Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dip-Schalter; Funktionen Und Sonderfunktionen; Speichermaximaltemperatur - BROTJE SOR 1 Anleitung

Systemregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG
3.4

DIP-Schalter:

3.5

Funktionen und Sonderfunktionen:

3.5.1 ∆ ∆ ∆ ∆ ∆ T - Regelung:

3.5.2 Speichermaximaltemperatur

3.5.3 Rückkühlfunktion
on
1 2 3 4
on
1 2 3 4
on
1 2 3 4
Unterhalb der Boden-/Isolationsplatte des Reglers (im ge-
öffneten Zustand im Gehäuseoberteil sichtbar) finden Sie
unter der mit DIP gekennzeichneten Position den DIP-
Schalterblock.
Mit Hilfe dieser DIP-Schalter können die verschiedenen
Sonderfunktionen des Reglers aktiviert bzw. deaktiviert
werden.
DIP-Schalter deaktiviert
DIP-Schalter aktiviert
Die Temperaturdifferenzregler SOR 1 überwachen die von
zwei Fühlern S1 und S2 gemessene Temperatur und verglei-
chen die daraus resultierende Temperaturdifferenz mit ei-
ner vorgegebenen Temperaturdifferenz ∆T. Der Regler
schaltet EIN, wenn die ermittelte Temperaturdifferenz ∆T
größer oder gleich dem am Potentiometer in der Bodenplat-
te voreingestellten Sollwert ist (Einstellbereich 2 K ... 11 K
[°C]). Bei Unterschreiten dieses Sollwertes um 1,0 K (Hy-
sterese, werkseitig eingestellt; einstellbare Hysterese optio-
nal) schaltet der Regler AUS.
Die Steuerung der Anlage erfolgt über die 1 Relais, an das
mehrere Motoren (Pumpen) oder elektrische Ventile ange-
schlossen werden können (Gesamtschaltstrom max. 4A).
Die Temperaturbegrenzung Tmax (Speichermaximaltem-
peratur) wird über das Potentiometer in der Bodenplatte
eingestellt (werksseitig 90°C voreingestellt).
Bei Überschreiten der eingestellten Maximaltemperatur
wird eine weitere Speicherladung verhindert (Kontrollam-
pen
und
blinken) und somit eine schädigende
Überhitzung vermieden.
Bei dieser Funktion bleibt die Solarpumpe bei Überschrei-
ten der Speichermaximaltemperatur solange eingeschaltet,
bis am Abend oder in der Nacht über den Kollektor und das
Rohrleitungssystem der Speicher wieder auf den eingestell-
ten Wert von Tmax heruntergekühlt wird. Der Vorteil ist,
daß im Solarsystem die Temperaturen unter 100 °C bleiben
und selbst bei längerer Abwesenheit, geringer Wasserent-
nahme oder längeren Hitzeperioden die Temperatur im
Speicher unwesentlich über Tmax steigt. Ab Werk ist die-
se Funktion deaktiviert.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis