GRUNDLAGEN ZUM FINDEN
KURZANLEITUNG
SCHRITT 1. EINSCHALTEN
Schalten Sie den Detektor ein.
Die LCD leuchtet mit mehreren
Symbolen.
SCHRITT 2. BEGINN DES SUCHVORGANGS
Schwingen Sie die Suchspule von einer Seite zur anderen über den Boden.
Der Detektor leuchtet und gibt einen Piepston aus, wenn ein
Metallobjekt gefunden wird.
SCHWING-STUFE Halten Sie die
Suchspule immer 2–3 cm über und
parallel zum Boden.
GESCHWINDIGKEIT Schwingen Sie die
Suchspule in einer Bewegung von einer
Seite zur anderen über den Boden; ein
Schwung von links nach rechts sollte
etwa 1–2 Sekunden lang sein.
ÜBERLAPPENDE SCHWÜNGE Achten
Sie darauf, dass Sie mit jedem Schwung
den vorigen ein wenig überlappen,
um sicherzustellen, dass der gesamte
Bodenbereich abgesucht wurde.
BEDIENFELD
10
11
12
1
2
3
1) NETZSCHALTER (EIN/AUS)
2) KOPFHÖRERAUSGANG
3) EMPFINDLICHKEIT
Erhöhen für eine größere Suchtiefe. Sie
müssen den Wert für diese Einstellung
eventuell vergrößern, wenn starke
Interferenzen oder fehlerhafte Signale
auftreten.
4) PUNKTORTUNG (nur GO‑FIND 40/60)
Ermitteln der genauen Position eines Ziels.
5) LAUTSTÄRKE
6) HINTERGRUNDLICHT
(Nur GO‑FIND 40/60)
7) SUCH-MODUS
Erkennen und Zurückweisen von
Metallobjekten.
Netzschalter
ELEMENT GEFUNDEN Der
Detektor leuchtet und gibt einen
Piepston aus, wenn ein Zielobjekt
gefunden wird.
ANPASSUNG Halten Sie den
Detektor so, dass er eine direkte
Verlängerung Ihres Unterarms
bildet und sich leicht und bequem
aufnehmen lässt.
15 m
RAUM Der empfohlene Abstand
beträgt 15 m, wenn mehrere
Benutzer einen Bereich absuchen.
9
8
7
6
5
4
8) TIEFENANZEIGE
Flach | Mittel | Tief
9) SCHATZANZEIGE-LED
Mithilfe roter und grüner LEDs können
Sie Schätze schnell von Schrott
unterscheiden.
(nur GO‑FIND 40/60)
10) ELEMENTE FINDEN (x 4)
11) BATTERIESTAND
12) BLUETOOTH
(nur GO‑FIND 40/60)
AUDIO-AUSGANG
1/8"-Anschluss mit Lautsprecher
hinten.
SCHATZSUCHE
(Nur GO‑FIND 40/60)
Schatzanzeige-LEDs leuchten auf, wenn ein Metallobjekt erkannt wurde.
Je mehr Sie sich dem Ziel nähern, desto mehr LEDs leuchten.
ROT zeigt ein Objekt aus eisenhaltigem Metall an (wahrscheinlich Schrott).
GRÜN zeigt ein Objekt aus nichteisenhaltigem Metall an (möglicherweise wertvoll).
ORANGE zeigt den Punktortungsmodus für alle Metallobjekte an.
Die LEDs leuchten von links nach rechts, wenn der Punktortungsmodus
ausgeschaltet ist.
Die LEDs leuchten zum Mittelpunkt hin, wenn der Punktortungs-
modus eingeschaltet ist.
Dies hilft bei der Identifizierung der genauen Position des Objekts.
SYMBOLBESCHREIBUNGEN
Wenn ein Metallobjekt erkannt wird, blinkt das entsprechende Symbol auf
dem Bedienfeld und weist damit auf den Typ des Ziels hin. Ist das Symbol
aus (nicht sichtbar), so werden diese Objekttypen nicht erkannt.
Z. B. Eisenobjekte, Nägel oder
Hufeisen.
Z. B. Alufolie und geringwertige
Münzen.
SUCH-MODI
SUCH-Modi ermöglichen die Suche nach bestimmten Gruppen von
Metallobjekten durch Akzeptieren oder Ablehnen der Erkennung.
Sie brauchen keinen Müll auszugraben - nur die Schätze!
Blättern Sie mit der Such-Taste durch die verschiedenen Modi.
GO-FIND 20
GO-FIND 40
Wählen Sie aus
Wählen Sie aus
zwei Such‑Modi aus:
drei Such‑Modi aus:
1)
1)
2)
2)
3)
DETEKTOR-SOUNDS
Der Detektor gibt einen Piepston aus, wenn ein Objekt erkannt wird. Dieser
Ton ist über den Detektor-Lautsprecher hörbar oder über den an der Audio-
Ausgangsbuchse angeschlossenen Kopfhörer (siehe Bedielfeld‑Diagramm).
GO-FIND 20
GO-FIND 40
Zwei verschiedene Töne:
Drei verschiedene Töne:
NIEDRIGER TON: Eisenziele (z. B. Nägel) erzeugen den niedrigsten Ton.
MITTEL 1 TON (NUR GO-FIND 40/60): Weniger wertvolle Metalle erzeugen einen
niedrigeren Ton im mittleren Bereich.
MITTEL 2 TONE (NUR GO-FIND 60): Wertvollere Metalle erzeugen einen höheren Ton im
mittleren Bereich.
HOHER TON: Silber- und Kupferobjekte erzeugen den höchsten Ton.
Z. B. Ringe, Laschen von
Getränkedosen und
geringwertige Münzen.
Z. B. Münzen mit niedrigem
oder hohem Wert sowie
Schraubverschlüsse.
GO-FIND 60
Wählen Sie aus
vier Such‑Modi aus:
1)
2)
3)
4)
GO-FIND 60
Vier verschiedene Töne: