Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entfernung Des Abtaststiftes; Elektrische Anschlusse; Montage Des Tonabnehmersystems; Einstellen Der Auflage- Und Antiskatingkraft - Shure ERA IV M97 Serie Bedienungsanleitung

Stereo dynetic phono cartridges
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ENTFERNUNG DES ABTASTSTIFTES
EINSTELLEN DER AUFLAGE- UND ANTISKATINGKRAFT
Wichtig: Abtaststift stets entfernen, bevor Anschluss vorgenommen
oder das Tonabnehmersystem montiert wird. Der dynamische Stabili-
Einsetzen des Abtastst~ftes in das System. Zur genauen Ausrichtung
sator muss sich stets dabei in Schutzstellung befinden (siehe Bild 1).
von System und Abtaststift sowie Ausbalancierung des Tonarms die
Bitte darauf achten, dass die Finger nicht rutschen und Spitze oder
Anleitungen des Tonarmherstellers beachten. Die Unterkante des
Tragerrohrchen des Diamanten beschadigen.
Montageblocks sollte parallel zur Schallplatte verlaufen.
ELEKTRISCHE ANSCHLUSSE
Tonabnehmersystem nach dem Bild 2 anschliessen. Bei manchen
Tonarmen sind die Zuleitungen in gleicher Weise wie die Anschlijsse
dieses Systems farblich gekennzeichnet.
MONTAGE DES TONABNEHMERSYSTEMS
Das System hat einen Montage-Lochmittenabstand von 12 7 mm (oder
l / z n ) .
Die Montageteile werden mitgeliefert. (Wegen weit'erer Einzei-
heiten, 2.B. Notwendigke~t von Distanzscheiben, muss auf die Anga-
ben des Tonarmherstellers verwiesen werden.)
DEN ABTASTSTIFT NlCHT WIEDER EINSETZEN, BEVOR DIE ELEK-
TRISCHEN ANSCHLiiSSE HERGESTELLT SlND UND DIE MONTAGE
BEENDET IST.
Es existieren zwel verschiedene Montageverfahren:
1. Montage in einen Tonarmkopf mlt Befestigungslochern ohne
Gewindebohrungen.
2. Montage in einen Tonarmkopf mit Gewindelochern.
Bei beiden Verfahren ist der mitgelieferte Klemmring aus Kunststoff
zu benutzen. Der Klemmring dient zum Festhalten der Schrauben
entweder am Tonarm (Verfahren 1) oder an dem Tonabnehmersystem
(Verfahren 2).
Wichtig: Fur das Verfahren 1 (Montage im Tonarm mit gewindelosen
Lochern) die kurzesten Schrauben auswahlen, mit denen das Ton-
abnehmersystem noch sicher gehalten wird. Die Schrauben durfen
n ~ c h t uber die Montageplatte und das Fenster im Montageblock
hinausragen (s. Bild 4).
AUFLAGEKRAFT
Dynamischer Stabilisator i n Betriebsstellung:
Dieses Tonabnehmersystem ist fur einen Auflagekraftbereich (an der
Abtastspitze) zwischen 7,5mN and 15 mN (0,75p und 1,5p) ,oder
15 mN und 30 mN (1,5p und 3,Op) konstru~ert. Wenn der vlskos
gedampfte dynamische Stabilisator in der Betriebsstellung ist, ijbt er
auf die Platte eine Kraft von 5 mN (0,5p) aus, der be1 der E~nstellung
der Gesamtauflagekraft des Tonarms ber~icksichtigt werden .muss.
Daher sind folgende Einstellungen zu benutzen:
Zur Erzielung der unten
Tonarm-Auflagekraft
angegebenen Auflagekraft
auf folgenden Wert
an der Abtastspltze
einstellen
Wenn zur Einstellung der Auflagekraft eine Waage benutzt wird (2.B.
Shure SFG-P), den dynamischen Stabilisator in die obere Stellung
einrasten und dle Auflagekraft nach der rechten Spalte einstellen.
(Wenn der dynamische Stabilisator auf der Schallplatte aufliegt,
nlmmt er die zusatzlichen 5 mN (0,5p) auf, die somit an der Dia-
mantspitze nicht in Erscheinung treten. Die Auflagekraft an der
Diamantspitze ist dann wle in der ersten Spalte angegeben).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis