Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Devolo dLAN 200 AVpro host Bedienungsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für dLAN 200 AVpro host:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Innerhalb Ihres eigenen, physikalischen dLAN-Netzwerks können Sie durch
Vergabe verschiedener Kennwörter unterschiedliche, logisch abgeschlos-
sene Kennwort-Kreise mit mehreren dLAN 200 AVpro host-Adaptern bilden.
Nur diejenigen Adapter können miteinander Daten austauschen, die über
ein gemeinsames dLAN-Kennwort verfügen.
Um ein dLAN-Kennwort zu vereinbaren bzw. anzupassen, geben Sie dieses zwei
Mal in die beiden Textfelder ein. Als Hilfestellung zeigt die HTTP-Konfigurations-
oberfläche des lokalen dLAN 200 AVpro host Ihnen dabei fortlaufend die Länge
des Kennwortes in Zeichen an. Ab einer Länge von 8 Zeichen wechselt die Farbe
dieses Hinweises von Rot nach Orange, um anzuzeigen, dass die minimale Län-
ge für ein sicheres Kennwort erreicht ist. Stimmen beide eingegebenen Kenn-
wörter überein, wechselt die Hinweisfarbe auf Grün.
Für die Vereinbarung eines dLAN-Passwortes stehen nur die ASCII-Zeichen mit
einer Länge von 7 bit zur Verfügung (ASCII-Codes von Nummer 32 bis 126). Eine
genaue Auflistung der erlaubten Zeichen finden Sie im Anhang.
Isolation gegen benachbarte Geräte
Im Auslieferungszustand ist die Isolation des dLAN 200 AVpro host von benach-
barten Geräten deaktiviert. In diesem „Peer-to-Peer" genannten Modus kann
der dLAN 200 AVpro host mit jedem im Netzwerk vorhandenen dLAN 200 AVpro
host-Adapter frei Daten austauschen.
Je nach Anwendungsszenario soll dies jedoch aus Sicherheitsgründen unterbun-
den werden. Zu diesem Zweck kann der sogenannte MDU-Modus (Multiple
|
HTTP-Konfiguration
|
devolo dLAN 200 AVpro host
23
|

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis