Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse; Kopfhöreranschluss; B) Aux. Auschluss; Sustain-Anschluss - MC Crypt MD-100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Appendix
Appendix IV: Akkoordenwoordenboek
Grondtoon:
Noot
Grondtoon Noot
Akkoordtype
C6
C
F6#
F#/Gb
C6#
C#/Db
G6
G
D6
D
A6b
Ab/G#
E6b
Eb/D#
A6
A
E6
E
B6b
Bb/A#
F6
F
B6
B
Appendix V: Akkoordentabel
Gemakkelijke Akkoorden
Een majeurakkoord spelen
Speel de grondtoon van het akkoord.
Een mineurakkoord spelen
Speel de grondtoon van het akkoord met de dichtstbijzijnde zwarte
toets links ervan.
Een septiem akkoord spelen
Speel de grondtoon van het akkoord met de dichtstbijzijnde witte
toets links ervan.
Een mineurseptiemakkoord spelen
Speel de grondtoon van het betreffende akkoord met de
dichtstbijzijnde witte en zwarte toetsen links ervan (drie in totaal).
76
Akkoordtype:
Noot
Grondtoon
Noot
Akkoordtype
C4
M
C5
7(b9)
C4#
M(9)
C5#
7(9)
D4
6
D5
7(#9)
E4b
mM7
E5b
7(b13)
E4
M7
E5
7(13)
F4
m
F5
7(#11)
F4#
m(9)
F5#
dim7
G4
m6
G5
dim
Ab4
m7(9)
A5b
7aug
A4
m7
A5
aug
B4b
m7b5
B5b
7sus4
B4
7
B5
sus4
Standaardakkoorden
Noten tussen haakjes
zijn optioneel;
akkoorden worden ook zonder deze noten herkend.
6. Anschlüsse
A) Kopfhöreranschluss
Stecken Sie die Kopfhörer (6,3 mm Stereo) in die PHONES-Buchse. Die Lautsprecher werden so automatisch
ausgeschaltet.
Vermeiden Sie es, den Kopfhörer lange Zeit mit hoher Lautstärke zu verwenden. Dies könnte Ihrem
Gehör Schaden zufügen und zu Schwerhörigkeit führen.
Um Schäden an den Lautsprechern zu vermeiden, sollten Sie die Lautstärke von externen Geräten vor
dem Anschließen ganz leise stellen. Eine Missachtung dieser Warnhinweise kann zu einem elektrischen
Schlag oder einer Beschädigung der Geräte führen.
Stellen Sie die Lautstärke aller Geräte auf die niedrigste Stufe, und regeln Sie die Lautstärke während
des Spielens langsam hoch, um die gewünschte Lautstärke zu  nden.
B) AUX-Anschluss
Der AUX-Ausgang sendet das Ausgangssignal des Keyboards an einen externen Verstärker.
Verbinden Sie einen 6,3 mm Stereo-Audiostecker mit dem AUX-Ausgang auf der Rückseite. Schließen Sie dann das andere
Ende des Kabels an die Buchse LINE IN oder AUX. IN des Verstärkers.
C) Sustain-Anschluss
In den Sustain-Anschluss kann ein optionaler Fußschalter zur Sustain-Steuerung eingesteckt werden.
Der Fußschalter funktioniert wie die Dämpferpedale eines Klaviers. Betätigen Sie den Schalter für Sustain, lassen Sie ihn los
für normalen Klang.

D) USB-Anschluss

Um Schäden zu vermeiden, schalten Sie das Keyboard und alle angeschlossenen Geräte aus, bevor
Sie es mit anderen Zusatzgeräten verbinden. Aktivieren Sie den Computer, falls er sich im Ruhe-/
Pause-/Standby-Modus be ndet, bevor Sie das USB-Kabel anschließen.
Bitte beachten Sie die Sicherheitsmaßnahmen, wenn Sie das Keyboard per USB-Kabel mit einem
Computer verbinden. Bei Nichtbeachtung dieser Maßnahmen blockiert das Keyboard und/oder der
Computer ggf., was zu Beschädigungen oder Datenverlust führen kann. Falls das Keyboard oder der
Computer blockieren, unterbrechen Sie die Stromzufuhr beider Geräte, und schalten Sie sie nach ein
paar Sekunden wieder ein.
Der USB-Anschluss verbindet das Keyboard mit einem PC oder anderen USB-Hostgeräten, die USB-Audio unterstützen.
1. Verbinden Sie ein Standard-USB-Kabel mit der USB-Buchse auf der Rückseite des Instruments mit der USB-Buchse Ihres
Computers (USB-Kabel wird separat angeboten).
2. Für Geräte, die mittels USB-Kabel angeschlossen werden, können Sie, nachdem der Treiber installiert und die Initialisierung
abgeschlossen ist, im Gerätemenü der Software „USB-Audiogerät" auswählen, um MIDI-Daten zu übertragen.
MIDI-Funktion
Dieses Keyboard verfügt über eine MIDI-Funktion (Musical Instrument Digital Interface). MIDI ist der universelle Standard für
das Senden und Empfangen von Musikdaten zwischen elektronischen Musikinstrumenten oder Computern. (Siehe MIDI-Liste
unter Anhang VII)
Mit einem USB-Kabel können MIDI-Daten auf einen Computer oder andere USB-Hostgeräte übertragen werden, die USB-
Audiogeräte unterstützen.
9

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis