Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Mikrofonpegels - Shure MVi Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MVi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
Modus für Instrumente mit Klinkenstecker
Das MVi verfügt über einen Kombianschluss für XLR und Klinken
Stecker. Wird ein Klinkenstecker eingesteckt schaltet das MVi automa-
tische auf den Instrumenten-Modus und das Symbol "Flat" leuchtet auf.
In diesem Modus dient die Mode Taste zum Ein- und Ausschalten des
Monitor Signals.
Modus-LED ein: Eingangsmonitoring ist aktiviert
Modus-LED aus: Eingangsmonitoring ist deaktiviert
Bei aktiviertem Eingangsmonitoring ist das Instrumentensignal auf
dem Kopfhörer zu hören. Wenn das Instrumentensignal jedoch nach
der Bearbeitung durch den Rechner, z. B. Verstärkeremulatoren oder
Effekt-Plug-Ins, gehört werden soll, muss das Eingangsmonitoring
ausgeschaltet werden und das Monitoring muss stattdessen über den
Rechner erfolgen.
Das MVi speichert die letzten verwendeten Einstellungen; deshalb wird
beim nächsten Einstecken des Instruments oder Einschalten des MVi
die vorherige Einstellung aufgerufen.
Hinweis: Wenn ein Klinkenstecker eingesteckt wird, sind keine anderen
Preset-Modi verfügbar.
Preset-Modi
Fünf auswählbare Modi optimieren die Einstellungen für Entzerrung
und Komprimierung, um Ihren Aufnahmebedürfnissen zu entsprechen.
Um die bestklingende Einstellung zu erzielen, setzen Sie vorerst die
Gain Einstellung optimal ein und navigieren durch die unterschiedli-
chen Presets. Die Preset-Einstellungen wirken sich nicht auf den
Mikrofonpegel aus.
Betriebsart
Symbol
Sprache
Dient für Sprachanwendungen wie
beispielsweise Podcasting
Gesang
Dient zur Abnahme von Solo- oder
Chor-Abnahmen
Leise und
Eignet sich für akustische Instrumente
akustische
und leise Musikanwendungen
Musik
Laute Musik
Dient zum Aufnehmen einer kompletten
oder Band
Band oder anderer lauter Klangquellen
Linear
Völlig unverarbeitetes Signal
(keine Entzerrungs- oder
Komprimierungseinstellungen ange-
wandt). Diese Einstellung bietet die
besten Ergebnisse, wenn das Audio
mit einer Audiosoftware nachbearbeitet
werden soll.
Verwendungszweck

Einstellen des Mikrofonpegels

Den richtigen Preset-Modus für Ihre Aufnahmeanwendung auswählen.
Falls Sie Verzerrung hören oder das Audiosignal zu leise ist, kann
der Mikrofonpegel in der Audio- bzw. Sound-Systemsteuerung Ihres
Rechners oder Aufzeichnungsgeräts angepasst werden.
Tipps:
• Den Mikrofonpegel einstellen, bevor die Kopfhörer-Lautstärke ange-
passt wird.
• Die Kopfhörer-Lautstärke wirkt sich nicht auf den Signalpegel aus,
der an den Rechner gesendet wird.
• Den Lautstärke-Schieberegler an der Vorderseite zum Anpassen des
Mikrofon-Verstärkungspegels verwenden.
Hinweis: Die Gain-Regelung am Mikrofon ist unabhängig von den Preset-
Modi. Den Mikrofonpegel einstellen und mittels der Preset-Modi die besten
Klangergebnisse auswählen.
Einstellen des Kopfhörerpegels
Der Kopfhörer-Monitoringpegel wird durch den MVi-Gerätepegel und
den Rechner-Einstellungspegel beeinflusst. Die Rechner-Lautstärke
erhöhen und den Kopfhörer komfortabel mittels der Kopfhörerregelung
des MVi-Touchpanel anpassen.
Zugriff auf die Systemsteuerung
PC
a. Öffnen Sie die Sound-Systemsteuerung und wählen Sie die Registerkarte
Aufnahme aus.
b. Öffnen Sie das Gerät Shure MVi.
c. Stellen Sie unter der Registerkarte Pegel die Lautstärke mit dem
Schieberegler ein.
Mac
®
a. Öffnen Sie das Fenster Audio-Midi-Einstellungen.
b. Wählen Sie das Gerät Shure MVi aus.
c. Klicken Sie auf Eingabe, um den Gain mit dem Schieberegler einzustellen.
Mac-Fenster Audioeinstellungen
Pegel der Eingangspegelanzeigen
Falls Ihre Audio-Aufnahme-Software über Eingangspegelanzeigen
verfügt, darauf achten, dass die Spitzen etwa -12 bis -6 dB erreichen.
Andernfalls lediglich das Audiosignal abhören, um sicherzustellen, dass
es laut genug aber nicht verzerrt ist.
db
-30 -20 -15
L
R
Spitzenwert-Pegel
Der Sollbereich für Spitzenwert-(Clipping)-Pegel auf einer typischen
Pegelanzeige beträgt zwischen -12 und -6 dB.
-10
-7
-5
-3
-2
-1
0
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis