Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweis; Wandmontage; Montage / Elektrischer Anschluss - BROTJE SOR 1 Anleitung

Systemregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MONTAGE

Sicherheitshinweis:

Lesen Sie bitte die folgenden Hinweise zur Montage und Inbetriebnahme genau durch, bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb neh-
men. Dadurch vermeiden Sie Schäden an Ihrer Anlage, die durch unsachgemäßen Umgang entstehen könnten. Beachten Sie
bitte, dass die Montage den bauseitigen Bedingungen angepasst wird, die örtlichen Vorschriften berücksichtigt werden sowie
den Regeln der Technik entspricht. Hierbei sind folgende Regeln der Technik besonders zu berücksichtigen:
TRD 802
TRD 402
DIN 1988, Teil 1 – 8
DIN 4708, Teil 3
DIN 4751, Teil 1 + 2
DIN 4753
DIN 4757, Teil 1 – 4
DIN 18338
DIN 18339
DIN 18451
VDE 0100
VDE 0185
VDE 0190
DIN 18381
DIN 18382
Heizungsanlagenverordnung
Die Installation und der Betrieb ist nach den anerkannten Regeln der Technik durchzuführen. Die Unfallverhütungs-vorschriften
der Berufsgenossenschaften sind zu beachten. Die bestimmungswidrige Verwendung sowie unzulässige Änderungen bei der
Montage und an der Konstruktion führen zum Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche.
1. Montage

1.1 Wandmontage

3
1
4
Dampfkessel der Gruppe III, ggf.
Ausrüstung von Dampfkesselanlagen mit Heißwassererzeugern der Gruppe IV
Technische Regeln für die Trinkwasserinstallation
Zentrale Warmwassererwärmungsanlagen
Wasserheizungsanlagen
Wassererwärmer und Anlagen für Trinkwasser
Sonnenheizungs- und solarthermische Anlagen
Dachdeckungs- und Dachdichtungsarbeiten
Klempnerarbeiten
Gerüstarbeiten
Errichtung elektrischer Betriebsmittel
Allgemeines für das Errichten von Blitzschutzanlagen
Hauptpotentialausgleich von elektrischen Anlagen
Gas-, Wasser- und Abwasserinstallationsanlagen
Elektrische Kabel- und Leitungsanlage in Gebäuden
4
5
2
Achtung!
Vor jedem Öffnen des Gehäuses Tren-
nung von der Netzspannung sicher-
stellen
Die beiden Schnappverbindungen (1) auf der Gehäuseober-
und -unterseite mit Hilfe eines spitzen Gegenstandes durch
leichtes Eindrücken entriegeln. Dann Gehäuseoberteil (2) von
dem Unterteil (3) abziehen. Mit einem geeigneten Werkzeug
die benötigten Durchbrüche und Kabeldurchführungen (4)
durchstoßen und entgraten. Die Positionen für die 4
Befestigungsschrauben (5) markieren und das Unterteil mit-
tels der beiliegenden Schrauben und Dübel an einem ebenen
Untergrund befestigen. Danach erfolgt der elektrische An-
schluss.
Die Montage darf ausschließlich in trockenen Innenräumen
erfolgen. Beachten Sie, dass das Gerät für eine einwandfreie
Funktion an dem ausgewählten Ort keinen starken elektroma-
gnetischen Feldern ausgesetzt sein darf.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis