Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Kollektorkühlfunktion Sicherheitsabschaltung - BROTJE SOR 1 Anleitung

Systemregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INBETRIEBNAHME

3.5.4 Kollektorkühlfunktion
Sicherheitsabschaltung
on
1 2 3 4
4.
Einstellung und Inbetriebnahme
8
Steigt die Temperatur T1 (Kollektor) im Stillstand der Pumpe
(R1) über die Maximaltemperatur der Wärmequelle (120°C)
an, schaltet die Pumpe (R1) ein. Sinkt die Temperatur T1 um
5 K unter den eingestellten Wert, schaltet die Pumpe (R1) wie-
der aus (bei erreichter Speichermaximaltemperatur). Ab Werk
ist diese Funktion aktiviert.
Der Speicher kann durch die Kollektorkühlfunktion zwar über
die eingestellte Maximaltemperatur aufgeladen werden, mit
aktivierter Sicherheitsabschaltung aber höchstens bis 90°C.
Diese Funktion ist allerdings nur bei Tmax < 90°C sinnvoll.
Ab Werk ist diese Funktion aktiviert.
1. Temperaturdifferenz einstellen
Gewünschte Temperaturdifferenz am Potentiometer ∆T in
der Boden-/Isolationsplatte des Gehäuseoberteils einstel-
len.
(Für den Standardfall werden 6 K ... 8 K [°C] eingestellt,
Werkseinstellung))
2. Maximaltemperatur einstellen
Gewünschte Maximaltemperatur (Speichermaximal-
on
1 2 3 4
temperatur) am Potentiometer Tmax in der Boden-/
Isolationsplatte des Gehäuseoberteils einstellen.
3. Sonderfunktion einstellen
An dem DIP-Schalterblock mit Hilfe eines spitzen Gegen-
standes die gewünschte(n) Sonderfunktion(en) aktivieren.
4. Gehäuse zusammensetzen
Nach den Einstellungen wird das Gehäuseoberteil wieder
auf den Sockel gesetzt. Der Netzanschluß erfolgt über den
externen Schalter.
Achtung: Die Schnappverbindungen des Gehäuses müssen
spürbar einrasten.
5. Einschalten
Zuerst den Betriebsartenschalter des Reglers auf 0 stellen,
dann Netzverbindung einschalten. Die Kontrollampen
und
Wird der Schalter nun auf I gestellt, blinken die Kontrol-
lampen
gelb, und die an den Klemmen 13/14 angeschlossenen Ver-
braucher werden mit Spannung versorgt.
Nach diesem Test ist der Betriebsartenschalter auf Auto für
den automatischen Regelbetrieb zu stellen.
an der Gerätefrontseite blinken rot und gelb.
und
an der Gerätefrontseite grün und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis