Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
METRADO Gluceofine Pro Benutzerhandbuch

METRADO Gluceofine Pro Benutzerhandbuch

Blutzucker-mess-system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Gluceofine Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Blutzucker-Mess-System
Benutzerhandbuch
Blutmenge
20 - 65 %
Einschub beleuchtet
Teststreifenauswurf
LCD Beleuchtung
LCD Beleuchtun g
Messergebnisse

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für METRADO Gluceofine Pro

  • Seite 1 Blutzucker-Mess-System Benutzerhandbuch Blutmenge 20 - 65 % Einschub beleuchtet Teststreifenauswurf LCD Beleuchtung LCD Beleuchtun g Messergebnisse...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für unser modernes Gluceofine® Pro Blutzucker- Mess-System entschieden haben. Diese Bedienungsanleitung beinhaltet viele wichtige Informationen. Lesen Sie sie deshalb aufmerksam durch, um eine ein- wandfreie Funktion des Gerätes und eine sichere Messung zu gewährleisten. Die regelmäßige Überwachung Ihres Blutzuckers kann Ihnen und Ihrem Arzt helfen, Ihren Diabetes besser zu kontrollieren.
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Wichtige Sicherheitshinweise Bitte vor der ersten Anwendung lesen 1. Bitte das Gerät nur bestimmungsgemäß verwenden. 2. Bitte benutzen Sie kein Zubehör, das nicht vom Hersteller stammt. 3. Bitte benutzen Sie das Gerät nicht, falls es nicht ordnungsgemäß funktioniert oder beschädigt ist. 4.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Bevor Sie beginnen Wichtige Informationen Vorgesehene Verwendung und Messprinzip Lieferumfang Set Übersicht Messgerät Übersicht Display / Teststreifen Grundeinstellungen des Messgerätes 11 - 13 Die vier Mess-Modi Überprüfen des Systems mit Kontroll-Lösung 15 - 17 Die Blutzucker-Messung Vorbereitung Informationen zur Blutentnahme Ablauf der Messung 20 - 21 Messung an alternativen Körperstellen (AST)  ...
  • Seite 5: Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen • Eine schwere Dehydration und sehr großer Flüssigkeitsverlust können zu niedrigeren Messwerten führen. Wenn Sie glauben, dass Sie an einer schweren Dehydration leiden, konsultieren Sie bitte umgehend Ihren Arzt. • Falls Ihre Blutzucker-Messergebnisse niedriger oder höher als gewöhnlich sind und Sie keine Krankheitssymptone verspüren, wiederholen Sie die Messung.
  • Seite 6: Vorgesehene Verwendung Und Messprinzip

    Vorgesehene Verwendung und Messprinzip Vorgesehene Verwendung des Blutzucker-Mess-Systems Das Gluceofine® Pro Blutzucker-Mess-System ist zur Anwendung außerhalb des Körpers (In-vitro-Diagnostik) durch Diabetiker (Selbstanwendung) sowie durch professionelle Anwender in Klinik und Arztpraxis bestimmt und dient der Über- wachung eines effektiven Diabetes-Managements. Das Mess-System ist vorgesehen für die quantitative Messung des Blutzu- ckers mit frischen kapillaren Vollblutproben aus der Fingerbeere oder aus alternativen Körperstellen (Handfläche, Unterarm, Oberarm) oder mit venö- sem Vollblut.
  • Seite 7: Lieferumfang Set

    Lieferumfang Set 1. Blutzucker-Messgerät 2. Benutzerhandbuch 3. Funktionelles Etui 4. Garantiekarte 5. Blutzucker-Teststreifen 6. Logbook 7. 1 x 1,5 V AAA Batterie 8. Stechhilfe 9. Lanzetten zur Blutentnahme Wichtiger Hinweis Überprüfen Sie das Gluceofine® Pro-Set nach Erhalt, um vor dem ersten Gebrauch sicherzustellen, dass die Verpackung unversehrt ist und alle genannten Teile im Lieferumfang enthalten sind.
  • Seite 8: Übersicht Messgerät

    Übersicht Messgerät Teststreifen-Auswurftaste Seitlicher Schieber zum Auswurf des gebrauchten Blutzucker-Teststreifens Display Pfeiltaste nach unten ( ) Funktionstaste (M) Aufruf gespeicherter Messergebnisse, Speichern von Einstellungen im Einstell-Modus sowie Stummschalten eines Erinnerungsalarms Pfeiltaste nach oben ( ) Teststreifen-Einschub / Anschluss zur Datenübertragung Einschub zum Einführen des Teststreifens für die Blutzucker-Messung sowie Anschluss für Datenkabel Batteriefach...
  • Seite 9: Übersicht Display / Teststreifen

    Übersicht Display / Teststreifen Übersicht Display Messergebnis Batteriewarnung Keton-Warnung Teststreifen-Symbol Fehlermeldung Blutstropfen-Symbol Speicher-Modus Code QC - Qualitäts-Check-Modus für Kontroll-Lösungs-Test Mess-Modus AC - Vor dem Essen PC - Nach dem Essen Gen - Allgemein Datum Zeit Tagesdurchschnittswert Erinnerungsalarm Maßeinheit Smiley für Messergebnisse außerhalb/innerhalb Zielbereich Teststreifen Blutsensor...
  • Seite 10: Grundeinstellungen Des Messgerätes

    Grundeinstellungen des Messgerätes Bevor Sie Ihr Messgerät erstmalig verwenden oder nach einem Batterie- wechsel sollten Sie Ihre individuellen Einstellungen vornehmen bzw. überpüfen. Nach dem Einsetzen der Batterien (siehe Seite 26) führen Sie bitte dazu die folgenden Schritte aus und versichern Sie sich, dass Sie Ihre individuellen Einstellungen gespeichert haben.
  • Seite 11 Grundeinstellungen des Messgerätes 3. Einstellen der Uhrzeit Während die Stundenanzeige blinkt, drücken Sie die oder -Taste, bis Sie die richtige Stundenzeit erreicht haben. Drücken Sie zur Bestäti- gung die M-Taste. Nun blinkt die Minutenanzeige. Drücken Sie die oder -Taste, bis die richtige Minute erscheint.
  • Seite 12 Grundeinstellungen des Messgerätes  7. Löschen des Messwerte-Speichers Im nächsten Schritt werden „dEL“ und „ “ im Display angezeigt. Drücken Sie die M-Taste, um fortzufahren, ohne die gespeicherten Messwerte zu löschen (=no). Zum Löschen aller gespeicherten Messwerte wählen Sie mit der -Taste“yES“...
  • Seite 13: Die Vier Mess-Modi

    Die vier Mess-Modi Das Messgerät bietet Ihnen vier Modi (Voreinstellungen) für die Messung: 1. „Gen“: Allgemeine Blutzuckermessung (Standardeinstellung) zu jeder Tageszeit / ohne zeitlichen Bezug zur letzten Mahlzeit Voreinstellung Zielbereich: 70 - 130 mg/dL (3,9 - 7,2 mmol/L) 2. „AC “: Blutzuckermessung nüchtern / wenn keine Nahrungsaufnahme im Laufe der letzten 8 Stunden erfolgt ist Voreinstellung Zielbereich: 70 - 130 mg/dL (3,9 - 7,2 mmol/L)
  • Seite 14: Überprüfen Des Systems Mit Kontroll-Lösung

    Überprüfen des Systems mit Kontroll-Lösung Die Gluceofine® Pro Kontroll-Lösung beinhaltet einen festgelegten Anteil an Glukose (Zucker), der mit dem Teststreifen-Enzym reagiert. Durch die Kon- troll-Messungen wird überprüft, ob Blutzucker-Messgerät und Teststreifen korrekt zusammenarbeiten und das System richtige Messwerte liefert. In folgenden Fällen sollten Sie die Kontroll-Lösung verwenden: •...
  • Seite 15 Überprüfen des Systems mit Kontroll-Lösung Um eine Kontroll-Lösungs-Messung durch- zuführen, benötigen Sie das Gluceofine® Pro Blutzucker-Messgerät, die Blutzucker-Teststrei- fen und die Kontroll-Lösung. Wichtig: Messgerät, Teststreifen und Kontroll-Lösung sollten vor der Kontroll- Messung auf Raumtemperatur (20 - 25 °C) gebracht werden. Auch die Mes- sung sollte bei Raumtemperatur durchgeführt werden.
  • Seite 16 Überprüfen des Systems mit Kontroll-Lösung chens ab. Geben Sie anschließend einen Tropfen der Lösung auf eine saubere und trockene Oberfläche (beispielsweise auf den Deckel des Teststreifen-Röhrchens). Führen Sie den Blutzucker-Teststreifen an die Kontroll-Lösung heran. Die Kontroll-Lösung wird eingesogen und die Messung startet. Der Messvor- gang dauert 6 Sekunden.
  • Seite 17: Die Blutzucker-Messung Vorbereitung

    Die Blutzucker-Messung: Vorbereitung Um eine Blutzucker-Messung durch- zuführen, benötigen Sie das Gluceo- fine® Pro Blutzucker-Messgerät, die Blutzucker-Teststreifen, die Stechhilfe und sterile Lanzetten. Beachten Sie bitte auch die gesonderten Gebrauchsinformationen zu den Blutzucker-Teststreifen sowie zu Stechhilfe und Lanzette. Vorbereitung der Einstichstelle Damit die entsprechende Stelle gut durchblutet wird, massieren Sie die Haut an dieser Stelle, bis sie sich warm anfühlt.
  • Seite 18: Informationen Zur Blutentnahme

    Die Blutzucker-Messung: Informationen zur Blutentnahme Vor der Blutentnahme befolgen Sie bitte die gesonderte Gebrauchsinfor- mation zur Stechhilfe und Lanzette. • Blutentnahme aus der seitlichen Fingerbeere: Halten Sie die Stechhilfe an die seitliche Finger- beere. Zur Blutentnahme drücken Sie den Aus- löseknopf, bis ein „Klickgeräusch“...
  • Seite 19: Ablauf Der Messung

    Die Blutzucker-Messung: Ablauf der Messung Zur Messung Ihres Blutzuckers befolgen Sie bitte die folgenden Schritte: 1. Schieben Sie den Teststreifen in das Gerät, um es einzuschalten. Warten Sie darauf, dass das Geräte-Display „ “ und „ “ anzeigt. 2. Wählen Sie einen geeigneten Mess-Modus (siehe Seite 14) durch Drücken der Taste .
  • Seite 20 Die Blutzucker-Messung: Ablauf der Messung HINWEIS: • Vermeiden Sie es, den Teststreifen an die Einstichstelle zu drücken oder den Blutstropfen zu verschmieren. • Wenn Sie dem Teststreifen Ihren Blutstropfen nicht innerhalb von 3 Minuten zu- führen, schaltet sich das Gerät automatisch ab. Sie müssen den Teststreifen dann auswerfen und erneut einführen, damit das Gerät wieder aktiviert wird.
  • Seite 21: Messung An Alternativen Körperstellen (Ast)

    Messung an alternativen Körperstellen (AST) Sie können an einer Vielzahl von Stellen Ihres Körpers messen. Wir empfehlen als Alternativen den Ober- und Unterarm oder weitere Bereiche der Hand. Wichtig: Es gibt Einschränkungen bei der Messung an alternativen Körperstellen. Oberarm Konsultieren Sie bitte Ihren Diabetologen, Unterarm bevor Sie mit Messungen an alternativen Körperstellen beginnen.
  • Seite 22: Gespeicherte Messergebnisse Aufrufen

    Gespeicherte Messergebnisse aufrufen Der Gerätespeicher speichert die letzten 1.000 Blutzucker-Messergebnisse mit Datum und Uhrzeit ab. Um den Ergebnisspeicher einzusehen, muss das Messgerät zunächst ausgeschaltet sein. Falls notwendig, zum Ausschalten die Taste M für 3 Sekunden drücken. Einzelne Messergebnisse aufrufen 1. Drücken Sie bei ausgeschaltetem Gerät die M- oder die -Taste. Das Symbol „...
  • Seite 23: Nachricht Erklärung

    Gespeicherte Messergebnisse aufrufen HINWEIS: • Sie können den Speicher jederzeit verlassen, wenn Sie die M-Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten. Wenn Sie das Gerät für den Zeitraum von 3 Minuten nicht mehr nutzen, schaltet sich das Gerät automatisch aus. • Sämtliche Kontroll-Lösungs-Testergebnisse werden nicht in den Tagesdurch- schnitts-Übersichten angezeigt.
  • Seite 24: Übertragung Der Messergebnisse Auf Computer Oder Smartphone

    Übertragung der Messergebnisse auf Computer oder Smartphone Sie können die Messwerte in Verbindung mit einem speziellen USB-Kabel bzw. einem Bluetooth-Dongle und der dafür vorgesehen Software auf Ihren Compu- ter oder Ihr Smartphone übertragen. Weitere Informationen zu der Software und dem USB-Kabel bzw. Bluetooth-Dongle erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder der Vertriebsgesellschaft in Ihrem Land (Kontakt: siehe letzte Seite).
  • Seite 25: Einsetzen/Ersetzen Der Batterie

    Batterien Ihr neues Gluceofine® Pro Blutzucker-Mess-System wird mit einer 1,5 V AAA Alkaline-Batterie geliefert. Einsetzen/Ersetzen der Batterie Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist, wenn Sie die Batterie auswechseln. 1. Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs. 2. Entnehmen Sie die alte Batterie und setzen Sie eine neue 1,5 V AAA Alkaline Batterie ein.
  • Seite 26: Batterien

    Batterien HINWEIS: • Durch den Batterie-Wechsel werden die Messergebnisse nicht aus dem Speicher gelöscht. • Bitte halten Sie Batterien von Kleinkindern fern. Falls Batterien von Kleinkindern verschluckt werden, suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf. • Batterien, die lange Zeit ungenutzt bleiben, können Chemikalien verlieren. Wenn Sie das Gerät für einen langen Zeitraum (in der Regel mindestens 3 Monate) nicht nutzen, so entfernen Sie bitte die Batterie aus dem Gerät.
  • Seite 27: Pflege Und Wartung Des Messgerätes

    Pflege und Wartung des Messgerätes Reinigung des Gerätes 1. Zur Reinigung des Gehäuses Ihres Gerätes nutzen Sie bitte ein mit Leitungswasser befeuchtetes Tuch oder einen mit 70 %-Alkohol getränkten Tupfer. Danach trocknen Sie das Gerät mit einem weichen und trockenen Tuch ab. Bitte das Gerät niemals unter laufendes Wasser halten.
  • Seite 28: Wichtige Informationen Zu Den Teststreifen

    Wichtige Informationen zu den Teststreifen 1. Lagern Sie die Röhrchen mit den Gluceofine® Pro Blutzucker-Teststreifen zwischen 2 °C und 30 °C und bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 10 - 85 %. Lagern Sie sie nicht im Kühl- oder Gefrierschrank. 2. Bewahren Sie die Teststreifen ausschließlich im Original-Röhrchen auf und packen Sie sie nicht in ein anderes Behältnis.
  • Seite 29: Reinigung Der Stechhilfe

    Reinigung der Stechhilfe / Wichtige Informationen zur Kontroll-Lösung Teststreifen. Reinigung der Stechhilfe Die Stechhilfe sollte nach jedem Gebrauch gereinigt werden. 1. Wischen Sie das gesamte Gehäuse der Stechhilfe und den Auslöseknopf mit einem mit 70 %-igem Alkohol getränkten Tupfer ab. 2.
  • Seite 30: Information Zu Erwarteten Messwerten

    Information zu erwarteten Messwerten Das Messgerät liefert Ihnen plasma-äquivalente Ergebnisse. Tageszeitpunkt Normale Blutzuckerwerte für Menschen ohne Diabetes Nüchtern und vor einer Mahlzeit Weniger als 100 mg/dL (5,6 mmol/L) 2 Stunden nach einer Mahlzeit Weniger als 140 mg/dL (7,8 mmol/L) Quelle: American Diabetes Association (2014). Clinical Practice Recommendations.
  • Seite 31 Fehlermeldungen/-behebung Anzeige Problembeschreibung Fehlerbehebung Erscheint, wenn die Tauschen Sie umgehend die Batterieleistung nicht Batterie aus. mehr ausreichend ist. Erscheint, wenn ein Wiederholen Sie den Test mit einem gebrauchter Teststreifen neuen Teststreifen. eingeführt wird. Erscheint, wenn die Messungen sind bei Temperaturen Umgebungstemperatur von 8 - 45°C möglich.
  • Seite 32: Mögliche Probleme Und Problemlösungen

    Mögliche Probleme und Problemlösungen Problem: Keine Anzeige im Display, nachdem Sie einen Teststreifen einge- führt haben Mögliche Ursachen Maßnahmen Batterie ist leer. Tauschen Sie die Batterie aus. Teststreifen wurde falsch herum Führen Sie den Teststreifen mit der oder nicht vollständig eingescho- Richtungsmarkierung (weiße Drei- ben.
  • Seite 33 Mögliche Probleme und Problemlösungen Problem: Keine Durchführung der Messung, obwohl der Blutstropfen aufgetragen wurde Mögliche Ursachen Maßnahmen Unzureichende Blutmenge Wiederholen Sie den Test mit einem neuen Teststreifen und einer größeren Blutmenge. Defekter Teststreifen Wiederholen Sie den Test mit einem neuen Teststreifen. Das Blut wurde erst nach dem Aus- Wiederholen Sie den Test mit schalten des Gerätes (3 Min.
  • Seite 34 Mögliche Probleme und Problemlösungen Problem: Das Messergebnis mit Kontroll-Lösung liegt außerhalb des Zielbereiches Mögliche Ursachen Maßnahmen Fehler bei der Durchführung Lesen Sie die Bedienungsanleitung des Tests gründlich und führen dann die Mes- sung nochmals durch. Die Kontroll-Lösung wurde Schütteln Sie die Kontroll-Lösung nicht ausreichend geschüttelt.
  • Seite 35: Technische Daten

    Technische Daten Messgerät Gluceofine® Pro Maße und Gewicht 90,3 mm (L) x 52,3 (B) x 18 mm (H), 60 g Batterien 1 x 1,5 V AAA Alkaline Batterie Display 1.000 Messergebnisse mit Datum und Uhr- Speicher zeitangabe Externe integriert im Teststreifen-Einschub Datenschnittstelle - Automatische Proben-Erkennung - Automatische Teststreifen-Erkennung...
  • Seite 36: Legende

    Legende Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung In-Vitro-Diagnostikum Hersteller Beachten Sie die Zum Einmalgebrauch Gebrauchsanweisung! bestimmt Lagerung/Transport bei Lagerung/Transport bei (Temperaturbereich) (Bereich Luftfeuchtigkeit) Dieses Produkt erfüllt Zu verbrauchen bis die Anforderungen der 0483 Richtlinie 89/79/EG über Seriennummer In-Vitro-Diagnostika. Zur Selbstanwendung Chargennummer geeignet 6 Monate nach dem Öffnen Artikelnummer entsorgen...
  • Seite 37 Notizen 38 38...
  • Seite 38 Richtlinie 98/79/EG Teststreifen REF 4209007 Richtlinie 98/79/EG Sterile Lanzetten REF 4226009 Richtlinie 93/42/EWG Stechhilfe REF 4298010 Richtlinie 93/42/EWG METRADO GmbH Auf Pfuhlst 1 D-66589 Merchweiler, GERMANY REF 4239006 PZN 11537111 Tel. +49 (0)6825 95 22 78 -0 www.metrado.de GFP-MM-MTR Rev. 2017-10-17...
  • Seite 40 Blood Glucose Monitoring System Operation Manual Blood Sample 20 - 65 % Strip Port Light Strip Ejection LCD Beleuchtun g LCD Backlight Results...
  • Seite 41 Dear Customer, Thank you for purchasing the Gluceofine® Pro Blood Glucose Monitoring Sys- tem. This manual provides important information to help you to use the sys- tem properly. Before using this product, please read the following contents thoroughly and carefully. Regular monitoring of your blood glucose levels can help you and your doctor gain better control of your diabetes.
  • Seite 42: Important Safety Precautions

    Important Safety Precautions Please read before use Use this device ONLY for the intended use described in this manual. Do NOT use accessories which are not specified by the manufacturer. Do NOT use the device if it is not working properly or if it is damaged. Do NOT under any circumstances use the device on newborns or infants.
  • Seite 43 Table of Contents Before You Begin Important Information Intended Use and Principle of Action Kit Contents Meter Overview Overview Display / Test Strip Setting the Meter 11 - 13 The Four Measuring Modes Performing a Control Solution Test 15 - 17 Performing a Blood Glucose Test Preparation Collecting a Blood Sample...
  • Seite 44: Important Information

    Important Information • Severe dehydration and excessive water loss may cause readings which are lower than actual values. If you believe you are suffering from severe dehydration, consult a healthcare professional immediately. • If your blood glucose results are lower or higher than usual, and you do not have any symptoms of illness, first repeat the test.
  • Seite 45: Intended Use And Principle Of Action

    Intended Use and Principle of Action Intended Uses This system is intended for use outside the body (in vitro diagnostic use) by peo- ple with diabetes at home and by health care professionals in clinical settings as an aid to monitoring the effectiveness of diabetes control. It is intended to be used for the quantitative measurement of glucose (sugar) in fresh capillary whole blood samples (from the finger, palm, forearm and upper arm), and from venous whole blood.
  • Seite 46: Kit Contents

    Kit Contents 1. Blood Glucose Meter 2. Operation Manual 3. Functional Carrying Case 4. Warranty Card 5. Blood Glucose Test Strips 6. Logbook 7. 1 x 1.5 V AAA Battery 8. Lancing Device 9. Sterile Lancets for Blood Sampling Important Note Please check your Gluceofine®...
  • Seite 47: Meter Overview

    Meter Overview Test Strip Ejector Eject the used strip by pushing up this button. Display Screen Down Button ( ) M Button (M) Enter the meter memory, store settings and silence a reminder alarm. Up Button ( ) Test Strip Slot / Strip Port Comm Insert test strip here to turn the meter on for testing.
  • Seite 48: Overview Display / Test Strip

    Overview Display / Test Strip Overview Display Test Result Battery Symbol Ketone Warning Test Strip Symbol Error Warning Blood Drop Symbol Memory Mode Code QC Mode QC - control solution test Measuring Mode AC - before meal PC - after meal Gen - any time of day Date Time...
  • Seite 49: Setting The Meter

    Setting the Meter Before using your meter for the first time or if you change the meter battery, you should update and check your individual settings. After inserting the battery (see page 26) please take the following steps and check if your individual settings are saved.
  • Seite 50 Setting the Meter 3. Setting the time With the HOUR flashing, press to select the correct number. Press M to confirm. With the MINUTE flashing, press to select the correct number. Press M to confirm. 4. Setting the measuring unit With the measuring unit flashing, press to switch between mg/dL or mmol/L.
  • Seite 51 Setting the Meter  7. Deleting the memory With “dEL” and “ ” on the display, press M to continue with “no” to keep all results in memory. to select “yes”, and then press M To delete all the results, press to confirm deleting all memory records.
  • Seite 52: The Four Measuring Modes

    The Four Measuring Modes The meter provides you with four modes for measuring: 1. “Gen”: General testing mode (default) at any time of day / without relation to a meal. Preset target values: 70 - 130 mg/dL (3,9 - 7,2 mmol/L) 2.
  • Seite 53: Performing A Control Solution Test

    Gluceofine® Pro Control Solution is not contained in the meter set. It is available as set (normal / high level) with your local distributor or directly with METRADO GmbH (see last page for contact information). IMPORTANT! Please read chapter “Important Control Solution Information” on page 30...
  • Seite 54 Performing a Control Solution Test To perform a control solution test you will need the Gluceofine® Pro blood glucose meter, a blood glucose test strip and control solution. Important: It is recommended that the control solution test be done at room temperature 20 °C to 25 °C.
  • Seite 55 Performing a Control Solution Test Hold the meter to move the absorbent hole of the test strip to touch the drop. Once the confirmation window fills completely, the meter will begin counting down from 5 to 0. The test result is displayed after 6 seconds. NOTE: To avoid contaminating the control solution do not directly apply control solution from the vial onto a strip.
  • Seite 56: Performing A Blood Glucose Test Preparation

    Performing a Blood Glucose Test: Preparation To perform a blood glucose test you will need the Gluceo fine® Pro blood glucose meter, a blood glucose test strip, the lancing device and a sterile lancet. Please follow the instructions for use in the lancing device insert for collecting a blood sample and also refer to the instruction leaflet delivered with the test strips.
  • Seite 57: Collecting A Blood Sample

    Performing a Blood Glucose Test: Collecting a Blood Sample Please follow the instructions for use in the lancing device insert for collecting a blood sample. • Fingertip testing: Press the lancing device’ s tip firmly against the lower side of your fingertip. Press the release button to prick your finger, then a click indicates that the puncture is complete.
  • Seite 58: Testing Procedure

    Performing a Blood Glucose Test: Testing Procedure To test your blood glucose please follow the steps below: 1. Insert the test strip to turn on the meter Insert the test strip into the meter. Wait for the meter to display “ ”...
  • Seite 59 Discard the used test strip and retest with a NEW test strip. • If you have trouble regarding the testing procedure please contact your health care professional, your local distributor or METRADO GmbH (see last page for contact data). 5. Read your test result The result of your blood glucose test will appear after 6 seconds when the meter has counted down to 0.
  • Seite 60: Alternative Site Testing (Ast)

    Alternative Site Testing (AST) You can test on a variety of locations on your body. We recommend the upper arm, forearm and other areas of your hand as alternative puncture sites. Important: There are limitations with testing on alternative sites. Please consult your Upper Arm doctor or health care professional before Forearm...
  • Seite 61: Reviewing Test Results In Memory

    Reviewing Test Results in Memory The meter stores the 1000 most recent blood glucose test results along with respective dates and times in its memory. To enter the meter memory, start with the meter switched off. If necessary please switch off the meter by holding the M button for 3 seconds.
  • Seite 62 Reviewing Test Results in Memory NOTE: • Any time you wish to exit the memory, keep pressing M for 3 seconds or leave it without any action for 3 minutes. The meter will switch off automatically. • Control solution results are not included in the day average results. •...
  • Seite 63: Downloading Test Results To A Computer Or Smartphone

    USB cable or bluetooth dongle and the corresponding software. Further information on the software and the USB cable or bluetooth dongle is available with your local distributor or with METRADO GmbH (see last page for contact), where you can also obtain the cable and the dongle.
  • Seite 64: Inserting/Replacing The Battery

    Battery Your Gluceofine® Pro meter comes with one 1.5V AAA size alkaline battery. Inserting/Replacing the Battery To replace the battery, please make sure that the meter is turned off. 1. Press the edge of the battery cover and lift it up to remove. 2.
  • Seite 65 Battery NOTE: •Replacing the battery does not affect the test results stored in the memory. • Batteries should be kept away from children. If swallowed, promptly seek medical assistance. • Batteries might leak chemicals if unused for a long time. Remove the battery if you are not going to use the device for an extended period (i.e., 3 months or more).
  • Seite 66: Care And Maintenance Of The Meter

    Care and Maintenance of the Meter Cleaning The Meter 1. To clean the meter exterior, wipe it with a cloth moistened with tap water or a alcohol swab with 70% alcohol, then dry the device with a soft dry cloth. Do NOT rinse with water. 2.
  • Seite 67: Important Information On Test Strips

    Important Information on Test Strips 1. Store the vials with your Gluceofine® Pro test strips between 2 °C and 30 °C and at a relative humidity of 10 - 85 %. Do not freeze. 2. Store your test strips in their original vial only. Do not transfer to another container.
  • Seite 68: Cleaning The Lancing Device

    Cleaning the Lancing Device / Important Information on Control Solution Cleaning the Lancing Device The lancing device should be cleaned after each use. 1. Wipe all lancing device's exterior surface and release button with an alcohol swab with 70% alcohol, 2.
  • Seite 69: Expected Test Results

    Expected Test Results The meter provides you with plasma equivalent results. Time of day Normal gucose ranges for people without diabetes Fasting and before meal < 100 mg/dL (5,6 mmol/L) 2 hours after meal < 140 mg/dL (7,8 mmol/L) Source: American Diabetes Association (2014). Clinical Practice Recommendations.
  • Seite 70: Troubleshooting Error Messages

    Appears when the for assistance coding errors. Appears when test Review the instructions and repeat strip is removed while test with a new strip. counting down, or If the problem persists, please insufficient blood contact METRADO GmbH for help. volume.
  • Seite 71: Potential Problems And Solutions

    Potential Problems and Solutions Problem: The meter does not display a message after inserting a test strip. Possible cause What to do Batteries exhausted. Replace the batteries. Test strip inserted upside down or Insert the test strip with contact incompletely. bars end first and facing up.
  • Seite 72 Potential Problems and Solutions Problem: The test does not start after applying the blood sample. Possible cause What to do Insufficient blood sample. Repeat the test using a new test strip with larger volume of blood sample. Defective test strip. Repeat the test with a new test strip.
  • Seite 73 Potential Problems and Solutions Problem: The control solution test result is out of range. Possible cause What to do Error in performing the test. Read instructions thoroughly and repeat the test again. Control solution vial was poorly Shake the control solution vigorously shaken.
  • Seite 74: Specifications

    Specifications Model Gluceofine® Pro Dimension & Weight 90.3 (L) x 52.3 (W) x 18 (H) mm, 60 g Power Source 1 x 1.5V AAA alkaline battery Display LCD with backlight Memory 1,000 test results with respective date and time External Output strip port cable communication - Auto sample loading detection - Auto test strip insertion detection...
  • Seite 75: Symbol Reference

    Symbol Reference Symbol Explanation Symbol Explanation In vitro diagnostic medical Manufacturer device Consult instructions for For single use only use! Storage/transport at Storage/transport at (temperature limitation) (humidity limitation) This product fullfills the Use by requirements of Directive 0483 98/79/EC on in vitro Serial number diagnostic medical devices Batch code...
  • Seite 76 Memo...
  • Seite 77 Test Strips REF 4209007 Directive 98/79/EC Sterile Lancets REF 4226009 Directive 93/42/EEC Lancing Device REF 4298010 Directive 93/42/EEC METRADO GmbH Auf Pfuhlst 1 D-66589 Merchweiler, GERMANY REF 4239006 PZN 11537111 Tel. +49 (0)6825 95 22 78 -0 www.metrado.de GFP-MM-MTR Rev. 2017-10-17...

Diese Anleitung auch für:

42390064239006m

Inhaltsverzeichnis