Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Shure ANI22 Bedlenungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ANI22:

Werbung

Allgemeine Beschreibung
Die Audio-Netzwerkschnittstelle ANI22 von Shure verfügt über 2 Kanäle mit
Dante-zu-Analog- und 2 Kanäle mit Analog-zu-Dante-Umwandlung. Eine
einzige Schnittstelle reicht aus, um analoge Geräte auf einfache Weise an
ein Audionetzwerk aus Funkmikrofonen, Audioprozessoren, Video-Codecs
und Lautsprechersystemen anzuschließen. Verfügbar in XLR- und Blocksteck-
Sicherheitsinformationen
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
1. Diese Hinweise LESEN.
2. Diese Hinweise AUFBEWAHREN.
3. Alle Warnungen BEACHTEN.
4. Alle Anweisungen BEFOLGEN.
5. Dieses Gerät NICHT in Wassernähe VERWENDEN.
6. NUR mit einem sauberen Tuch REINIGEN.
7. KEINE Lüftungsöffnungen verdecken. Genügend Platz zur Luftzirkulation
lassen und den Anweisungen des Herstellers Folge leisten.
8. NICHT in der Nähe von Wärmequellen wie zum Beispiel offenen Flam-
men, Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder anderen Wärme erzeu-
genden Geräten (einschließlich Verstärkern) installieren. Kein offenes
Feuer in der Nähe des Produkts platzieren.
9. Die Schutzfunktion des Schukosteckers nicht umgehen. Ein polarisierter
Stecker verfügt über zwei unterschiedlich breite Kontakte. Ein geerdeter
Stecker verfügt über zwei Kontakte und einen Erdungsstift. Bei dieser
Steckerausführung dienen die Schutzleiter Ihrer Sicherheit. Wenn der
mitgelieferte Stecker nicht in die Steckdose passt, einen Elektriker mit
dem Austauschen der veralteten Steckdose beauftragen.
10. VERHINDERN, dass das Netzkabel gequetscht oder darauf getreten
wird, insbesondere im Bereich der Stecker, Netzsteckdosen und an der
Austrittsstelle vom Gerät.
11. NUR das vom Hersteller angegebene Zubehör und entsprechende
Zusatzgeräte verwenden.
12. NUR in Verbindung mit einem vom Hersteller angegebenen oder mit
dem Gerät verkauften Transportwagen, Stativ, Träger oder Tisch verwen-
den. Wenn ein Transportwagen verwendet wird, beim Verschieben der
Transportwagen vorsichtig vorgehen, um Verletzungen durch Umkippen
zu vermeiden.
Erste Schritte
Dieses Gerät verfügt über eine browserbasierte Webanwendung, die Audio- und Netzwerkeigenschaften verwaltet. Nach Erledigung dieses grundlegenden
Einrichtungsvorgangs ist Folgendes möglich:
Zugriff auf die Webanwendung, um Audioeinstellungen und Netzwerkeigenschaften anzupassen
Nutzung der Dante™ Controller-Software, um die Verbindung mit anderen Dante-Geräten herzustellen und Audio zu übertragen
Zugriff auf weitere Konfigurationsdaten
Schritt 1: Anschluss an ein Netzwerk
1. Ein Ethernet-Kabel (Cat5e oder höher) verwenden, um das ANI22 an einen Netzwerk-Schalter anzuschließen.
©2017 Shure Incorporated
erversionen, wobei jede Box ein einzelnes Netzwerkkabel nutzt, um Audio
und Spannungsversorgung über Power over Ethernet (PoE) zu übertragen.
Über eine browserbasierte Webanwendung lassen sich die Audio- und Net-
zwerkeinstellungen von einem beliebigen an dasselbe Netzwerk
angeschlossenen Computer aus verwalten.
13. Bei Gewitter oder wenn das Gerät lange Zeit nicht benutzt wird, das
Netzkabel HERAUSZIEHEN.
14. ALLE Reparatur- und Wartungsarbeiten von qualifiziertem Kundendien-
stpersonal durchführen lassen. Ein Kundendienst ist erforderlich, wenn
das Gerät auf irgendwelche Weise beschädigt wurde, z. B. wenn das
Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt wurden, wenn Flüssigkeiten
in das Gerät verschüttet wurden oder Fremdkörper hineinfielen, wenn
das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war, nicht normal funk-
tioniert oder fallen gelassen wurde.
15. Dieses Gerät vor Tropf- und Spritzwasser SCHÜTZEN. KEINE mit
Wasser gefüllten Gegenstände wie zum Beispiel Vasen auf das Gerät
STELLEN.
16. Der Netzstecker oder eine Gerätesteckverbindung muss leicht zu
stecken sein.
17. Die verursachten Störgeräusche des Geräts betragen weniger als 70
dB(A).
18. Das Gerät mit Bauweise der KLASSE I muss mit einem Schukostecker
mit Schutzleiter in eine Netzsteckdose mit Schutzleiter eingesteckt wer-
den.
19. Um das Risiko von Bränden oder Stromschlägen zu verringern, darf
dieses Gerät nicht Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
20. Nicht versuchen, dieses Produkt zu modifizieren. Ansonsten könnte es
zu Verletzungen und/oder zum Produktausfall kommen.
21. Dieses Produkt muss innerhalb des vorgeschriebenen Temperaturbere-
ichs betrieben werden.
Dieses Symbol zeigt an, dass gefährliche Spannungswerte, die ein
Stromschlagrisiko darstellen, innerhalb dieses Geräts auftreten.
Dieses Symbol zeigt an, dass das diesem Gerät beiliegende
Handbuch wichtige Betriebs- und Wartungsanweisungen enthält.
ANI22
Audio-Netzwerkschnittstelle
1/27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Shure ANI22

  • Seite 1 Nutzung der Dante™ Controller-Software, um die Verbindung mit anderen Dante-Geräten herzustellen und Audio zu übertragen • Zugriff auf weitere Konfigurationsdaten Schritt 1: Anschluss an ein Netzwerk 1. Ein Ethernet-Kabel (Cat5e oder höher) verwenden, um das ANI22 an einen Netzwerk-Schalter anzuschließen. ©2017 Shure Incorporated 1/27...
  • Seite 2: Netzwerk-Schalter

    2. Die Anwendung Shure Device Discovery öffnen 3. Die Webanwendung mit einem Doppelklick auf das Gerät starten. Tipp: Wenn mehrere Shure-Geräte eingerichtet werden, die Schaltfläche „Identify“ in der Anwendung nutzen, um die Leuchten am Gerät zum Blinken zu bringen. Identify Gerät auswählen...
  • Seite 3: Schritt 4: Audio Konfigurieren

    1. Analoge Geräte (wie beispielsweise Lautsprecher oder drahtlose Mikrofonsysteme) an die Analogeingänge und -ausgänge anschließen. Informationen zu Anschlüssen und LED-Pegelanzeigen sind im Abschnitt „Hardware“ dieser Anleitung zu finden. 2. In der ANI22-Webanwendung die Eingangs- und Ausgangspegel einstellen und einen Soundcheck durchführen. Weitere Informationen sind in den Hilfethemen in der Webanwendung zu finden.
  • Seite 4: Zugriff Auf Den Hilfebereich

    Maximieren der Audioqualität mit dem integrierten parametrischen Equalizer • Befehlszeichenketten für externes Steuerungssystem • Systemszenarien-Diagramme • Software-Konfiguration • Informationen zur Vernetzung • Störungssuche • Ersatzteile und Zubehör Die vollständige Bedienungsanleitung ist verfügbar unter http://pubs.shure.com/guide/ANI22 Hardware und Installation Hardware Blocksteckermodell: 4/27 2017/10/10...
  • Seite 5 ANI22 Audio-Netzwerkschnittstelle Shure Incorporated Outputs Inputs INPUT OUTPUT sig/clip power network network audio out1 encryption out2 reset XLR-Modell: Eingänge Ausgänge INPUT OUTPUT reset ① Signal-/Übersteuerungsgrenze-Anzeigen Jede Anzeige bezieht sich auf einen einzelnen Kanal. Analoge und digitale Gain-Einstellungen erfolgen in der Webanwendung.
  • Seite 6 ANI22 Audio-Netzwerkschnittstelle Shure Incorporated ② Audio- und Logikanschlüsse Hinweis: Nur die Blocksteckerversion verfügt über Logikanschlüsse. Pinbelegungen des Blocksteckers: Audio + Audio – Audio-Masse Logik-Stummschaltung (vom Mikrofon gesendet) Schalter Logik-LED (vom Mikrofon empfangen) Logikerdung Masse Audio + Audio – Audio-Masse XLR-Pinbelegungen:...
  • Seite 7: Power Over Ethernet (Poe)

    Es gibt zwei Funktionen zum Zurücksetzen der Hardware: Rücksetzen des Netzwerks (die Taste 4–8 Sekunden lang gedrückt halten) Setzt sämtliche Shure Control- und IP-Einstellungen für Netzwerk-Audio auf Werkseinstellungen zurück Vollständiges Zurücksetzen auf Werkseinstellungen (die Taste länger als 8 Sekunden gedrückt halten) Setzt alle Einstellungen für Netzwerk- und Webanwendungen auf die Werksvoreinstellungen zurück.
  • Seite 8 ANI22 Audio-Netzwerkschnittstelle Shure Incorporated Gerät 2 Gerät 1 Gerät 3 Die Löcher, wie dargestellt, zur Befestigung von bis zu drei Geräten im 19-Zoll-Rackfach ausrichten. Anordnung der Rackmontagewinkel Eine Kombination von bis zu 3 Audio-Netzwerkschnittstellen kann in einem einzelnen 19-Zoll-Rackfach montiert werden. Die verstellbaren Rackmontagewinkel unterstützen die Montage in einem Standard-Geräte-Rack oder unter einem Tisch.
  • Seite 9 ANI22 Audio-Netzwerkschnittstelle Shure Incorporated Montage unter einem Tisch 1. Das Fach unter einem Tisch an der gewünschten Stelle anhalten. 2. Mit einem Bleistift die Stellen der Befestigungslöcher am Tisch markieren. 3. Für die Schrauben 4 Löcher bohren. Der Durchmesser der Löcher im Fach beträgt 7,1 mm.
  • Seite 10: Anschlüsse Und Signalfluss

    ANI22 Audio-Netzwerkschnittstelle Shure Incorporated Signalfluss und Anschlüsse Anschlüsse und Signalfluss INPUT OUTPUT sig/clip power network control audio gain power out1 network audio ULXD4 ENTER Digital Wireless Receiver encryption out2 EXIT SCAN push reset (GUI screen shot) control PC ① Analogeingang mit Logikanschluss (MX392) Zusätzlich zum Leiten des Audiosignals beinhaltet dieses Grenzflächenmikrofon drei zusätzliche Drahtleitungen für Logikanschlüsse.
  • Seite 11: Logik-Anwendungen

    Ein an das Netzwerk angeschlossener Computer greift auf die Webanwendung zu, um die Kanalpegel und die -verarbeitung zu steuern. ⑥ Netzwerk-Switch Der Netzwerk-Switch stellt für den ANI22 Power over Ethernet (PoE) bereit, während er außerdem sämtliche weiteren Dante-fähigen Audiogeräte unterstützt. Summierung Die Audio-Netzwerkschnittstelle bietet Kanalsummierung, um Eingangssignale zu vereinigen und diese über einen einzelnen Dante-Ausgangskanal zu senden.
  • Seite 12: Geräte-Kennzeichnung

    Audio wird mit dem Advanced Encryption Standard (AES-256) entsprechend den Bestimmungen der Publikation FIPS-197 des National Institute of Standards and Technology (NIST) der US-Regierung verschlüsselt. Shure-Geräte, die Verschlüsselung unterstützen, benötigen zum Aufbau einer Verbindung eine Passphrase. Die Verschlüsselung wird bei Geräten von Drittanbietern nicht unterstützt.
  • Seite 13: Ausgangspegel Einstellen

    ANI22 Audio-Netzwerkschnittstelle Shure Incorporated ⁃ Die Pegel für Microflex Advance™ -Mikrofone können über ihre Webanwendung eingestellt werden. 2. Justieren Sie den Gain ber die Webanwendung der Netzwerkschnittstelle individuell: ⁃ Nutzen Sie dazu die Fader oder geben Sie manuell einen Gainwert ein.
  • Seite 14 ANI22 Audio-Netzwerkschnittstelle Shure Incorporated Analog gain adjustment (affects pre-fader metering) Pre-fader Post-fader Digital gain adjustment (affects post-fader metering) Pre-Fader (analoger Eingangspegel) Die Pegelanzeige des Pre-Faders zeigt den Signalpegel an, bevor er den digitalen Gain-Fader erreicht, an. So kann bei jedem Kanal der Pegel des Eingangsignals optimiert werden.
  • Seite 15: Parametrischer Equalizer

    ANI22 Audio-Netzwerkschnittstelle Shure Incorporated Parametrischer Equalizer Die Audioqualität kann durch die individuelle Justierung des Frequenzverlaufs mit dem parametrischen Equalizer maximiert werden. Häufige Equalizer-Anwendungen: • Verbesserung der Sprachverständlichkeit • Geräuschdämpfung von Heizungs-/Lüftungs-/Klimasystemen oder Videoprojektoren • Reduzieren von Unregelmäßigkeiten im Raum •...
  • Seite 16 ANI22 Audio-Netzwerkschnittstelle Shure Incorporated Breite Gain Filter Frequenz Kopieren, Einfügen, Importieren und Exportieren von Equalizer-Kanaleinstellungen Diese Funktionen machen es leicht, wirkungsvolle Equalizer-Einstellungen von einer früheren Installation zu nutzen, oder einfach die Konfigurationszeit zu verkürzen. Kopieren und Einfügen Nutzen, um schnell dieselbe PEQ-Einstellung über mehrere Kanäle hinweg zu übernehmen.
  • Seite 17: Benutzerspezifische Voreinstellungen

    Dieses Gerät kann mit bis zu zwei Dante-Geräten verbunden werden. Die MXA310, ANI22, ANIUSB-MATRIX und ANI4IN von Shure unterstützen Multicast-Übertragung. Dies bedeutet, dass Flüsse an mehrere Geräte übertragen werden können – so viele wie das Netzwerk unterstützen kann. Wenn Unicast-Flüsse genutzt werden, kann jedes dieser Geräte mit bis zu zwei Dante-Geräten verbunden werden.
  • Seite 18: Einbringen Von Gerätenamen In Das Dante-Netzwerk

    Werte), um die Protokolldaten zu speichern und zu Beschreibung sortieren. Stellt Details zu Ereignissen und Fehlern bereit, darunter die IP-Adresse und Bei der Störungssuche oder Inanspruchnahme der Shure-Abteilung Systems die Subnetzmaske. Support sind die Details in dieser Protokolldatei zu beachten. Zeitstempel...
  • Seite 19: Befehlszeichenfolgen (Allgemein)

    Die meisten Parameter senden einen REPORT-Befehl, wenn sie sich ändern. Somit ist es nicht erforderlich, fortwährend Parameter abzufragen. Das ANI22 sendet einen REPORT-Befehl, wenn sich irgendeiner dieser Parameter ändert. Das Zeichen „x“ in sämtlichen der folgenden Zeichenfolgen repräsentiert den Kanal des ANI22, und es können ASCII-Ziffern 0 bis 4 wie in der folgenden Tabelle sein Alle Kanäle...
  • Seite 20 < REP xx CHAN_NAME {yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy} > Namen. Geräte-Kennnummer abrufen Befehlszeichenfolge: Der Ger te-Kennnummer-Befehl enth lt nicht das Kanalzeichen x, da er für das gesamte ANI22 gilt. < GET DEVICE_ID > Wobei yyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyyy ANI22-Antwort: 31 Zeichen der Ger te-Kennnummer darstellen. Das ANI22 antwortet stets mit einer 31 Zeichen <...
  • Seite 21 < REP xx AUDIO_GAIN yy > Kanal-Audio-Stummschaltung abrufen Befehlszeichenfolge: Wobei x die ASCII-Kanalnummer ist: 00 bis 04. < GET xx AUDIO_MUTE > ANI22-Antwort: Das ANI22 antwortet mit einer dieser < REP xx AUDIO_MUTE ON > Zeichenfolgen. < REP xx AUDIO_MUTE OFF > Kanal-Audio-Stummschaltung Befehlszeichenfolge: <...
  • Seite 22 Analogausgangsverstärkung (Gain) einstellen Befehlszeichenfolge: < SET xx AUDIO_OUT_LVL_SWITCH LINE_LVL > Wobei xx die ASCII-Kanalnummer ist: 00, 03 oder 04. Einen dieser Befehle an das ANI22 senden. < SET xx AUDIO_OUT_LVL_SWITCH AUX_LVL > < SET xx AUDIO_OUT_LVL_SWITCH MIC_LVL > ANI22-Antwort: < REP xx AUDIO_OUT_LVL_SWITCH LINE_LVL >...
  • Seite 23 < REP LED_BRIGHTNESS n > Audio-Übersteuerungsanzeige abrufen Befehlszeichenfolge: Wobei xx die ASCII-Kanalnummer ist: 00 bis 04. < GET xx AUDIO_OUT_CLIP_INDICATOR > ANI22-Antwort: Das ANI22 antwortet mit einer dieser < REP xx AUDIO_OUT_CLIP_INDICATOR ON > Zeichenfolgen. < REP xx AUDIO_OUT_CLIP_INDICATOR OFF > Audio-IP-Adresse abrufen Befehlszeichenfolge: <...
  • Seite 24 Befehlszeichenfolge: < SET REBOOT > ANI22-Antwort: < REP REBOOT > Fehlerereignisse abrufen Befehlszeichenfolge: Ruft den letzten Fehler ab, der im ANI22 protokolliert wurde. < GET LAST_ERROR_EVENT > ANI22-Antwort: Wobei yyyyyyyyyyyyyyy bis zu 128 Zeichen lang ist. < REP LAST_ERROR_EVENT {yyyyyyyyyyyyyyy} >...
  • Seite 25 < REP AUDIO_SUMMING_MODE 1+2/3+4 > Audio-Summierungsmodus einstellen Befehlszeichenfolge: < SET AUDIO_SUMMING_MODE OFF > < SET AUDIO_SUMMING_MODE 1+2 > Einen dieser Befehle an das ANI22 senden. < SET AUDIO_SUMMING_MODE 3+4 > < SET AUDIO_SUMMING_MODE 1+2/3+4 > ANI22-Antwort: < REP AUDIO_SUMMING_MODE OFF >...
  • Seite 26: Wichtige Produktinformationen

    Richtlinien der Europäischen Union und ist zur CE-Kennzeichnung berechtigt. verursachen. Allerdings wird nicht gewährleistet, dass es bei einer bestimmten Die CE-Konformitätserklärung kann von Shure Incorporated oder einem der Installation keine Interferenzen geben wird. Wenn dieses Gerät störende In- europäischen Vertreter bezogen werden. Kontaktinformationen sind im Inter- terferenzen beim Radio- und Fernsehempfang verursacht (was durch Aus- net unter www.shure.com zu finden.
  • Seite 27: Im Lieferumfang Enthalten

    Cat 5e oder höher (Abgeschirmtes Kabel empfohlen) Zubehör Im Lieferumfang enthalten Befestigungsteilesatz (XLR-Modell) 90A29254 Hardware kit (block connector model) 90B33522 Montagehalterung (1/3 Höheneinheit) 53A27742 Optionales Zubehör und Ersatzteile 19-Zoll-Rackfach CRT1 Shure Incorporated 5800 West Touhy Avenue Niles, IL 60714-4608 USA Phone: +1-847-600-2000 Email: info@shure.com 27/27...

Inhaltsverzeichnis