitter.
Um Gefährdungen zu vermeiden, neh-
men Sie keine Veränderungen am Gerät
vor. Lassen Sie Reparaturen nur von ei-
ner Fachwerkstatt bzw. im Service-Cen-
ter durchführen.
GEFAHR durch Akkus
Schützen Sie den Akku vor mechani-
schen Beschädigungen. Brand-
gefahr!
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Son-
ne oder Hitze aus. Die Umgebungstem-
52
DE
peratur soll -10 °C nicht unter- und
+40 °C nicht überschreiten.
Die Ladekontakte am Gerät dürfen nicht
durch metallische Gegenstände verbun-
den werden.
Laden Sie den Akku ausschließlich mit
dem Original-Zubehörteil (Netzteil) auf.
Sollte aus dem Akku Elektrolytlösung
auslaufen, vermeiden Sie den Kontakt
mit Augen, Schleimhäuten und Haut.
Spülen Sie betroffene Stellen sofort mit
reichlich klarem Wasser und suchen Sie
einen Arzt auf. Die Elektrolytlösung
kann Reizungen hervorrufen.
WARNUNG vor Verletzungen
durch Schneiden
Die Spitzen der Kammaufsätze und des
Scherkopfes sind scharf. Gehen Sie vor-
sichtig damit um.
Benutzen Sie das Gerät nicht mit einem
beschädigten Aufsatz.
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie
die Aufsätze aufstecken oder wechseln
sowie vor jeder Reinigung.
WARNUNG vor Verletzungen
Legen Sie das Kabel so, dass niemand
darüber stolpert oder darauf tritt.
Benutzen Sie das Gerät nicht bei offe-
nen Wunden, Schnittwunden, Sonnen-
brand oder Blasen.
WARNUNG vor Sachschäden
Verwenden Sie nur das Original-Zube-
hör.
Legen Sie das Gerät niemals auf heiße
Oberflächen (z. B. Herdplatten) oder in
die Nähe von Wärmequellen oder offe-
nem Feuer.
Decken Sie das Netzteil nicht ab, um
eine Überhitzung zu vermeiden.
Die Schneiden des Scherkopfes dürfen
mit Wasser gereinigt werden. Verwen-
den Sie keine anderen Flüssigkeiten.
Verwenden Sie keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis