Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wahl Eines Profilvorsatzes; Befestigung Der Schleifplalle Oder Der Profilvorsatzhalterung - Flex PS 206 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B.
Profilvorsatz-Einzelhalterung:
zentrierter Stellung unter dem Profilschleifer befestigt werden. Druckempfindliches, auf Rollen gewickeltes
Schleifpapier, das nach Maß abgeschnitten werden kann, um auf die verschiedenen Profilvorsätze zu
passen, ist als Zubehör lieferbar.
C. Profilvorsatz-Winkelhalterung:
externen Winkel von 30" entweder an die rechte oder an die linke Seite des Profilschleifers befestigt
werden. Diese Halterung ermöglicht die Verwendung der Profilvorsätze auch für Stellen, die der
Profilvorsatz-Einzelhalterung nicht zugänglich sind. Druckempfindliches, auf Rollen gewickeltes Schleif-
papier, das nach Maß abgeschnitten werden kann, um auf die verschiedenen Profilvorsätze zu passen, ist
als Zubehör lieferbar.
Versetzter Lamellenschleifvorsatz:
Lamellenfensterläden und -türen vorhanden sind, zugänglich.

WAHL EINES PROFILVORSATZES

Zur Verfügung stehen einzelne Profilvorsätze mit drei Grundformen. Für jede Grundform gibt es verschie-
dene Größen (siehe den FLEX-Katalog). Die drei Grundformen sind:
Konvexe Profilvorsätze
Konkave Profilvorsätze
Winkelprofilvorsätze
WAHL DES SCHLEIFMITTELS
Durch die Wahl eines geeigneten Schleifmittels wird das feinstmögliche Schliffbild erzielt. Im allgemeinen
bieten die gröberen Körnungen einen höheren Materialabtrag, dagegen die feineren Körnungen den besten
Feinschliff.
Durch die richtige Wahl des Schleifmittels sowie der Körnung werden die besten Ergebnisse erzielt. Am
ein Ubermaß an Unebenheiten zu beseitigen. Dann wird das Abschmirgeln wiederholt, wobei die Körnung
Körnungen wiederholt, bis das gewünschte Schliffbild erzielt wird (siehe den FLEX-Katalog). Das
Schleifpapier darf nicht von der Rolle abgerissen werden, sondern es sollte von der Rolle nach Maß
abgeschnitten werden.

BEFESTIGUNG DER SCHLEIFPLAllE ODER DER PROFILVORSATZHALTERUNG

Sämtliche Schleifplatten und Profilvorsatzhalterungen werden auf gleicher Weise an dem Profilschleifer
befestigt. Jede Schleifplatte oder Profilvorsatzhalterung weist zwei Befestigungsstifte (A) auf, wie in Abb. 7
gezeigt. Damit wird die Schleifplatte oder die Profilvorsatzhalterung an dem Profilschleifer befestigt.
Der eine Stift der Schleifplatte paßt in die in Abb. 7 gezeigte Aussparung (B) des Profilschleifers hinein.
Der andere Stift der Schleifplatte wird durch die in Abb. 7 gezeigte Klinke (C) fixiert. Sämtliche Schleif-
platten und Profilvorsatzhalterungen weisen eine symmetrisch angeordnete Befestigungsstelle auf. Bei
der Befestigung der Schleifplatte (oder der Profilvorsatzhalterung) an den Profilschleifer kann entweder
das eine oder das andere Ende der Schleifplatte nach vorne ausgerichtet werden. Dadurch ist es
möglich, beide scharfe Spitzen jedes Schleifblattes zu verwenden. Es ist dadurch auch möglich, die
Profilvorsatzhalterungen in einer optimalen Stellung, die den Anforderungen der Anwendung entspricht,
anzumontieren.
Zur Befestigung einer Schleifplatte oder einer Profilvorsatzhalterung an den Profilschleifer:
DEN NETZSTECKER DES SCHLEIFERS AUS DEM NETZANSCHLUSS ZIEHEN!
1. VORSICHT!
2. Einen der beiden in Abb. 7 gezeigten Stifte (A) der Schleifplatte (oder der Profilvorsatzhalterung) in die
in Abb. 7 gezeigte Aussparung (B) des Profilschleifers hineinstecken (siehe Abb. 8).
3. Zur Befestigung der Schleifplatte den in Abb. 9 gezeigten Knopf (D) der Klinke drücken, die Schleif-
platte in die andere Befestigungsaussparung
auszurichten, dann den Knopf der Klinke wieder loslassen, wie in Abb. 10 gezeigt.
Mit dieser Halterung kann jeder beliebige Profilvorsatz in senkrechter,
Mit dieser Halterung kann jeder beliebige Profilvorsatz mit einem
Mit diesem Schleifvorsatz
Zum schliefen von konkaven Flächen. Es stehen verschiedene Radien, die
den üblichen Konturen entsprechen, zur Verfügung.
Zum schliefen von konvexen Flächen. Es stehen verschiedene Radien, die
den üblichen Konturen entsprechen, zur Verfügung.
Damit werden die Seiten sowie die Böden von Nuten und Hohlkehlen
geschliffen. Es stehen verschiedene Winkelgrößen, die den üblichen Vertie-
fungen entsprechen, zur Verfügung.
des Schleifers einrasten lassen, um die Schleifplatte
sind auch Vertiefungen, die z.B. in

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

259.372

Inhaltsverzeichnis