Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausstattungsmerkmale Der Lehrkonsole Mlc-16 - Yamaha MLC-16 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1. AUSSTATTUNGSMERKMALE DER LEHRKONSOLE
MLC-16
Das Musiklabor fördert den Musikun­
terricht in Klassen oder Gruppen, in­
dem es dem Lehrer eine Vielzahl an
Funktionen bereitstellt, die eine effek­
tivere Nutzung der zur Verfügung ste­
henden Unterrichtszeit ermöglichen.
Die Lehrkonsole MLC-16 ist das mo­
dernste Gerät seiner Art und bietet
alte für Gruppenunterweisung mit
EINZELUNTERWEISUNG
Mit der SOLO-Funktion können Schüler
individuell arbeiten, ohne durch andere
gestört zu werden. Der Lehrer kann den
Fortschritt der einzelnen Schüler an der
Lehrkonsole überwachen, ihnen Tips ge­
ben und auf seinem Instrument ver­
spielen.
Darüber hinaus hat der Lehrer die Mög­
lichkeit, aufgezeichnetes Material einzu­
spielen
und
am
Arbeitsplatz
Schülers einzubienden.
Die Schüler können sich bei dieser Met­
hode auf ihre Arbeit konzentrieben, oh­
ne auf andere Rücksicht nehmen zu
müssen.
Der Hauptvorteil der SOLO-Funktion
liegt darin, daß sie zur Überwindung der
individuellen Unterschiede beiträgt, die
beispielsweise vorliegen, wenn:
— Schüler A bereits einen Part be­
herrscht, Schüler B jedoch noch
an seinem Part üben muß.
— Schüler angewiesen werden, indi­
viduelle Variationen zu einem ein­
fachen Thema zu machen.
— Schüler einen zu einer gegebenen
Melodie harmonisierenden Akkord
finden sollen.
Die SOLO-Funktion ermöglicht es dem
Lehrer, kompromißlos auf die Bedürfnis­
se
jedes
einzelnen
Schülers
zugehen.
GRUPPENUNTER­
WEISUNG
Die Klasse kann an der Konsole auch in
bis zu vier Gruppen aufgeteilt werden.
Die Unterweisung in Gruppen ist insbe­
sondere dann hilfreich, wenn die Schü­
ler Ensembleparts üben sollen, sowie
auch zur Untersuchung der Beziehung
zwischen Akkorden und Melodie.
Der Unterricht mit kleineren Gruppen
fördert außerdem die Zusammenarbeit
zwischen den .Schülern und gibt Gele­
genheit zu Diskussionen und Kritik.
Keyboard-Instrumenten
chen Funktionen.
Die Schüler können sowohl in kleine­
ren Gruppen als auch einzeln arbei­
ten. Der Lehrer teilt die Klasse
zunächst in Paare bzw. kleinere
Gruppen mit drei oder vier Schülern
oder
andere
Über die Kopfgarnitur hat der Lehrer
Bei der Einteilung in Gruppen können die
Mitglieder
einer
sprechen und das Spiel der anderen
Gruppenmitglieder abhören.
Mit einer gezielten Einteilung hat der
Lehrer zudem die Möglichkeit, gev^/öhn-
lich störende individuelle Unterschiede
in einen Vorteil zu verwandeln.
PAARWEISE UNTER­
WEISUNG
eines
Die Einteilung in Paare empfiehlt sich bei
der Behandlung kontrastierender Ele­
mente, wie beispielsweise:
— Melodie und Gegenmelodie
Gesangsstimmen (z.B. Sopran
und Alt)
— Melodie und Baßbegleitung, Me­
lodie und Akkorde usw.
Es können hierbei verschiedene kontra­
stierende Elemente von mehreren Paa­
ren gleichzeitig untersucht werden.
Die Vorteile der paarweisen Unterwei­
sung sind:
Die Möglichkeit, einen weniger
fortgeschrittenen
Zusammenarbeit mit einem fort­
geschrittenen Schüler zu fördern.
— Die Möglichkeit zur gegenseitigen
Bestätigung beim Üben dessel­
ben Parts.
Die beiden Schüler können sich
ein­
mit verschiedenen Parts aufeinan­
der einspieien.
Zwei Schüler können sich beim
Üben verschiedener Parts gegen­
seitig Hilfestellung leisten.
HILFESTELLUNG
DURCH DEN LEHRER
Der Lehrer kann jederzeit verbal öder
durch Vorspiel Hilfestellung leisten und
diese richten an:
— individuelle Schüler (einzeln oder
in beliebiger Kombination)
— Paare
— Gruppen
— die ganze Klasse
Es steht dem Lehrer hierbei frei, sich ent­
weder einzubienden oder das gesamte
System stummzuschalten, so daß nur
seine Stimme zu hören ist.
erforderli­
dann die Möglichkeit die Arbeit der
einzelnen Gruppen bzw. Schüler ab­
zuhören und diese direkt anzuspre­
chen, ohne die anderen zu stören.
Als typisches Beispiel gibt der Leh­
rer jedem Schüler einen Part zum
Üben und läßt die Schüler dann in
Kombinationen
ein.
kleinen Gruppen arbeiten, bevor die
Klasse zu Ensemblespiel übergeht.
Gruppe
miteinander
Schüler
durch
VORSPIEL
Das Spiel des Lehrers oder eines Schü­
lers kann als Beispiel, zur Begleitung
oder beim Ensemblespiei eingeblendet
werden.
SIGNALEINGABE
EXTERNEN GERÄTEN
Die Konsole MLC-16 ist mit zwei Signa-
ieingängen für externe Geräte ausge­
stattet, TAPE PLAY und AUX IN, über die
neben aufgezeichnetem Ton auch die
Signale von Synthesizern und anderen
externen Geräten eingegeben werden
können.
BANDAUFNAHME
WIEDERGABE
ln Verbindung mit einem Bandgerät er­
laubt das System interne Aufnahme und
Wiedergabe von Ton. Dies ist eine nütz­
liche Funktion für die Zusammenstel­
lung
von Ensembieparts sowie zur
nachträglichen
Prüfung
Arbeit.
Die Aufnahmemöglichkeit erlaubt außer­
dem das Anlegen eines Archivs für spä­
tere Bezugnahme.
DAUEREINBLENDUNG
Per Dauereinblendung hat der Lehrer
Gelegenheit, Erläuterungen zu geben,
während die Begleitung, der automati­
sche Rhythmus, Klänge des Ciavinova
ROM Music Book oder Musik von einem
externen Gerät von der ganzen Klasse
gehört wird.
VON
UND
geleisteter
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis