Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wacker Neuson DPU 5545 Betriebsanleitung Seite 39

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DPU 5545:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Kurbelgriff mit einer Hand fassen, mit der anderen Hand am Schutzrahmen
Hinweis: Nach dem Einrasten der Dekompressionsautomatik sind fünf Andreh-
6. Andrehkurbel gegen Uhrzeigersinn erst langsam drehen, bis Klinke einrastet.
Hinweis: Sobald der Motor anspringt, klinkt der Dekompressionshebel aus
7. Andrehkurbel aus Aufnahme herausziehen.
8. Gas-Regulierhebel auf Leerlaufstellung stellen, einrasten.
9. Andrehkurbel in dafür vorgesehene Halterung hängen.
10. Maschine im Leerlauf einige Minuten warmlaufen lassen.
100_0202_op_0009.fm
abstützen.
kurbelumdrehungen erforderlich, bis der Motor wieder komprimieren
und zünden kann.
Dann mit zunehmender Geschwindigkeit kraftvoll drehen.
(höchstmögliche Geschwindigkeit muss erreicht sein) der Motor startet
und die Vibration setzt ein.
Der Kraftschluss zwischen Motor und Andrehkurbel muss durch Ver-
drehsicheres Festhalten des Kurbelgriffs und zügiges Drehen gewähr-
leistet sein und darf während des Startvorgangs unter keinen Umstän-
den unterbrochen werden.
Tritt während des Startvorgangs durch zaghaftes Andrehen ein Rück-
schlag auf, so wird über den Kurbelgriff aufgrund der kurzen Rückdre-
hung die Verbindung Kurbelwange, Andrehklaue ausgeklinkt.
Bei wiederholten Startversuch, Stillstand des Motors abwarten. De-
kompressionshebel nicht bei laufenden Motor betätigen.
39
8 Bedienung und Betrieb

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dpu 4545Dpu 6555

Inhaltsverzeichnis