Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic 75 11 55 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den
Anschluß der Kamera haben.
• Betreiben Sie die Kamera nicht unbeaufsichtigt.
• Beachten Sie beim Anschluß der Kamera, daß die Anschlußkabel nicht gequetscht oder durch scharfe
Kanten beschädigt werden.
• Ersetzen Sie nie schadhafte Anschlußleitungen selbst. Trennen Sie das Gerät in einem solchen Fall
vom Netz und bringen Sie dieses in eine Fachwerkstatt.
• Wenn anzunehmen ist, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist die Kamera außer
Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern.
• Es ist anzunehmen, daß ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- die Kamera oder die Anschlußleitungen von Netzteilen sichtbare Beschädigungen aufweisen
- nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
- nach schweren Transportbeanspruchungen
• Lassen Sie beim Betrieb der Kamera in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten. Elek-
trische Geräte gehören nicht in Kinderhände.
• Vermeiden Sie eine starke mechanische Beanspruchung der Kamera und des Netzteils.
• Vermeiden Sie hohe Temperaturen oder starke Vibrationen.
• Sichern Sie die Kamera gegen Herabfallen.
• Die Inspektionskamera darf nicht in Salzwasser oder anderen aggressiven Flüssigkeiten betrieben
werden.
• Die max. Eintauchtiefe in Flüssigkeiten beträgt 1 Meter.
• Ein Einbringen in Flüssigkeiten, die unter Druck stehen ist nicht zulässig.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, die an
die Kamera angeschlossen werden.
• Lassen Sie Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen
Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben von Bau-
gruppen durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Betreiben Sie die Kamera, bzw. die daran angeschlossenen Geräte nicht in Räumen oder bei widri-
gen Umgebungsbedingungen, in/bei welchen brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind
oder sein können.
• Bitte beachten Sie, daß es nicht erlaubt ist, Personen ohne deren Wissen und Einverständnis, mit
dieser Kamera zu beobachten.
• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluß nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen ergeben,
die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer
technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis