Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation und Konfiguration
Dome-Kamera (Tag/Nacht)
DDZ3036A(-DN)
Rev. 1.0.2 / 070817

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für dallmeier DDZ3036A

  • Seite 1 Installation und Konfiguration Dome-Kamera (Tag/Nacht) DDZ3036A(-DN) Rev. 1.0.2 / 070817...
  • Seite 2 Teilen, kopiert, fotokopiert, reproduziert, übersetzt, auf ein elektronisches Medium übertragen oder in eine maschi- nenlesbare Form gebracht werden ohne vorheriger schriftlicher Genehmigung durch die Dallmeier electronic GmbH & Co.KG. Technische Änderungen vorbehalten. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Sach- oder Vermö- gensschäden, die aus geringfügigen Mängeln des Produkts oder...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Zu diesem Dokument ................7 Gültigkeit ....................7 Dokumente zur DDZ3036A(-DN) ............7 Konventionen ..................7 Sicherheitshinweise ................9 Allgemeinen Hinweise ..............13 Lieferumfang ..................13 Transport und Verpackung ..............13 Bestimmungsgemäße Verwendung ............. 13 Leistungsmerkmale ................13 Gewährleistung ................... 14 Hinweise zum Betrieb der Kamera ..........
  • Seite 4 9.2.1.7 HOME ....................51 9.2.1.8 SYSTEM INFORMATION ..............51 9.2.1.9 FACTORY ................... 52 9.2.2 CAMERA .................... 52 9.2.2.1 FOCUS ....................52 9.2.2.2 WB (Weißabgleich) ................52 9.2.2.3 AE ....................... 53 9.2.2.4 LINE LOCK ..................53 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 5 BACKUP DATA ................... 65 9.2.6.1 Einstellungen auf Speichermodul speichern ........66 9.2.6.2 Einstellungen laden ................66 9.2.6.3 Externes Speichermodul löschen ............66 9.2.7 Tastenkombination ................67 Anhang ....................69 Menüstruktur ..................69 Technische Daten ................71 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 6 DDZ3036A(-DN) Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 7: Zu Diesem Dokument

    Zu diesem Dokument Gültigkeit Dieses Dokument ist gültig für die Dome-Kamera (Tag/Nacht) DDZ3036A(-DN). Es wurde auf Basis der Software-Version 1.1 (DDZ3036A(-DN)), 5.6.2 (PView) und 6.0.2 (DMS 240) erstellt. Dokumente zur DDZ3036A(-DN) Inbetriebnahme In der Kurzanleitung „Inbetriebnahme“ werden die wichtigsten Schrit- te bei Anschluss und Inbetriebnahme der Kamera dargestellt.
  • Seite 8 Ein HINWEIS bietet Informationen zu Grundla- gen, Besonderheiten und effizienter Vorgehens- weise sowie allgemeine Empfehlungen. Ausdruck Fett und kursiv formatierte Ausdrücke weisen in der Regel auf ein Bedienelement am Gerät (Schalter, Beschriftungen) oder seiner Benutzeroberfläche (Buttons, Menüeinträge) hin. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Umweltschutz. Keine Veränderungen vornehmen Nehmen Sie keine Veränderungen am Gerät (weder Software noch Hardware) ohne Rücksprache mit Dallmeier electronic vor. Unsach- gemäße Veränderungen können zu Funktionsstörungen und Be- schädigungen führen. Dallmeier electronic übernimmt keine Haf- tung für Schäden aus unerlaubter oder nicht sachgerechter Ver- änderung des Geräts.
  • Seite 10 Verletzung lokaler Gesetze bzw. Vorschriften und zur Beschä- digung des Geräts führen. Des Weiteren führt der Einsatz von Pe- ripherie die nicht von Dallmeier electronic geprüft und freigegeben ist zum Verlust der Gewährleistung. Fragen Sie im Zweifelsfall beim zuständigen Vertriebspartner nach.
  • Seite 11 Sie es sofort von der Stromversorgung (Netz- stecker ziehen). Verständigen Sie den zuständigen Vertriebspartner. Entsorgung Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Entfernen Sie alle angeschlossenen Geräte und Systemkomponenten. Geben Sie das Gerät an Ihren zuständigen Vertriebspartner zurück. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 12 DDZ3036A(-DN) Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 13: Allgemeinen Hinweise

    Sie auf eine Verpackung, die ausreichend Schutz vor Beschä- digungen, Nässe, Hitze und Kälte bietet. Bestimmungsgemäße Verwendung Die DDZ3036A(-DN) ist eine Dome-Kamera zur Aufnahme von Farb- oder SW-Bildern. Sie ist für den Einsatz im Innenbereich aber auch im Außenbereich (nur mit entsprechendem Wetterschutzgehäuse) konzipiert.
  • Seite 14: Gewährleistung

    DDZ3036A(-DN) HINWEIS Detaillierte Angaben entnehmen Sie bitte den tech- nischen Daten im Anhang. Gewährleistung Die Gewährleistung beträgt 36 Monate. Maßgeblich sind die jeweils bei Vertragsabschluss geltenden All- gemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 15: Hinweise Zum Betrieb Der Kamera

    Monitor, auf dem das Videobild darge- stellt wird. Der automatische Weißabgleich ist abhängig von der verwen- deten Beleuchtung und kann, z. B. bei Kunstlicht, zu Farb- verfälschungen führen. Eine schlechte Beleuchtung kann zu fehlerhaftem Weißabgleich führen. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 16 DDZ3036A(-DN) Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 17: Ansichten Und Anschlussbelegung

    1 DIP-Schalter: Videonorm, 5 Videoanschluss Kommunikation, Kamera- 6 Stromversorgung 24V AC Setup, Protokoll, Baudrate 7 DIP-Schalter: Kamera-ID 2 RS-422/485-Anschluss 8 Steckplatz für externes 3 DIP-Schalter: Terminierung Speichermodul 4 Kontakt IN/OUT 1; Kontakt IN/OUT 2 Abb. 5-2 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 18 DDZ3036A(-DN) Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 19: Grundlegende Einstellungen

    Sie die letzte Kamera in der Kette terminieren. Ohne korrekte Terminierung besteht die Gefahr, dass es zu Fehlern bei den Steuersignalen kommt. Die Gesamtlänge des Kommunikationskabels sollte nicht mehr als 1,2 km betragen. Abb. 6-1 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 20: Kamera-Id

    Stellen Sie sicher, dass Sie keine ID-Nummer mehrmals vergeben. Videonorm, Kommunikation und Kamera- Setup Stellen Sie anhand der DIP-Schalter S4 die Videonorm (so wie bei der Bestellung angegeben), die Schnittstelle und das Kamera-Setup ein. Abb. 6-3 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 21: Protokoll

    Videonorm NTSC Kommunikation RS-422 RS-485 Kamera-Setup Auto-Detektion S/T X30 Reserviert Reserviert Protokoll Stellen Sie anhand der DIP-Schalter S5 das Protokoll ein. Abb. 6-4 Protokoll Autodetektion (No Parity) Autodetektion (Even Parity) Pelco P Pelco D Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 22: Baudrate

    DDZ3036A(-DN) Baudrate Stellen Sie anhand der DIP-Schalter S6 die Baudrate ein. Abb. 6-5 Baudrate 2400 bps 4800 bps 9600 bps 19200 bps 38400 bps Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 23: Installation Und Inbetriebnahme

    Installation und Inbetriebnahme Anforderungen an den Installationsort Die DDZ3036A(-DN) wurde für den Einsatz im Innenbereich konzi- piert. Beim Einsatz im Außenbereich muss die Kamera in einem entsprechenden Wetterschutzgehäuse montiert werden. Schädliche Umgebungsbedingungen können zu einer verkürzten Lebensdauer oder zu Fehlfunktionen führen.
  • Seite 24: Videokabel

    Schließen Sie das Netzteil an die Kamera an. ACHTUNG Mögliche Beschädigung der Kamera durch fal- sches Netzteil. Verwenden Sie in Nordamerika zur Spannungsversorgung der Kamera unbedingt ein UL zertifiziertes, leistungsbegrenztes Class2 Netz- teil (24V AC, 1000mA). Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 25: Externes Speichermodul

    Externes Speichermodul Die DDZ3036A(-DN) bietet die Möglichkeit, vorgenommene Ein- stellungen auf ein externes Speichermodul zu speichern. Voraus- setzung hierfür ist, dass sich das Speichermodul im vorgesehenen Steckplatz befindet. Abb. 7-3 HINWEIS Die DDZ3036A(-DN) muss ausgeschaltet sein, wenn das externe Speichermodul eingesteckt oder entfernt wird.
  • Seite 26: Inbetriebname

    Verletzungsgefahr durch Herabfallen der Kame- ra. Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme, ob die Kuppel und der Gehäuseboden fest installiert sind. Schließen Sie das Netzteil an die Stromversorgung an. Die Kamera ist nach einem kurzen Selbsttest betriebsbereit. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 27: Kamerasteuerung Und Konfiguration Über Rekorder/Pview

    Klicken Sie in der GUI des Rekorders bzw. in PView auf den entsprechenden Kamerabutton, um das Bild der Kamera anzu- zeigen. Abb. 8-1 Klicken Sie im Mainpanel auf die Schaltfläche Kamera- steuerung. Abb. 8-2 Das Steuerpanel für die Kamera wird angezeigt. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 28: Konfiguration

    Klicken Sie auf die Steuertaste nach rechts ( ), um ein ent- sprechendes Untermenü aufzurufen, eine Einstellung zu ändern oder einen Befehl auszuführen. Wählen Sie EXIT bzw. SAVE AND EXIT, um vorgenommene Einstellungen zu speichern und das jeweilige Menü zu verlas- sen. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 29: Dome

    Kamera auto- → TITLE SET matisch um 180° in der 90°- FLIP Neigeposition. SPEED FAST → PANNING RANGE → TILT OVER ANGLE POWER UP ACTION → HOME → SYSTEM INFORMATION FACTORY EXIT SELECT → LEFT/RIGHT Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 30: Speed

    Im Menü VIEW ANGLE VIEW ANGLE SETUP SETUP können Sie den TILT OVER ANGLE Neigebereich der Kamera de- SAVE AND EXIT finieren. SELECT → LEFT/RIGHT Wählen Sie für TILT OVER ANGLE zwischen ON, W/O BUBBLE und WITH BUBBLE. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 31: Power Up Action

    Stellen Sie die Nummer (NUMBER) der Position bzw. des Rund- gangs ein. Stellen Sie Zeit (TIME) ein, nach der die Home-Position ange- fahren werden soll. Stellen Sie OPERATION auf ON, um die Einstellungen zu akti- vieren. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 32: System Information

    Im Menü FOCUS SETUP kön- FOCUS SETUP nen Sie zwischen automati- MODE : MANUAL schem (AUTO) und manuellem AF SENSITIVITY HIGH (MANUAL) Fokus wählen. EXIT SELECT → LEFT/RIGHT Zusätzlich können Sie die Emp- findlichkeit (AF SENSITIVITY) des Fokus einstellen. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 33: Wb (Weißabgleich)

    Stellen Sie ggf. einzelne Parameter ein. 8.2.2.4 LINE LOCK Im Menü LINE LOCK SETUP LINE LOCK SETUP können Sie die Synchroni- MODE : INTERNAL sierung (INTERNAL/EXTER- PHASE NAL) sowie die Phase einstel- EXIT SELECT → LEFT/RIGHT len. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 34: Blc (Gegenlichtkompensation)

    D. ZOOM Stellen Sie den gewünschten CAMERA MENU Zoomfaktor des Digitalzooms → FOCUS ein. → → → LINE LOCK SHARPNESS D. ZOOM → DAY NIGHT CAMERA DEFAULT SAVE AND EXIT SELECT → LEFT/RIGHT → SUB MENU Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 35: Day/Night

    Klicken Sie auf Focus in (6), um das Menü zu verlassen, ohne die Einstellungen zurückzusetzen. 8.2.3 MOTION MOTION MENU → PRESET → TOUR → SCAN → PATTERN → ALARM → EXIT SELECT → LEFT/RIGHT Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 36: Preset

    YES : ZOOM, NO : NEAR Klicken Sie auf Focus in (6), um das Menü zu verlassen, ohne das Preset zu löschen. Preset anfahren Verwenden Sie den PTZ Controller, um ein gespeichertes Preset direkt anzufahren. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 37: Tour

    Stellen Sie in der Spalte DWEL die Verweildauer für die erste Position ein. Verfahren Sie analog hierzu für alle weiteren Positionen des Rundgangs. Klicken Sie auf Focus out (5), nachdem Sie alle Positionen de- finiert haben. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 38: Scan

    , um die nächste Stelle zu aktivieren. Wählen Sie START und klicken Sie auf Zoom in (3). Fahren Sie mit den Steuertasten die erste Position des Schwenk- bereichs an. Klicken Sie auf Focus out (5), um die Position zu speichern. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 39: Pattern

    Aufzeichnung der Schwenk-, Neige-, Zoom- und Fokusbewegungen der Kamera. Auf diese Weise entsteht ein gleichmäßiger und gründlicher Rundgang. Diese individuellen Rundgänge können mit Hilfe des PTZ Control- lers abgefahren oder als Home-Position verwendet werden. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 40: Alarm

    001 SEC HOLD LATCH SAVE AND EXIT SELECT → LEFT/RIGHT Wählen Sie in der ersten Zeile einen Alarm aus. Wählen Sie bei MOTION das Preset aus, das im Alarmfall an- gefahren werden soll. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 41: Display

    Sie auf NONE MASK Zoom in (3). NONE MASK NONE MASK Fahren Sie mit den Steuer- SAVE AND EXIT tasten den Bildbereich an, SELECT → LEFT/RIGHT den Sie unkenntlich ma- chen wollen. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 42: North Direction

    Videobild ange- STOP CLEAR zeigt, solange sich die Kame- SAVE AND EXIT ra zwischen den beiden defi- SELECT → LEFT/RIGHT nierten Positionen bewegt. Wählen Sie in der ersten Zeile einen Bereich aus. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 43: Display On/Off

    Im Menü CLEAR DATA kön- CLEAR DATA nen Sie einzelne Einstellungen PRESET in den Werkszustand zurück- TOUR setzen. AREA ALARM SCAN Wählen Sie den gewünsch- PATTERN ten Eintrag und klicken Sie EXIT SELECT → LEFT/RIGHT Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 44: Backup Data

    Einstellungen zu speichern. 8.2.6.2 Einstellungen laden Wählen Sie DATA RES- DATA RESTORE TORE. ARE YOU SURE? (Y/N) Drücken Sie auf Wide/Zoom YES : ZOOM, NO : NEAR (2), um die gespeicherten Einstellungen zu laden. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 45: Externes Speichermodul Löschen

    CLEAR. ARE YOU SURE? (Y/N) Drücken Sie auf Wide/ YES : ZOOM, NO : NEAR Zoom (2), Speichermodul zu löschen. Drücken Sie auf Near/Focus (4), um das Menü zu verlassen ohne das Speichermodul zu löschen. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 46 DDZ3036A(-DN) Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 47: Kamerasteuerung Und Konfiguration Über Ptz Controller

    5 – FAR (Focus out) 6 – IRIS Close (Blende verkleinern) 7 – IRIS Open (Blende vergrößern) 8 – Display HINWEIS Detaillierte Angaben zur Bedienung des PTZ Con- troller entnehmen Sie bitte dem PTZ Controller- Benutzerhandbuch. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 48: Tastenkombinationen

    Einstellungen zu speichern und das jeweilige Menü zu verlas- sen. 9.2.1 DOME DOME MENU → TITLE SET FLIP SPEED FAST → PANNING RANGE → TILT OVER ANGLE POWER UP ACTION → HOME → SYSTEM INFORMATION FACTORY EXIT SELECT → LEFT/RIGHT Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 49: Title Set

    MID und FAST, um die Ge- → TITLE SET schwindigkeit des Schwenk- FLIP Neigekopfes einzustellen. SPEED FAST → PANNING RANGE → TILT OVER ANGLE POWER UP ACTION → HOME → SYSTEM INFORMATION FACTORY EXIT SELECT → LEFT/RIGHT Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 50: Panning Range

    TITLE SET Kamera die letzte Position und FLIP restauriert diese nach einem SPEED FAST → Stromausfall. PANNING RANGE → TILT OVER ANGLE POWER UP ACTION → HOME → SYSTEM INFORMATION FACTORY EXIT SELECT → LEFT/RIGHT Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 51: Home

    9.2.1.8 SYSTEM INFORMATION Das Menü SYSTEM INFOR- SYSTEM INFORMATION MATION enthält Informatio- CAMERA TYPE 480CP nen über die Kamera. H/W VERSION V1.2 ROM VERSION V1.3 PROTOCOL BAUDRATE : 2400BPS EXIT SELECT → LEFT/RIGHT Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 52: Factory

    Fokus einstellen. 9.2.2.2 WB (Weißabgleich) Im Menü WB SETUP können WB SETUP Sie den Weißabgleich einstel- MODE AUTO len und so die Farbtempera- R GAIN tur den vorherrschenden B GAIN Lichtverhältnissen anpassen. EXIT SELECT → LEFT/RIGHT Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 53: Line Lock

    Stellen Sie ggf. einzelne Parameter ein. 9.2.2.4 LINE LOCK Im Menü LINE LOCK SETUP LINE LOCK SETUP können Sie die Synchronisati- MODE : INTERNAL on (INTERNAL / EXTERNAL) PHASE sowie die Phase einstellen. EXIT SELECT → LEFT/RIGHT Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 54: Blc (Gegenlichtkompensation)

    D. ZOOM Stellen Sie den gewünschten CAMERA MENU Zoomfaktor des Digitalzooms → FOCUS ein. → → → LINE LOCK SHARPNESS D. ZOOM → DAY NIGHT CAMERA DEFAULT SAVE AND EXIT SELECT → LEFT/RIGHT → SUB MENU Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 55: Day/Night

    Drücken Sie auf Wide/Zoom (2), um die Einstellungen zurück- zusetzen. Drücken Sie auf Near/Focus (4), um das Menü zu verlassen ohne die Einstellungen zurückzusetzen. 9.2.3 MOTION MOTION MENU → PRESET → TOUR → SCAN → PATTERN → ALARM → EXIT SELECT → LEFT/RIGHT Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 56: Preset

    YES : ZOOM, NO : NEAR schen. Drücken Sie auf Near/Focus (4), um das Menü zu verlassen ohne das Preset zu löschen. Preset anfahren Über die Tastenkombination Nr. des Presets + F1 können Sie ein gespeichertes Preset direkt anfahren. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 57: Tour

    Kamera ein. Stellen Sie in der Spalte DWEL die Verweildauer für die erste Position ein. Verfahren Sie analog hierzu für alle weiteren Positionen des Rundgangs. Drücken Sie auf FAR (5), nachdem Sie alle Positionen definiert haben. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 58: Scan

    Schwenkbereiche können mit START NONE NONE Hilfe des PTZ Controllers ab- SPEED gefahren oder als Home-Po- DIR. sition oder Einzelposition für SWAP CLEAR einen Rundgang (Tour) ver- SAVE AND EXIT wendet werden. SELECT → LEFT/RIGHT/TELE/WIDE Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 59 Über die Tastenkombination Nr. des Schwenkbereichs + F4 kön- nen Sie einen Schwenkbereich abfahren. HINWEIS Senden Sie mit dem Joystick einen Befehl (Schwen- ken, Neigen, Zoom, Fokus) an die Kamera, um das Abfahren des Schwenkbereichs zu beenden. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 60: Pattern

    CLEAR PATTERN anschließend Wide/Zoom ARE YOU SURE? (Y/N) (2), um den Rundgang zu YES : ZOOM, NO : NEAR löschen. Drücken Sie auf Near/Focus (4), um das Menü zu verlassen ohne den Rundgang zu löschen. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 61: Alarm

    Wählen Sie bei HOLD die Zeit, die nach Beendigung eines Alarms vergehen soll, bis die Kamera wieder gesteuert werden kann. Stellen Sie LATCH auf ON, wird die Nummer des Alarms (des Presets) dauerhaft im Videobild eingeblendet. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 62: Display

    Bewegen Sie den Joystick nach rechts, um der Privacy Zone einen Namen zu geben. Drehen Sie den Joystick, um die Buchstaben bzw. Zeichen ein- zugeben. Bewegen Sie den Joystick nach rechts, um die nächste Stelle zu aktivieren. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 63: North Direction

    Kamerapositionen einen LABEL Namen zuweisen. Dieser Na- START men wird im Videobild ange- STOP CLEAR zeigt, solange sich die Kame- SAVE AND EXIT ra zwischen den beiden defi- SELECT → LEFT/RIGHT nierten Positionen bewegt. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 64: Display On/Off

    Informationen im Videobild PRESET angezeigt werden sollen. TOUR AREA ALARM Wählen Sie den gewünsch- SCAN PATTERN ten Eintrag und setzen Sie POSITION ihn auf ON oder OFF. NORTH DIRECTION SAVE AND EXIT SELECT → LEFT/RIGHT Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 65: Clear Data

    Konfiguration später wieder herzustellen oder auf andere Kameras zu übertra- gen. HINWEIS Um vorgenommen Einstellungen zu speichern, muss sich das externe Speichermodul in dem dafür vorgesehenen Steckplatz auf der Unterseite der Kamera befinden (siehe Kap. 7.3). Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 66: Einstellungen Auf Speichermodul Speichern

    Klicken Sie auf Zoom in YES : ZOOM, NO : NEAR (3), um das Speichermodul zu löschen. Klicken Sie auf Focus in (6), um das Menü zu ver- lassen ohne das Speicher- modul zu löschen. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 67: Tastenkombination

    9.2.7 Tastenkombination Funktion Tastenkombination Hauptmenü 95 + F1 Exit 96 + F1 Tour-Menü 70 + F1 Scan-Menü 60 + F1 Pattern-Menü 80 + F1 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 68 DDZ3036A(-DN) Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 69: Anhang

    → DAY/NIGHT SELECT → LEFT/RIGHT → SUB MENU CAMERA DEFAULT SAVE AND EXIT SELECT → LEFT/RIGHT → SUB MENU MOTION MENU → PRESET → TOUR → SCAN → PATTERN → ALARM EXIT SELECT → LEFT/RIGHT Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 70 BACKUP DATA → PRESET EXIT → TOUR SELECT → LEFT/RIGHT → SUB MENU → AREA → ALARM SCAN PATTERN EXIT SELECT → LEFT/RIGHT BACKUP DATA BACKUP TO MEMORY DATA RESTORE MEMORY CLEAR EXIT SELECT → LEFT/RIGHT Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 71: A2 Technische Daten

    Schwenken: 380°/s, ± 0,1° Genauigkeit Neigen: 150°/Sek., ± 0,05° Genauigkeit Programmierbare Preset-Positionen Programmierbare Rundgänge 12 (8 Touren und 4 Pattern) Privacy Zone Schutzgrad IP66 (Wetterschutzgehäuse) Sprachen Englisch Objektive Fassung Fixiert Objektive 36x (3,4 - 122,4 mm) Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...
  • Seite 72 (inkl. zulässiger Toleranz) Leistungsaufnahme 18 Watt (0,75 A) Abmessungen 125 mm (Durchmesser) x 194 mm Temperatur 0 ° bis 50 °C Indoor-Ausführung; -40 ° bis 50 °C Outdoor-Ausführung Gewicht Ca. 1,6 kg Zulassungen/Zertifizierungen CE, FCC Class A Dallmeier electronic GmbH & Co.KG...

Diese Anleitung auch für:

Ddz3036a-dnDdz3018a-dnDdz3026a-dn

Inhaltsverzeichnis