Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Camina S10 Montage- & Bedienungsanleitung

Camina S10 Montage- & Bedienungsanleitung

Speicherstein-anlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S10:

Werbung

S10
Speicherstein-Anlage
Mehrfach ausgezeichnete Qualität!
Made in Germany
Speicherstein-Anlage S10,
bearbeitet mit Camina Sichtbetonoptik

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Camina S10

  • Seite 1 Speicherstein-Anlage S10, bearbeitet mit Camina Sichtbetonoptik Speicherstein-Anlage Mehrfach ausgezeichnete Qualität! Made in Germany...
  • Seite 2 S10 mit Designbeton S10 mit Naturstein-Feuertisch S10 Kurz mit Silikatanstrich...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    2.1 Hinweise zu dieser Anleitung 6.2 Wartung 2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise 7. Estrichaussparung S10 3. Allgemeine Hinweise 8. Maßzeichnung/Anschlussmaße S10 3.1 Platzierung und Ausrichten 9. Estrichaussparung S10 mit Naturstein- 3.2 Vorschriften Feuertisch 3.3 Montage 3.4 Oberflächengestaltung 10. Maßzeichnung/Anschlussmaße S10 3.5 Feine Risse mit Naturstein-Feuertisch 3.6 Oberflächenbeschaffenheit...
  • Seite 4: Symbolerklärung

    Kaminanlage beachten! 2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise Durch Montage- und / oder Bedienfehler kann es zu Camina Kaminverkleidungen sind nach dem Stand der Personenschäden und / oder Sachschäden kommen. Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Nur ein Fachmann darf die Montage und Inbetriebnah- Regeln gebaut.
  • Seite 5 Durch Bedienfehler kann es zu Personenschäden Normen und Richtlinien und / oder Sachschäden kommen. Stellen Sie sicher, Beim Anschluss und Betrieb der Kaminanlage gelten dass nur Personen Zugang haben, die in der Lage sind die örtlichen, feuerpolizeilichen und baurechtlichen Vor- die Kaminanlage sachgerecht zu bedienen.
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Ofens für die Einhaltung dieser Standards in Ihrer Region und für die korrekte Installation der Feuer- stätte selbst verantwortlich. Camina haftet nicht für unsachgemäße Installation oder unsachgemäßen Betrieb. Halten Sie sich an die länder- Vor der Montage alle Bauteile auf Vollzähligkeit und spezifischen, regionalen und lokalen Vorschriften, z.
  • Seite 7: Oberflächengestaltung

    HINWEIS: Aufgrund von Wärmeausdehnungen darf vorab zu grundieren. Hierzu berät Sie der Farbenfach- die Kaminverkleidung nicht direkt an den Kamineinsatz handel oder der Malermeister vor Ort. Verspachtelte gesetzt werden. Ein umlaufender Abstand von 2–3 mm Flächen werden zuvor mit einem geeigneten Schleif- zur Kamineinsatztür ist einzuhalten.
  • Seite 8: Größere Beschädigungen Und Transport- Schäden / Ersatzteilanforderung

    Die Speicherbetonverkleidung ist mit einer Armierung HINWEIS: Bei dem Austausch von Elementen kann es produktionsbedingt zu Farbunterschieden kommen. versehen und hat daher eine sehr hohe Stabilität! 3.8 Entsorgung Die Betonelemente werden werkseitig in Betonoptik ausgeliefert und z.B. bei Lufteinschlüssen, kleineren Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind um- weltverträglich und wiederverwertbar.
  • Seite 9: Betrieb Und Bedienung

    5. Betrieb und Bedienung Die Anlage ist mit einer aktiven Hinterlüftung ausge- stattet. Eine zusätzliche Dämmung innerhalb der Kami- HINWEIS: Im Betrieb der Kaminanlage sind die ver- nanlage ist somit nicht erforderlich. stellbaren Seiten- und/oder Deckengitter zu öffnen. Der Bediener ist vor der Inbetriebnahme auf die Funkti- Bei Nichtbeachtung kann es zu Rissen wegen Überhit- on der Hinterlüftung als Brandschutzmaßnahme hinzu- zung der Kaminanlage kommen.
  • Seite 10: Maßnahmen Bei Frostgefahr (Bei Vorhandener Wassertechnik)

    5.4 Maßnahmen bei Frostgefahr erst die Kaminanlage soweit abkühlen lassen, bis die (bei vorhandener Wassertechnik) betreffende Leitung gefahrlos drucklos geschaltet (über Besteht Frostgefahr, entleeren Sie mit Hilfe der Fremd- Absperreinrichtungen von Zu- und / oder Ablaufleitun- anleitungen oder eines Fachmannes alle wasserführen- gen trennen und entlüften) und anschließend entleert den Leitungen.
  • Seite 11: Estrichaussparung S10

    7. Estrichaussparung S10 Wand Estrichaussparung Estrichaussparung...
  • Seite 12: Maßzeichnung/Anschlussmaße S10

    8. Maßzeichnung/Anschlussmaße S10 Frontansicht Seitenansicht Hinweis: Mit optionalem Zubehör bitte die Angaben in den Preislisten beachten. AS: Abgasstutzen, VLS: Verbrennungsluftstutzen, OKFF: Oberkante Fertigfußboden. Draufsicht Draufansicht...
  • Seite 13: Estrichaussparung S10 Mit Naturstein-Feuertisch

    9. Estrichaussparung S10 mit Naturstein-Feuertisch Wand 1115mm Estrichaussparung...
  • Seite 14: Maßzeichnung/Anschlussmaße S10 Mit Naturstein-Feuertisch

    10. Maßzeichnung/Anschlussmaße S10 mit Naturstein-Feuertisch Frontansicht Seitenansicht Hinweis: Mit optionalem Zubehör bitte die Angaben in den Preislisten beachten. AS: Abgasstutzen, VLS: Verbrennungsluftstutzen, OKFF: Oberkante Fertigfußboden. Draufsicht...
  • Seite 15: Explosionsdarstellung

    11. Explosionsdarstellung 12. Konvektive Luft Konvektive Luft Grundmodell Konvektive Luft mit Feuertisch Aktive Hinterlüftung (Kapitel „5.1 Aktive Hinterlüftung“ auf Seite 9 beachten.)
  • Seite 16: Lieferumfang

    Wasserwaage • Anlagenteile • Spachtel • Montageanleitung • Behälter zum Anmischen der Reparaturmasse • Camina Betonfarbe • Trennschleifer (mit Schleifscheibe für Stein) • Verbindungsrohre für den Anschluss an den Schorn- stein • Kartuschenspritze 15. Aufbauvarianten 3D Aufbau Video Eckaufbau links...
  • Seite 17: Beginn Aufbau Und Montagereiherfolge

    16. Beginn Aufbau und Montagereiherfolge Grundmodell 1. Bodenplatte an gewünschter Position auf dem Fußboden ausrichten. Beim Eckaufbau beträgt der Abstand von der Bodenplatte bis zur Wand 20 mm. • Abstand zur hinteren Wand = 0 cm* • Wandabstand zur seitlichen Wand = 0 cm* •...
  • Seite 18 4. Kamineinsatz jetzt mittig auf den Kreuzmarkierun- gen der Bodenplatte ausrichten und mit Hilfe der Stellfüsse auf eine Höhe von 405 mm einstellen. HINWEIS: A. Fußposition vorne und hinten für Ekko L B. Fußposition vorne und hinten für Ekko R Unterkante Türtraverse bis Bodenplatte...
  • Seite 19 6. Abgaskuppel für waagerechten oder senkrechten Anschluss montieren. 7. Unterbauteil ohne zu verkleben vorsichtig von oben auf die Bodenplatte setzen (beim Absenken vorne auf den Griff bzw. Luftstellhebel achten ). Den Griff ggf. demontieren.
  • Seite 20 8. Seitenteil kurz ohne zu verkleben auf das Unter- bauteil setzen und ausrichten (Kamineinsatz evtl. nachjustieren). 9. Seitenteil lang (mit integrierter Hinterlüftung) ohne zu verkleben von oben, mit der Sichtseite außen bündig auf das Unterbauteil setzen. Hinterlüftung zeigt zur Wandseite.
  • Seite 21 HINWEIS: Nur bei Ekko W R/L 67 Wird ein Ekko W R/L 67 mit hochschiebbarer Tür in der Anlage verbaut, dann muss der bereits vorgegebene Bereich für den Gewichtschacht entsprechend aus dem Oberbauteil 1 ausgearbeitet Ekko W R 67h Ekko W L 67h werden.
  • Seite 22 12. Montage Sturzblende (nur bei Kamineinsätzen mit Tür schwenkbar) von oben auf den Zargenrahmen legen. Sturzblende 13. Oberbauteil 2 ohne zu verkleben von oben auf das Oberbauteil 1 setzen.
  • Seite 23 14. Oberbauteil 3 ohne zu verkleben von oben auf das Oberbauteil 2 setzen. Schornsteinanschlussbereich 15. Jetzt die hinteren Anschlüsse (beim waagerechten Kaminanschluss) an den Anlagenteilen und der Rückwand anzeichnen und bohren. EKKO W Alle Bauteile (bis auf die Bodenplatte) zurückbauen EKKO und zur Seite legen.
  • Seite 24 16. Alle Teile mit Acrylkleber neu setzen und die hin- teren beiden Deckenplatten in das Oberbauteil 3 einlegen. Wir empfehlen alle Anschlussfugen mit Acrylkle- ber zu versiegeln und die Anlage komplett zu strei- chen. Geeignete Farben sind z. B.: Innensilikatfarben (z.B.
  • Seite 25 19. Unteres Dichtungsband (220 20. Seitliche Dichtbänder (122 mm) 21. Revisionsdeckel schräg von oben mm) im Abstand von 4 mm rechts und links am Revisionsde- in die Öffnung und vor die inneren unten in der Revisionsöffnung ckel aufkleben. Anschläge drücken. Zur Demon- auf beiden Seiten aufkleben.
  • Seite 26: Stückliste (Für Nachbestellungen) S10

    17. Stückliste (für Nachbestellungen) S10 Bezeichnung Anzahl Bezeichnung Anzahl Einlegedeckel Bankplatte Deckengitter links/rechts Bank links Deckengitter (CO-00S10-08L) Teil 1 (CC-00S10-08L) Bank rechts Deckengitter (CO-00S10-08R) Teil 1 (CC-00S10-08R) Deckenplatte Unterbauteil hinten links (CO-00S10-020) (CO-00S10-130) Deckenplatte Rückwanddeckel hinten rechts (CO-00S10-140) (CO-S1900-05A) Deckenplatte Rückwand 1...
  • Seite 27 Bezeichnung Anzahl Feuertisch rechts Sturzblende links/rechts (für KE schwenkbar) Stellfuß H 21 cm Reparaturmasse Acrylkleber Betonfarbe Bemerkungen: ________________________________________ ________________________________________ ________________________________________ ________________________________________ ________________________________________ Fax.: (05402) 70 10 70...
  • Seite 28 Speicherstein-Kamine Der Speicherstein von Camina ist eine armierte Gussmasse, die die Strahlungs- wärme der Feuerstätte auch noch Stun- den nach dem Abbrand speichert und sanft abgibt. Die Anlagen lassen sich einfach montie- ren und im Falle eines Umzuges oder ei- ner gewünschten gestalterischen Verän-...

Inhaltsverzeichnis