14
Inbetriebnahme
Nach dem Verbinden des Adapters mit dem Stromnetz kann es einige Zeit dau-
ern, bis die Datenübertragung startet und die Konfiguration möglich ist.
2.5
Störungsbehebung
Zuverlässigkeit und einfache Bedienbarkeit sind wichtige Aspekte bei der Kon-
zeption des dLAN 200 AVpro host. Sollte dennoch einmal eine Störung auftre-
ten, finden Sie in diesem Kapitel einige nützliche Hinweise, die Ihnen helfen
sollen, diese zu identifizieren und zu beheben. Sollten Sie weitere Unterstützung
benötigen, erfahren Sie im Kapitel „Ein Wort vorab" am Anfang dieses Hand-
buchs, wie Sie zu unserer Support-Abteilung Kontakt aufnehmen können.
Die Power-LED leuchtet nicht.
Die PLC Link/Act-LED leuchtet nicht.
Die Coax Link/Act-LED leuchtet nicht.
|
devolo dLAN 200 AVpro host
|
mit Hilfe eines vorhandenen Autoconfig-Servers in Ihrem Netzwerk konfigu-
rieren. Vgl. dazu auch die drei folgenden Kapitel.
Überprüfen Sie die Verbindung des Stromkabels mit dem Stromanschluss
des Gerätes.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät direkt an eine Steckdose angeschlos-
sen ist und dass die Steckdose mit Strom versorgt ist.
Versuchen Sie, eine andere Steckdose zu benutzen.
Überprüfen Sie, ob der Schalter zur Auswahl des Übertragungsmodus' auf
der Rückseite des Adapters nicht gedrückt ist.
Kontrollieren Sie, ob einer (oder beide) der beiden zu verbindenden dLAN
200 AVpro host über eine oder meherere Steckerleisten mit dem Stromnetz
verbunden ist. Stecken Sie das Gerät nach Möglichkeit direkt in eine Wand-
steckdose.
Stecken Sie testweise beide Adapter in nahe beieinander liegende Steckdo-
sen, um die Konnektivität zu überprüfen.
Überprüfen Sie, ob der Schalter zur Auswahl des Übertragungsmodus' auf
der Rückseite des Adapters gedrückt ist.
Vergewissern Sie sich, dass sich keine Verstärker zwischen den dLAN 200
AVpro host-Geräten befinden, die miteinander kommunizieren sollen. Ggf.
|