Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Usb-Modus; Macintosh-Anwender (Mac Os9.0.4 Oder Neuer); Unterstützte Dateien - Korg D888 Bedienungsanleitung

Digital recording studio
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5-1. USB-Modus

Anm.
Wenn Sie den D888 erst nach Herstellen einer USB-Verbindung mit
dem Computer einschalten, wählt er automatisch den USB-Modus.
Windows-Anwender (Windows Me/2000 oder
neuer)
Um den D888 mit Windows 98 verwenden zu können, müssen
Sie einen Gerätetreiber installieren. Jenen Treiber sowie Instal-
lations- und Anwendungshinweise finden Sie auf der Korg-
Webpage (http://www.korg.com).
Anm.
Die genaue Anzeige des Computers richtet sich nach dem verwendeten
Betriebssystem. Hier werden Abbildungen von Windows XP gezeigt.
1) Verbinden Sie den D888 über ein USB-Kabel mit
Ihrem Computer.
Schließen Sie ein USB-Kabel an Ihren Computer sowie den
USB-Port des D888 an. Schieben Sie die Stecker richtig herum
und vollständig in die Buchsen.
Schalten Sie den Computer vor Herstellen dieser Verbindung
ein und fahren Sie das Betriebssystem hoch.
2) Drücken Sie den USB-Taster, um zur „USB"-Seite zu
wechseln.
Lösen Sie die USB-Verbindung niemals, solange diese Seite
angezeigt wird. Außerdem darf der Computer dann nicht ein-
/ausgeschaltet werden.
3) Auf dem Schreibtisch des Computers müsste nun ein
„Lokales (*:)" Laufwerk erscheinen.
Anm.
Wenn Sie den D888 das erste Mal an ihren Computer
anschließen, wird der benötigte Treiber installiert.
4) Machen Sie sich mit dem Computer an die Arbeit.
Wenn Sie das Laufwerk, das in Schritt 3) auf Ihren Schreibtisch
herabgestiegen ist, öffnen, erscheint der Inhalt des PC-Teils der
D888-Festplatte.
Kopieren Sie die gewünschten Daten zur Festplatte Ihres Com-
puters. Bei Bedarf können Sie diese oder andere Daten (später
wieder) vom Computer zum D888 kopieren.
5) Lösen Sie die Verbindung zwischen dem D888 und
dem Computer.
Klicken Sie mit der linken Maustaste auf das
rechts in der Taskleiste des Computers.
Wählen Sie im nun erscheinenden Menü „Stop USB disk drive
(Laufwerksname)" oder die deutsche Entsprechung. Schauen
Sie nach, ob nun angezeigt wird, dass Sie den USB-Datenträger
abmelden können.
42
6) Drücken Sie den USB-Taster oder lösen Sie die USB-
Verbindung, um zur vorigen Seite zurückzukehren.
Anm.
Wenn Sie die USB-Verbindung des Computers mit dem
D888 nicht lösen, zeigt er beim erneuten Einschalten wieder
die „USB"-Seite an.
Wenn Sie mit Windows Me arbeiten, heißt der erkannte USB-Datenträ-
ger eventuell anders.
Macintosh-Anwender (Mac OS9.0.4 oder
neuer)
1) Verbinden Sie den D888 über ein USB-Kabel mit
Ihrem Computer.
Schließen Sie ein USB-Kabel an Ihren Computer sowie den
USB-Port des D888 an. Schieben Sie die Stecker richtig herum
und vollständig in die Buchsen.
2) Drücken Sie den USB-Taster, um zur „USB"-Seite zu
wechseln.
Lösen Sie die USB-Verbindung niemals, solange diese Seite
angezeigt wird. Außerdem darf der Computer dann nicht ein-
/ausgeschaltet werden.
3) Auf dem Schreibtisch des Computers müsste nun ein
„Unnamed"-Symbol erscheinen.
Anm.
Wenn Sie den D888 das erste Mal an ihren Computer
anschließen, wird der benötigte Treiber installiert.
4) Machen Sie sich mit dem Computer an die Arbeit.
Wenn Sie das „Unnamed"-Laufwerk, das in Schritt 3) auf Ihren
Schreibtisch herabgestiegen ist, öffnen, erscheint der Inhalt der
D888-Festplatte. Kopieren Sie die gewünschten Daten zur Fest-
platte Ihres Computers. Bei Bedarf können Sie diese oder
andere Daten (später wieder) vom Computer zum D888 kopie-
ren.
5) Ziehen Sie das Laufwerksymbol zum Papierkorb.
Um den D888 wieder abzumelden, müssen Sie sein Symbol
zum Papierkorb ziehen oder im „Spezial"-Menü „Diskette aus-
werfen" wählen.
6) Drücken Sie den USB-Taster oder lösen Sie die USB-
Verbindung, um zur vorigen Seite zurückzukehren.
Anm.
Wenn Sie die USB-Verbindung des Computers mit dem
D888 nicht lösen, zeigt er beim erneuten Einschalten wieder
die „USB"-Seite an.
5-2. Unterstützte Dateien
Ihr Computer sieht die Festplatte des D888 als externen
Datenträger mit dem Namen „Local disk (*:)" (oder
„Unnamed").
Die Festplatte enthält einen „D888SONG"-Ordner. Dieser
enthält für jeden bisher angelegten Song jeweils einen Sub-
ordner.
Die Song-Ordner enthalten die Spurdaten (WAV-Dateien)
und eine Einstellungsdatei.
„Local Disk"/„Unnamed" (Datenträger)
-Symbol
(Ordner)
(Ordner) ... Wird für jeden neuen Song angelegt
(Einstellungsdatei)
(WAV-Datei von Spur 1)
(WAV-Datei von Spur 2)
Dateien, die während der Aufnahme angelegt werden

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis