ACHTUNG
Verwenden Sie die Klimaanlage nicht für
andere Zwecke als Raumklimatisierung.
Verwenden Sie die Anlage nicht für spezielle
Zwecke wie Konservierung oder Aufbewahrung
von Nahrungsmitteln, Haltung von Tieren, Pflan-
zen, Bewahrung von Präzisionsgeräten oder
Kunstwerken, da die Anlage nicht für solche
Zwecke konstruiert ist und die aufbewahrten
Objekte Schaden leiden könnten.
Nicht das Luftauslassgitter vom Außengerät
entfernen.
Das Gebläse kann freigelegt werden, wobei die
Gefahr von Verletzungen besteht.
Wenn die Klimaanlage mit anderen Heizgerä-
ten verwendet wird, muss der Raum von Zeit
zu Zeit gelüftet werden. Mangelhafte Lüftung
könnte Sauerstoffmangel bewirken.
In der Nähe des Klimageräts niemals ent-
flammbare Sprays verwenden oder Spraydo-
sen aufbewahren. Hierdurch kann ein Brand
verursacht werden.
Keine Behälter mit brennbarem Inhalt, wie
zum Beispiel Sprühdosen, näher als 1 m vom
Luftauslass entfernt aufbewahren.
Die vom Innen- und Außengerät ausströmende
Warmluft kann die Behälter erhitzen und zum
Explodieren bringen.
Zum Reinigen der Klimaanlage stoppen Sie
diese aus und schalten Sie den Netzstecker
aus.
Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlä-
gen oder Verletzungen.
Bedienen Sie die Klimaanlage nicht mit nas-
sen Händen.
Stellen Sie keine Gegenstände, die durch
Feuchtigkeit oder Wasser beschädigt werden
können, unter das Gerät.
Unter bestimmten Bedingungen kann Konden-
sation auf dem Gerät oder auf den Kältemittellei-
tungen, ein verschmutzter Luftfilter oder eine
verstopfte Ablaufleitung zu Tropfenbildung füh-
ren, was zu Verschmutzungen oder einer Stö-
rung des betroffenen Bauteils führen kann.
Stellen Sie keine Geräte mit offenen Flam-
men im Luftstrom der Klimaanlage auf, da
dies zu einer unvollständigen Verbrennung
führen kann.
Kein Heizgerät unmittelbar unter das Innen-
aggregat stellen, da die entstehende Hitze
eine Deformation von Geräteteilen zur Folge
haben könnte.
Keine Kinder auf das Außenaggregat klettern
lassen und keine schweren Gegenstände
darauf stellen.
Es besteht die Gefahr von Unfällen durch Herun-
terfallen.
3
Haustiere oder Pflanzen dürfen nicht direkt
dem Luftstrom des Innenaggregates ausge-
setzt werden, da diese eventuell unter dem
Luftstrom leiden könnten.
Die Klimaanlage nicht mit Wasser abwa-
schen. Ein Stromschlag oder Brand können
die Folge sein.
Keine mit Wasser gefüllten Behälter (Blu-
menvasen usw.) auf das Innenaggregat stel-
len, da ein Verschütten zu einem
Stromschlag oder sogar einem Feuer führen
könnte.
Die Klimaanlage nicht an Orten aufstellen,
wo entflammbare Gase austreten können.
Wenn Gas austritt und sich in der Nähe des Kli-
mageräts ansammelt, kann dies zu einem Brand
führen.
Installieren Sie die Ablaufleitungen nach den
Anweisungen in dieser Installationsanlei-
tung, um einwandfreies Ablaufen zu gewähr-
leisten.
Eine nicht ordnungsgemäße Verlegung der
Ablaufleitungen kann dazu führen, dass das
Wasser nicht vollständig abläuft. In der Folge
können sich Schmutz und Fremdkörper in der
Ablaufleitung ansammeln, wodurch es zu Was-
serleckagen kommen kann. Tritt eine Wasser-
leckage auf, stoppen Sie die Klimaanlage und
wenden Sie sich an Ihren Händler.
Das Gerät darf von unbeaufsichtigten Kin-
dern oder Personen mit mangelhafter Erfah-
rung oder Wissen hinsichtlich der Bedienung
von Klimaanlagen nicht bedient werden.
Es besteht die Gefahr von Verletzungen oder
Stromschlägen.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu
gewährleisten, dass sie das Innengerät oder
dessen Fernbedienung nicht als Spielzeug
benutzen.
Der unbeabsichtigte Betrieb durch ein Kind kann
zu Verletzungen oder Stromschlägen führen.
Berühren Sie niemals den Lufteinlass oder
die Aluminiumlamellen des Klimageräts, um
Verletzungen zu vermeiden.
Legen Sie keine Gegenstände in direkter
Nähe des Außenaggregats ab. Lassen Sie
nicht zu, dass sich Blätter und andere Abla-
gerungen um die Einheit ansammeln.
Blätter bedeuten eine Brutstätte für Kleintiere,
die in die Einheit eindringen können. Wenn sie
einmal in der Einheit sind, können solche Tiere
durch den Kontakt mit Elektroteilen Funktions-
störungen, Rauch oder einen Brand verursa-
chen.
Die Luftansaug- bzw. Auslassöffnungen dür-
fen nicht blockiert werden.
Ein blockierter Luftstrom kann zu einem Lei-
stungsabfall oder einer Funktionsstörung füh-
ren.
Deutsch