3.3 Elektrischer Anschluss
ACHTUNG
Überprüfen
Sie,
ob
(HAUPTSTROMSCHALTER,
Steckverbinder und Kabelklemmen) die nationalen und lokalen
Vorschriften erfüllen.
Die
Stromversorgung
Stromkreis mit Nennspannung erfolgen.
Der Stromkreis der Versorgungsspannung muss sachgemäß
geerdet werden.
Die Verkabelung muss von Fachleuten gemäß den geltenden
Richtlinien für Verkabelung und diesem Schaltplan ausgeführt
werden.
Eine allpolige Trennvorrichtung, die einen Mindestabstand
von
3
mm
für
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung
Nennleistung von nicht mehr als 10 mA müssen entsprechend
der geltenden nationalen Richtlinien in der Hausverkabelung
integriert sein.
Die Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI-Schalter) muss den
geltenden nationalen Richtlinien entsprechen.
Das Netzkabel und das Signalkabel müssen korrekt und ohne
gegenseitige Beeinträchtigung oder Kontakt zur Wasserleitung
oder dem Ventil verlegt werden.
Prüfen Sie nach dem Anschluss der Kabel alles erneut vor dem
Einschalten auf korrekte Ausführung.
3.3.1 Schaltplan
Modellauswahl
ON (EIN)
OFF (AUS)
Ohne Elektroheizung
Mit Elektroheizung
Ohne Desinfektionseinheit
Mit Desinfektionseinheit
Modellauswahl (Die Werkseinstellungen dürfen niemals
vom Anwender verändert werden)
ON (EIN)
OFF (AUS)
300-l-Modell
190-l-Modell
Reservefunktion
Reservefunktion
Verdampfertemperatursensor
3 T
Umgebungstemperatursensor
4 T
Boilertemperatursensor (oben)
5 T
U
Boilertemperatursensor (unten)
T
L 5
Ablasstemperatursensor
T
P
Ansaugungstemperatursensor
H T
Hochdruck-Schutzschalter
R P
O
H -
Gelb/Grün
Blau
Rot
Blau
E-HEAT
Schaltplan von Boilerinnenteil
Das Kabel 1A/1B kommt vom Boiler und muss mit der entsprechenden Komponente verbunden werden.
die
bestehende
Installation
Leistungsschalter,
muss
über
einen
unabhängigen
alle
Pole
bietet,
und
(FI-Schalter)
mit
T
T
P
T
H
Weiß
Kurzes Kabel
C
N
6 1
C
N
8 1
C
N
5
Hauptplatine
C
N
1 1
C
N
4
C
C
N
8
C
N
9 2
C
N
9
Braun
4-Wege
Gelb/Grün
Lüfter
Blau
Braun
Überlastungsschutz
Kompressorkondensator
T3: Verdampfer-Temperatursensor
T4: Umgebungstemperatursensor
T5U: Boilertemperatursensor (oben)
3.3.2 Spezifikationen für die Stromversorgung
Kabel,
Erdungskabel (mm
Manueller Schalter (A)
Kapazität/Sicherung (A)
Bitte wählen Sie das Netzkabel gemäß der obigen Tabelle,
sodass es mit den geltenden Richtlinien übereinstimmt.
eine
einer
Verwenden Sie Kabel, die mindestens den Anforderungen von
flexiblen, Polychloropren-ummanteltem Kabeln entsprechen
(Codebezeichnung IEC 60245 57)
Beim Verdrahten der Stromversorgung führen Sie Kabel ohne
Gummiisolierung durch einen weiteren Isolierkanal.
Das Gerät muss mit einem FI-Schutzschalter in der Nähe der
Stromversorgung installiert und muss sachgemäß geerdet werden.
4
T
3
T
5
U
T
5
L
Schwarz
C
N
4 2
C
N
9 1
C
N
0 2
C
N
0 4
S
W
3
Abfrage
S
W
4
Kraft
O
M
P
E
H -
E
T A
C
2 T
C
1 T
R
1 Y
R
3 Y
Stromversorgung
Braun
Braun
Braun
Weiß
Rot
Gelb/Grün
R
Blau
Weiß
Blau
Schwarz
T5L: Boilertemperatursensor (unten)
TP: Ablass-Temperatursensor
TH: Ansaugungstemperatursensor
Erdung
Modellname
Stromversorgung
Min. Durchmesser
Netzkabel (mm
)
2
)
2
Fi-Schutzschalter
WARNUNG
C
N
8 2
C
N
6
C
N
1 1
LCD-Display
C
N
7 1
E
E
V
Blau
C
N
1
Rot
Rot
Rot
Die L-, N-Leiter, die über die 0-phasige
Schwarz
Gegeninduktivität
müssen bei der Verkabelung immer
dieselbe Phase haben, da andernfalls
Schwarz
Fehlfunktionen des Systems auftreten
können.
Schwarz
Rot
Rot
Schwarz
Tabelle 3-2
JZGG19LVEE-MO-X
220-240V~50Hz
4
4
30/25
30 mA ≤0,1 s
Element
Inhalt
Lüfterkapazität
Anschlussklemmensockel
Transformator
Innerhalb des Boilers
angeschlossene Kabel
0-phasige Gegeninduktivität
Wechselstrom-Gegeninduktivität
Relaisanschlusskabel
Relais
Temperaturschutzschalter
Elektroheizung des Boilers
Mittlerer Anschlussklemmensockel
Automatischer Temperatur-geregelter
Schalter
ELEKTRISCHES ÜBERDRUCKVENTIL
geleitet
werden
Gelb/Grün
Schalter
Wenn der Schalter geschlossen
wird, wird das Gerät zwangsweise
ausgeschaltet. Falls der Schalter
Stromversorgung
defekt ist, funktioniert das Gerät
gemäß den Einstellung normal.
Abb. 3-11
Installations-und Betriebsanleitung
7