Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge - Okay GBS 8013 LI Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GBS 8013 LI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Bei Bedarf kann diese Buschschere durch leichtes Aus-
wechseln des mitgelieferten Schermessers in eine Gras-
schere umgerüstet werden.
Hinweise zum Arbeiten
Mit der Buschschere lassen sich Ziersträucher und leich-
tes Gebüsch schneiden. Auch für Formschnitte z.B. bei der
Grabpflege ist dieses Gerät gut geeignet.
Die Buschschere kann und soll keine Heckenschere
ersetzen.
Sie ist ausschließlich zum Trimmen und Schneiden von
Ziersträuchern und Gebüsch von geringer Stärke bestimmt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt
als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller/ Lieferant nicht.
Mit der Grasschere lassen sich Rasenkanten bzw. Grasflä-
chen an unzugänglichen Stellen sauber schneiden.
Da das Gerät mit einer Hand geführt wird, brin-
gen Sie bitte auf keinen Fall die freie andere
Hand in die Nähe des laufenden Messers.
Jede Art der Verwendung, die von den Anweisungen in
dieser Gebrauchsanweisung abweicht, kann Schäden an
der Maschine verursachen und eine ernsthafte Gefährdung
des Bedieners bedeuten.
Zur Wahrung Ihres Garantieanspruches und im Interesse
der Produktsicherheit beachten Sie bitte unbedingt die
Sicherheitsvorschriften.
Restgefahren
Auch bei sachgemäßer Verwendung des Werkzeugs bleibt
immer ein gewisses Restrisiko, das nicht ausgeschlossen
werden kann. Aus der Art und Konstruktion des Werkzeugs
können die folgenden potentiellen Gefährdungen abgeleitet
werden:
• Kontakt mit dem ungeschützten Scherblatt (Schnittver-
letzungen)
• Hineingreifen in die laufende Heckenschere (Schnittver-
letzung)
• Unvorhergesehene, plötzliche Bewegung des Schneid-
gutes (Schnittverletzungen)
• Wegschleudern von fehlerhaften Scherzähnen
• Wegschleudern von Teilen des Schneidgutes
• Schädigung des Gehöres, wenn kein vorgeschriebener
Gehörschutz getragen wird
• Einatmen von Schnittgutpartikel
Allgemeine Sicherheitshinweise für Elek-
trowerkzeuge
Achtung! Sämtliche Anweisungen sind zu le-
sen. Fehler bei der Einhaltung der nachstehend
aufgeführten Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand- und/oder schwere Verletzungen
verursachen. Der nachfolgend verwendete Be-
DE | Gebrauchsanweisung
griff „Elektrowerkzeug" bezieht sich auf netzbe-
triebene Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und
auf akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne
Netzkabel).
BEWAHREN SIE DIESE ANWEISUNGEN GUT
AUF.
1) Arbeitsplatzsicherheit
2) Elektrische Sicherheit
3) Sicherheit von Personen
4
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber
und aufgeräumt. Unordnung und unbe-
leuchtete Arbeitsbereiche können zu Un-
fällen führen.
b) Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht in
explosionsgefährdeter Umgebung, in
der sich brennbare Flüssigkeiten, Gase
oder Stäube befinden. Elektrowerkzeuge
erzeugen Funken, die den Staub oder die
Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen
während der Benutzung des Elektro-
werkzeugs fern. Bei Ablenkung können
Sie die Kontrolle über das Gerät verlieren.
a) Der Anschlussstecker des Ladegerä-
tes muss in die Steckdose passen. Der
Stecker darf in keiner Weise verändert
werden. Verwenden Sie keine Adapter-
stecker gemeinsam mit schutzgeerdeten
Geräten. Unveränderte Stecker und pas-
sende Steckdosen verringern das Risiko
eines elektrischen Schlages.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit ge-
erdeten Oberflächen, wie von Rohren,
Heizungen, Herden und Kühlschränken.
Es besteht ein erhöhtes Risiko durch elekt-
rischen Schlag, wenn Ihr Körper geerdet ist.
c) Halten Sie das Gerät von Regen fern.
Das Eindringen von Wasser in ein Elektro-
gerät erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlages.
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie da-
rauf, was Sie tun, und gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit mit einem Elektro-
werkzeug. Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn Sie müde sind oder unter dem
Einfluss von Drogen, Alkohol oder Me-
dikamenten stehen. Ein Moment der Un-
achtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes
kann zu ernsthaften Verletzungen führen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis