Blutzucker-Mess-System
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für unser modernes Gluceofine® Pro Blutzucker-
Mess-System entschieden haben.
Blutzucker-Selbstkontrolle ist im Rahmen des Diabetes-Managements aus-
gesprochen wichtig und kann Ihnen Sicherheit im Umgang mit Ihrer Krank-
heit geben. Wir haben mit Gluceofine® Pro ein Blutzucker-Mess-System für
Sie entwickelt, das Ihnen schnelle und genaue Messergebnisse liefert. Der
Messvorgang ist sehr komfortabel und einfach.
Diese Kurzanleitung führt Sie durch
die Einstellung und Bedienung des
Gerätes. Lesen Sie sie bitte aufmerk-
sam durch, um eine einwandfreie
Funktion des Gerätes und eine sichere
Messung zu gewährleisten.
Bitte beachten Sie, dass dies lediglich
eine Kurzanleitung ist und diese kei-
nesfalls das aufmerksame Lesen des
Benutzerhandbuchs und aller im Set
enthaltenen Bedienungsanleitungen
und Informationen ersetzt.
Geräteübersicht
Teststreifen-Auswurftaste
Seitlicher Schieber zum Auswurf des gebrauchten Blutzucker-Teststreifens
Display
Pfeiltaste nach unten ( )
Funktionstaste (M)
Aufruf gespeicherter Messergebnisse, Speichern von Einstellungen im
Einstell-Modus sowie Stummschalten eines Erinnerungsalarms
Pfeiltaste nach oben ( )
Teststreifen-Einschub / Anschluss zur Datenübertragung
Einschub zum Einführen des Teststreifens für die Blutzucker-Messung sowie
Anschluss für Datenkabel
Batteriefach
Lanzettenauswurf
Lanzettenträger
Drehbare Spitze
(Regulierung Einstechtiefe)
Spannvorrichtung
Indikator Einstechtiefe
Auslöseknopf
Kappe
Verriegelung
Verriegelungsmarkierung
(Graue Spitze)
1. Grundeinstellungen des Gerätes
Bitte nehmen Sie vor der erstmaligen Verwendung oder nach einem Batterienwechsel
sämtliche Grundeinstellungen Ihres Messgerätes vor.
Aufrufen des Einstell-Modus
Bitte achten Sie darauf, dass sich kein Teststreifen im
Gerät befindet und das Gerät ausgeschaltet ist. Falls
notwendig, zum Ausschalten die Taste M für 3 Sekun-
den drücken.
In den Einstell-Modus gelangen Sie durch gleichzeitiges
Drücken der Tasten
und
für 3 Sekunden.
Einstellen
Zunächst blinkt das Jahr auf, drücken Sie dann die Taste
oder
so lange, bis die richtige Jahreszahl aufleuch-
tet. Drücken Sie zur Bestätigung die Taste M.
Das Jahr ist nun eingestellt und sie gelangen zum nächsten Parameter. Durch Wieder-
holung der soeben beschriebenen Vorgehensweise können Sie sämtliche Einstellungen
des Menüs nacheinander individuell anpassen.
Die Reihenfolge der Menü-Einstellungen ist, wie folgt:
Jahr / Monat / Tag / Uhrzeit-Format / Uhrzeit / Maßeinheit / persönliche Zielbereiche /
Ton / Speicher / Alarm (Sie können 4 Alarmzeiten einstellen.)
HINWEIS:
Sie können den Einstell-Modus jederzeit verlassen, indem Sie die Tasten
gleichzeitig für 3 Sekunden drücken.
Beachten Sie bitte die detaillierten Erläuterungen zu den Einstellungen im Benutzer-
handbuch.
2. Handhabung von Stechhilfe und Lanzette
1
2
1. Drehen Sie die Verriegelungsmarkie-
2. Legen Sie eine Lanzette in den Lan-
zettenträger ein, sodass sie fest sitzt.
rung in Pfeilrichtung und nehmen Sie
die Kappe ab.
3. Drehen Sie die Schutzkappe der
4. Setzen Sie die Kappe wieder auf und
Lanzette ab.
drehen Sie die Verriegelungsmarkie-
rung entgegen der Pfeilrichtung, bis
sie hörbar einrastet.
und
5. Drehen Sie die Spitze, bis die
6. Ziehen Sie die Spannvorrichtung nach
Markierung (weißer Tropfen) auf die
hinten bis ein „Klick"-Geräusch ertönt.
gewünschte Einstechtiefe zeigt. Sie
Der Auslöser färbt sich rot, sobald die
können aus 6 Einstechtiefen wählen.
Stechhilfe gespannt ist.
2
1
3