Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rapid 105E Bedienungsanweisung Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 105E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Heftvorgang aus). Die Einstellung erfolgt wie
oben beschrieben.
6. Visier schliessen.
7. Heften: mit dem Heftgut den Auslösehebel (9)
berühren.
5
EINSTELLEN DER SCHLAGSTÄRKE
1. Gewünschte
Heftart
Zurückschieben des Ambosses (8) einstellen
(betrifft Rapid 105).
2. Hauptschalter (1) in Position 1 bringen. Die
daneben befindliche Kontrollampe brennt.
3. Probeheftung
Auslösehebels (9) mit dem Heftgut.
4. Heftergebnis untersuchen. Bei einer zu gering-
en Schlagstärke wird die Klammer nicht richtig
umgebogen - Schlagstärkenregler (2) auf eine
höhere Zahl stellen. Eine zu hohe Schlagstärke
verursacht unnötigen Lärm und erhöht den
Verschleiss des Apparates. Bei richtiger
Einstellung ist das Heftergebnis am besten und
der Geräuschpegel gering.
5. Nie ohne Heftgut heften. Die Klammern können
sich am Austritt festsetzen.
6. Nicht mehrere Klammern übereinanderheften.
Die Klammern können sich am Austritt festset-
zen.
WARNUNG: NIE DIE FINGER UNTER DEN
EINSATZHEFTER LEGEN!
6
VERWENDUNG EINES FUSSAUSLÖSERS
1. Strom am Hauptschalter (1) abstellen oder
Visier (3) öffnen.
2. Kontakt
des
Steckbuchse (12) auf der Rückseite des
Apparates anschliessen.
3. Die Auslösehebel (9) können nun als Stopper
für das Heftgut verwendet werden. Sie lösen
keinen
Heftvorgang
Fussauslöser angeschlossen ist. Gewünschte
Hefttiefe einstellen wie zuvor beschrieben.
4. Visier schliessen. Hauptschalter einschalten.
5. Mit Fussauslöser (14) heften.
ZUSAMMENSCHALTEN MEHRERER
7
HEFTER (NEBENAPPARATE)
1. Strom an den Hauptschaltern (1) abstellen oder
Visiere (3) öffnen.
2. Heftapparate nach Wunsch plazieren.
3. Sämtliche Apparate ans Stromnetz anschlies-
sen.
4. Hauptapparat
Heftvorgang aus). Abdeckung (11) öffnen und
das Lichtleiterkabel (Sonderzubehör) am obe-
ren Anschluss des Hauptapparates anschlies-
sen. Die Steckbuchse ist mit einem Pfeil
gekennzeichnet, der von ihr wegzeigt (= abge-
hendes Signal).
durch
Vor-
durch
Berühren
Fussauslösers
an
aus,
wenn
bestimmen
(löst
5. Den anderen Kontakt des Kabels am unteren
Anschluss
(Nebenapparat) anschliessen, nachdem des-
sen Abdeckung (11) geöffnet wurde. Die
Steckbuchse ist mit einem Pfeil gekennzeich-
net, der zu ihr hinzeigt (ankommendes Signal).
Es ist nicht möglich, mit dem Auslösehebel
oder dem Fussauslöser eines Nebenapparates
bzw.
den Heftvorgang auszulösen.
6. Der Anschluss des zweiten Nebenapparates
erfolgt durch Einstecken eines Lichtleiterkabels
in die obere Steckbuchse (11) des ersten
Nebenapparates und die untere Steckbuchse
des
(11) des zweiten Nebenapparates usw.
7. Bei Betätigung des Auslösehebels oder des
Fussauslösers des Hauptapparates heftet
zuerst der Hauptapparat. Die Nebenapparate
heften in der Reihenfolge ihrer Schaltung, aber
mit kurzer Verzögerung, damit das Stromnetz
nicht überlastet wird.
8. Die Auslösehebel der Nebenapparate können
als Stopper für das Heftgut verwendet werden.
RAPID 105-BEFESTIGUNG AM
8
1. Fussplatte (20) vom Apparat und Feder (22)
von der Fussplatte entfernen.
2. Feder um eine halbe Umdrehung drehen, so
dass das Ende mit dem Loch (24) am Apparat
vorsteht. Feder mit den vier Schrauben plan an
der Unterseite des Apparates festschrauben.
Zur Beachtung! Die Schrauben sind selbstsch-
neidend.
3. Eine Schraube am Arbeitstisch befestigen, so
der
dass der offene Schlitz (23) der Feder unter den
Schraubenkopf geschoben werden kann.
Apparat durch das vordere Loch (24) der Feder
am Tisch festschrauben.
der
RAPID 106-VERWENDUNG EINES
9
1. Apparat anbringen und festschrauben (21). Der
Strom muss abgeschaltet sein.
2. Sternrad (15) aufdrehen und Tisch (16) auf
Plan- oder Sattelheften einstellen. Nach
Umstellen
Auslösehebel (9) wieder in ihre hintere Lage
gebracht werden. Darauf achten, dass der
Tisch richtig auf dem Amboss (8) und dem
Auflagebügel (19) liegt.
3. Der Tisch (16) ist mit vier Stoppern versehen,
die seitlich verstellbar sind. Die beiden Stopper
den
(18) an der Vorderkante des Tisches können
durch Druck auf den unteren Teil verschoben
werden. Wenn die Stopper nicht benötigt wer-
den, können sie heruntergedreht werden. Man
schiebt sie an den äusseren Rand und dreht sie
dann auf. Die beiden Stopper (17) an der
9
des
nächsten
ARBEITSTISCH
TISCHES
des
Tisches
müssen
Apparates
die

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

106e

Inhaltsverzeichnis