Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Undo' Und 'Redo; Formatieren Der Festplatte; Verbindung Mit Einem Computer - Korg D888 Bedienungsanleitung

Digital recording studio
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. 'Undo' und 'Redo'

Wenn die UNDO- oder REDO-Diode leuchtet, kann die
zuletzt durchgeführte Änderung rückgängig gemacht (bzw.
wiederhergestellt) werden. Es stehen eine „Undo"- und eine
„Redo"-Ebene zur Verfügung.
„Undo" und „Redo" sind für folgende Dinge belegt.
• Einzelspuraufnahme (→S. 27)
• Überspielen (→S. 27)
• Spurzusammenlegung (→S. 27)
• Aufnahme auf die Master-Spur (→S. 28)
• Kopieren von Spuren (→S. 37)
• Löschen von Spuren (→S. 38)
• Spuraustausch (→S. 38)
Bei Anwahl eines Songs bzw. Ausführen von „Reload" wer-
den die „Undo"- und „Redo"-Daten wieder gelöscht (die
UNDO- und REDO-Diode erlöschen).
Beispiele
• Kopieren einer Spur
1) Kopieren Sie eine Spur (→„2-1. Kopieren einer Spur
(Copy)", S. 37).
2) Die UNDO-Diode leuchtet.
3) Drücken Sie den UNDO/REDO-Taster.
4) Die UNDO-Diode erlischt und REDO leuchtet.
5) Die Kopie wird rückgängig gemacht.
„Undo" macht den letzten Befehl folglich rückgängig. Mit
„Redo" können Sie ihn dann wiederherstellen.
• Wiederherstellen der Spurkopie
1) Schauen Sie nach, ob die REDO-Diode leuchtet.
2) Drücken Sie den UNDO/REDO-Taster.
3) Die REDO-Diode erlischt und UNDO leuchtet.
4) Nun entspricht der Zustand wieder jenem vor Ausfüh-
ren des „Undo"-Befehls.
Wenn Sie einen anderen Befehl ausführen, während die
REDO-Diode leuchtet, erlischt die REDO-Diode. Stattdes-
sen leuchtet dann die UNDO-Diode.
Mit „Undo" können Sie den zuletzt durchgeführten Befehl
rückgängig machen. Danach dient „Redo" dann zum Wie-
derherstellen des letzten Befehls.

4. Formatieren der Festplatte

Mit diesem Befehl formatieren Sie die Festplatte des D888 .
Verwenden Sie diesen Befehl, wenn die „Drive error occur-
red"-Meldung bei Ihnen relativ häufig auftaucht oder wenn
Sie gleich alle auf der Festplatte befindlichen Daten löschen
möchten.
Beim Formatieren der Festplatte werden alle darauf befindli-
chen Daten gelöscht. Überzeugen Sie sich vorher, dass dabei
kein wichtiges Material verloren geht. Am besten Archivie-
ren Sie Ihre Daten vor Ausführen dieses Befehls. (→„5. Ver-
bindung mit einem Computer" unten)
Anm.
Wenn beim Formatieren der Festplatte plötzlich der Strom ausfällt,
könnte der D888 und/oder seine interne Festplatte beschädigt werden.
1) Drücken Sie den MENU-Taster, um zur „Menu"-Seite
zu wechseln.
2) Wählen Sie mit Cursor Auf/Ab „8. HDD Format".
Für die Anwahl von „ 8. HDD Format " können Sie auch
Kanalwahltaster „ 8 " verwenden.
3) Drücken Sie den ENTER/OK-Taster.
Im Display erscheint die Frage „ HDD Format: All Data...
Are you sure? ".
Drücken Sie den EXIT/CANCEL -Taster, um zur „Menu"-
Seite zu gehen, ohne die Festplatte zu formatieren.
4) Um die Festplatte zu formatieren, führen Sie den Cur-
sor zu „Yes" („Execute"-Feld) und drücken den
ENTER/OK-Taster erneut.
Im Display erscheint zuerst „ HDD Format: Working... "
und danach „ HDD Format: Completed ".
Wenn die Festplatte des D888 auch nur einen schreibge-
schützten Song enthält, kann sie nicht formatiert werden.
Um keine Zeit zu verlieren, sollten Sie „Ignore Protect:
ON" markieren, bevor Sie den „HDD Format"-Befehl aus-
führen.
5) Drücken Sie den ENTER/OK-Taster, um zur „Menu"-
Seite zu gehen.

5. Verbindung mit einem Computer

Es können keine externen Datenträger mit USB-Buchse (Festplatten,
CD-R/RW-Brenner usw.) an den D888 angeschlossen werden.
Über den USB-Port können Sie den D888 mit Ihrem Compu-
ter verbinden und mit jenem Daten austauschen.
Nach Herstellen der USB-Verbindung mit dem Computer
und Anwählen des USB-Modus' auf dem D888 sind folgende
Dinge möglich.
• Kopieren der Spurdaten (WAV) zum Computer.
• Kopieren von WAV-Dateien vom Computer zum
D888 .
• Umbenennen von Ordnern und Dateien (hier gibt es
bestimmte Einschränkungen).
• Archivieren Ihrer Daten.
• Aktualisieren der Systemdatei.
• Verwendung des D888 als externem Datenträger Ihres
Computers.
• Defragmentieren der Festplatte.
Über die Festplatte des D888
Sysdata
PCmade1.WAV
PCmade2.WAV
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis