Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad Electronic FAZ-TF Bedienungsanleitung Seite 9

Funk tür-/fenster-melder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Achten Sie unbedingt darauf, dass die Unterkante des Magneten 20mm von
der Unterkante des Tür-/Fenster-Melders entfernt liegt.
Eine höhere oder niedrigere Montage reduziert die Magnet-Reichweite, der
Magnet muss näher am Tür-/Fenster-Melder montiert werden!
Der horizontale Abstand des Magneten vom Tür-/Fenster-Melder darf
maximal etwa 25mm betragen. Ideal ist ein Abstand von etwa 10-15mm.
Tipp:
Vor einer Schraubmontage sollte die einwandfreie Funktion zuerst
getestet werden, um unschöne „falsche" Löcher zu vermeiden.
• Der interne Magnetkontakt (der Magnetsensor/Reed-Kontakt im Tür-/
Fenster-Melder) ist normalerweise deaktiviert. Beim ersten Schließen über
einen Magneten wird er aktiviert und meldet den Zustand in Zukunft an die
Alarmzentrale.
Dadurch könnte der Tür-/Fenster-Melder auch ausschließlich mit
externen Magnetsensoren betrieben werden (ohne den mitgelie-
ferten Magneten).
Ein Deaktivieren des internen Magnetkontakts (falls er aktiviert ist) ist nur
durch kurzzeitiges Entfernen der Batterien (Batteriewechsel) oder durch
Löschen und neues Anmelden des Sensors möglich.
• Am Tür-/Fenster-Melder können zusätzlich zum internen Magnetsensor
mehrere externe Sensoren angeschlossen werden, z.B. bei einer breiten
Fensterfront mit mehreren Fenster-/Türflügeln.
Dabei muss es sich um NC-Kontakte (normally closed, normal geschlos-
sen) handeln, die am Anschluss „KL2" betrieben werden müssen, siehe Seite
12, Bild 5.
Bei Anschluss mehrerer ex-
terner NC-Kontakte müssen
diese in Reihe geschaltet
werden (Bild 2).
Es darf kein Abschlusswider-
stand verwendet werden!
NC-Kontakte
1
2
3
Bild 2
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Faz 3000-tf-2

Inhaltsverzeichnis