Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnelles Einrichten - Shure MVi Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MVi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13

Schnelles Einrichten

Das MVi ist mit den meisten Geräten, die einen USB- oder Lightning-Anschluss aufweisen, kompatibel.
1. Das MVi an einen Rechner oder ein mobiles Gerät anschließen. Hierzu das passende Kabel verwenden (USB oder Lightning).
Treiber werden automatisch installiert. Das Touchpanel leuchtet auf, um eine erfolgreiche Verbindung anzuzeigen.
2. Das MVi wird automatisch als aktives Audiogerät zugewiesen.
Falls das MVi nicht das ausgewählte Audiogerät ist, die Audio-Systemsteuerung öffnen und den Shure-MVi-Treiber auswählen.
3. Die Kopfhörer-Lautstärke am MVi-Gerätetreiber anpassen.
Den Shure-MVi-Treiber in der Audio-Systemsteuerung öffnen und die Kopfhörer-Lautstärke auf den Registerkarten Wiedergabe oder Ausgabe
anheben.
4. Ein Mikrofon oder Instrument in den Eingang an der Rückseite einstecken.
Der XLR/Klinken-Kombieingang ist mit Mikrofonen, Gitarren, Instrumenten und anderen Line-Pegel-Quellen kompatibel.
Hinweis: Alle Kondensatormikrofone benötigen für den Betrieb Phantomspeisung. Zum Einschalten der Phantomspeisung die Stummschaltungstaste 3 Sekunden
lang gedrückt halten. Die PH PWR-LED auf der Rückseite leuchtet auf, wenn Phantomspeisung aktiviert ist.
Vorsicht: Niemals Phantomspeisung aktivieren, wenn ein Bändchenmikrofon verwendet wird, da die das Mikrofon beschädigen kann.
5. Den passenden Preset-Modus mittels der Schaltfläche MODE auswählen und den Mikrofon-Gain justieren.
Falls das Audiosignal zu leise oder verzerrt ist, den Gain manuell anpassen. Siehe Details hierzu unter dem Thema „Einstellen des
Mikrofonpegels" in dieser Anleitung.
Hinweis: Bei Verwendung des MVi kann das Monitoring der Wiedergabe über den Kopfhörerausgang des Geräts erfolgen.
6. Den Kopfhörer einstecken, um das Eingangs- und Rechner-Signal zu hören.
Durch Drücken der Kopfhörertaste ändert sich der Lautstärke-Schieberegler zum Anpassen der Kopfhörer-Lautstärke (LEDs ändern sich von
grün zu orange, wenn die Kopfhörer-Lautstärke angepasst wird).
Hinweis: Die Eingangspegeleinstellung nicht dazu verwenden, um die Kopfhörerlautstärke anzupassen.
Jetzt sind Sie aufnahmebereit.
Bedienelemente des Touchpanel
① Lautstärke-Schieberegler
Den Mikrofon- oder Kopfhörerpegel einstellen, indem Sie Ihren
Finger über die Bedienfläche ziehen.
- Auf die Modus-Schaltfläche drücken, um den Mikrofonpegel zu aktivieren.
- Auf die Kopfhörer-Schaltfläche drücken, um die Kopfhörer-Lautstärke zu
aktivieren.
② LED-Leiste
Zeigt Mikrofon- und Kopfhörerpegel an. Die LED-Farbe gibt den
angezeigten oder angepassten Pegel an.
- Grün: Mikrofonpegel
- Orange: Kopfhörerpegel
③ Schaltfläche Stumm
Drücken, um das Mikrofon stummzuschalten bzw. die
Mikrofonstummschaltung aufzuheben.
④ Modusauswahl
Zur Auswahl des Preset-Modus drücken.
14
5
Touchpanel
⑤ Kopfhörer-Lautstärkeauswahl
Drücken, um die Kopfhörer-Pegelsteller auszuwählen (orange
LED-Leiste). Dann den Kopfhörerpegel mittels des Lautstärke-
Schiebereglers anpassen. Nochmals drücken, um zur Anzeige des
Mikrofonpegels zurückzukehren (grüne LED-Leiste).
Rückseite
① Kopfhörerausgang (3,5 mm)
Zum Audio-Monitoring den Kopfhörer anschließen.
② Mikrofon-/Instrumenteneingang
Eignet sich für eine XLR- oder Klinken-Stecker.
③ Micro-USB-Anschluss
Dient zum Anschließen an einen Rechner oder ein mobiles Gerät
mit dem entsprechenden Kabel.
④ Phantomspeisungsanzeige
Leuchtet auf, wenn Phantomspeisung aktiv ist (zum Ein-/
Ausschalten 3 Sekunden lang gedrückt halten).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis