Konfigurationsupdate entfernter Geräte
Falls ein einzelner dLAN 200 AVpro host oder eine ganze Serie dieser Adapter
nicht lokal erreichbar ist, z.B. weil bereits so eingebaut ist, dass man nicht mehr
ohne größeren Aufwand einen Rechner zur Konfiguration anschließen kann,
kann man die Autokonfiguration auch entfernt über einen anderen dLAN 200
AVpro host einschalten. Dabei ist es sogar möglich, diejenigen relevanten Ein-
stellungen mit zu übertragen, die eine temporäre Verbindungsaufnahme des
Zielgerätes zum Konfigurationsserver ermöglichen, damit von dort aus die kor-
rekte Autokonfigurationsdatei übertragen werden kann.
Legen Sie zunächst oben im Dialog fest, ob Sie lediglich die Autokonfiguration
auf dem oder den entfernten Geräten einschalten möchten, oder ob vorher auch
noch die relevanten Einstellungen zur temporären Verbindung mit dem Konfigu-
rationsserver (Schnittstelle, dLAN-Kennwort, MDU-Modus: Deaktiviert, Slave,
Master) vom lokalen dLAN 200 AVpro host auf den oder die entfernten Geräte
kopiert werden sollen.
Damit die Fernaktivierung der Autokonfiguration durchgeführt werden kann,
müssen die Security-ID, die MAC-Adresse und (sofern eingestellt), das Kenn-
wort für den HTTP-Konfigurationszugang jedes Zieladapters bekannt sein. Falls
nur ein einzelner dLAN 200 AVpro host aktiviert werden soll, genügt es, diese
Daten unter Konfigurations-Update eines einzelnen Gerätes einzutragen und die
Taste Senden zu betätigen.
|
HTTP-Konfiguration
|
devolo dLAN 200 AVpro host
39
|