Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kipp- Und Überhitzungsschutz; Wartung Und Reinigung; Technische Daten - Sygonix 1397543 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme
• Stellen Sie sicher, dass das Produkt ausgeschaltet ist. Der rote Ein-/
Ausschalter an der Seite des Produkts muss sich in der Position O
befinden.
• Verbinden
Sie
den
Netzstecker
Netzsteckdose.
• Schalten Sie das Produkt ein (Ein-/Ausschalter auf Position I). Der
Schalter leuchtet, wenn das Produkt eingeschaltet ist.
• Auf dem Display erscheint nach kurzer Zeit die Raumtemperatur. Das
Produkt ist ab Werk auf eine Temperatur von 25 ºC eingestellt.
• Stellen Sie die gewünschte Temperatur in einem Bereich von 16 bis
38  °C ein. Die gewählte Temperatur blinkt zweimal. Danach erscheint
auf dem Display wieder die aktuelle Raumtemperatur.
Wenn das Produkt aktiv heizt, erscheint auf dem Display ein Punkt
oberhalb der Temperatur. Sobald die gewünschte Raumtemperatur
erreicht ist, hört das Produkt auf zu heizen und der Punkt erlischt.
• Mit der Timer-Taste können Sie auswählen, nach wie vielen Stunden
sich das Produkt automatisch ausschaltet.
Es stehen 4 Zeiten zur Auswahl: 1H, 3H, 5H oder 7H.
Bei der Einstellung 0H wird die Heizfunktion deaktiviert. Das Produkt
befindet sich im Standby-Modus.
Bei der Einstellung FU ist das Produkt dauerhaft eingeschaltet und
heizt immer dann, wenn die Raumtemperatur unter die eingestellte
Temperatur fällt.
• Um
die
Anti-Frost-Funktion
Temperatureinstellung 05 aus. Kurz darauf erscheint auf dem Display
der Indikator AF . Falls die Raumtemperatur unter 5 ºC fällt, beginnt das
Produkt automatisch zu heizen, bis die Raumtemperatur wieder 5 ºC
beträgt.
Kipp- und Überhitzungsschutz
• Das Produkt verfügt über einen Kippschutz, der das Produkt
automatisch ausschaltet, falls es umgekippt ist. Überprüfen Sie das
Produkt auf eventuelle Beschädigungen, bevor Sie es erneut in Betrieb
nehmen. Richten Sie das Produkt wieder auf und schalten Sie es erneut
ein. Sichern Sie das Produkt vor einem versehentlichen Umkippen.
• Das Produkt verfügt über einen Überhitzungsschutz. Falls die
Temperatur im Inneren des Gehäuses einen kritischen Wert erreicht,
schaltet sich das Produkt automatisch aus. Sobald das Produkt
komplett abgekühlt ist, können Sie es wieder in Betrieb nehmen.

Wartung und Reinigung

• Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Es sind keinerlei für Sie zu
wartende Bestandteile im Inneren des Produkts, öffnen/zerlegen Sie
es deshalb niemals. Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine
Fachkraft oder Fachwerkstatt zulässig.
• Verwenden
Sie
auf
keinen
Reinigungsalkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das
Gehäuse angegriffen oder die Funktion beeinträchtigt werden kann.
• Tauchen Sie das Produkt nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
• Schalten Sie das Produkt vor der Reinigung aus und trennen Sie den
Netzstecker von der Netzsteckdose. Lassen Sie das Produkt ausreichend
abkühlen.
• Zur Reinigung genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch.
Drücken Sie nicht zu stark auf das Gehäuse, dies kann zu Kratzspuren
führen.
• Staub lässt sich mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen
Pinsels und einem Staubsauger leicht entfernen.
mit
einer
haushaltsüblichen
zu
verwenden,
wählen
Sie
Fall
aggressive
Reinigungsmittel,
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den
Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß
den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien aus der Fernbedienung und
entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Batterien / Akkus
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe
aller gebrauchten Batterien/Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den
Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige
nebenstehenden Symbol gekennzeichnet, das auf das Verbot
der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen
für das ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den
Batterien/Akkus z.B. unter dem links abgebildeten Mülltonnen-
Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich
bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde, unseren Filialen oder
überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren
Beitrag zum Umweltschutz.
die

Technische Daten

a) Allgemein
Betriebsspannung ..........................230 V/AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme .......................2000 W
Temperaturbereich ........................+16 bis +38 °C
Schutzart .........................................IP24
Schutzklasse ...................................I
Kabellänge ......................................165 cm
Batterietyp (Fernbedienung) .........2 x AAA-Batterie (nicht enthalten)
Betriebsbedingungen ....................-20 bis +50 °C, 0 – 95 % rF
Lagerbedingungen ........................-20 bis +50 °C, 0 – 95 % rF
b) Best.-Nr. 1397543
Abmessungen (B x H x T) .............. 710 x 530 x 210 mm (mit Standfuß)
Gewicht ...........................................10,5 kg
c) Best.-Nr. 1397544
Abmessungen (B x H x T) .............. 330 x 1050 x 320 mm (mit Standfuß)
Gewicht ...........................................11 kg
Impressum
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung,
oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des
Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese Publikation entspricht dem technischen Stand bei
Drucklegung.
© Copyright 2016 by Conrad Electronic SE.
Batterien/Akkus
sind
710 x 530 x 120 mm (ohne Standfuß)
330 x 1050 x 110 mm (ohne Standfuß)
V1_0316_02_ETS-Mkd
mit
dem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1397544

Inhaltsverzeichnis