Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. ANSCHLUSSBUCHSEN

d) Netzbuchse (AC IN)
Das Netzkabel zunächst hier und
dann an eine Steckdose anschlie­
ßen.
®
Lehrerinstrument-Anschiußbuchsen
{TEACHER INSTRUMENT)
Zum Anschluß des Instruments den
geeigneten Buchsentyp wählen. Der
Ton vom Lehrerinstrument liegt im­
mer an der Konsole MLC-16 an.
WICHTIG: Die Klinkenbuchse und die
Cinchbuchsen dürfen nicht gleich­
zeitig belegt werden.
© Zusatz-Eingangsbuchsen (AUX IN)
Hier kann ein Synthesizer oder ein
I
anderes zusätzliches Instrument an­
I
geschlossen werden.
WICHTIG; Die Klinkenbuchse und die
Cinchbuchsen dürfen nicht gleich­
zeitig belegt werden.
@ Tonband-Anschlußbuchsen
(TAPE PB und REC)
An diesen Buchsen kann ein Band­
gerät angeschiossen werden, um
vom Lehrer bzw. von Schülern ge­
spielte Musik aufzunehmen. PB ist
hierbei die Buchse für Wiedergabe
und REC die für Aufnahme.
HINWEIS:
Die
oben
Buchsen AUX IN, TAPE PB und TA­
PE REC entsprechen den folgenden,
auf Seite 9 angeführten Wahltasten
am Bedienfeld:
BUCHSE
©AUX IN
XTAPE PB
TTAPE REC
11
^ I I J !
tAPt
Рв ЯЕС
Ф $
®®
®
© @
© Zusatz-Ausgangsbuchsen
(AUX OUT)
Über diese Buchsen kann der Ton
von der Konsole an eine Stereoan-
iage ausgegeben werden. Zum An­
schluß eignet sich ein handelsüb­
liches Stereo-Verbindungskabel.
WICHTIG; Die Klinkenbuchse und die
Cinchbuchsen dürfen nicht gleich­
zeitig belegt werden.
HINWEIS: Am MCL-16 können Passiv­
lautsprecher
schlossen werden. Zum Anschluß
externer Lautsprecher daher entwe­
der Aktivlautsprecher oder eine Ver­
stärkeranlage verwenden.
Über den TAPE REC-Ausgang kann
die vom Lehrer bzw. einem Schüler
gespielte Musik aufgenommen wer­
den. Die gleichzeitige Aufzeichnung
des Tons von einem Synthesizer
oder einem anderen Instrument ist
jedoch nicht möglich.
Lehrer-Schüler-Darbietungen
Synthesizern oder anderen Musikin­
strumenten muß das Aufnahmesig­
nal zur REC- bzw. INPUT-Buchse
des Bandgeräts am AUX OUT-
Ausgang ©abgenommen werden,
beschriebenen
dessen
ist.
TASTE
©AUX IN
©TAPE PLAY
(A)TAPE REC
AUÄ otrr
I.MT ЕяРл*ф
®
® ^
© Ф
nicht
direkt
ange­
Für direkte Mischaufnahme von
Buchsenformat
Identisch
® Erweiterungsanschluß
(UNIT EXPAND IN und OUT)
Diese Buchsen ermöglichen kombi­
nierten Einsatz zweier oder mehre­
rer MLC-16. Der Anschluß der Geräte
(I), (II), (111).,,, (n) erfolgt nach folgen­
dem Schema: Die UNIT EXPAND
OUT-Buchse von Gerät (I) wird mit
der UNIT EXPAND IN-Buchse von
Gerät (II) verbunden, und dessen
UNIT EXPAND OUT-Buchse mit der
UNIT EXPAND IN-Buchse von Gerät
(III) und so fort bis zu Gerät (n). Für
die Geräteanschiüsse sind Verbin­
dungskabel des Typs NB-16A oder
NB-16B zu verwenden. Durch die Se­
rienschaltung kann ein Lehrer eine
praktisch
unbegrenzte
Schülern unterrichten. Bei der Grup­
peneinteilung arbeitet jedes Gerät
jedoch als eine Einheit, so daß bei­
spielsweise verschiedene A-Grup-
pen für Geräte (I), (II) und (III) gebil­
det werden.
® Schülerinstrument-Anschlußbuch­
mit
sen (STUDENT'S INSTRUMENT)
Diese Buchsen werden mit dem Zu­
satzgerät MLA-16 des jeweiligen
Schülerinstruments verbunden.
Zahl
von

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis