Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist ausschließlich für Temperaturmessungen mittels
Infrarotsensor innerhalb des in den technischen Daten
angegebenen Messbereichs bestimmt. Personen, die das Gerät
verwenden, müssen die Bedienungsanleitung, insbesondere das
Kapitel Sicherheit, gelesen und verstanden haben.
Um das Gerät bestimmungsgemäß zu verwenden, verwenden
Sie ausschließlich von Trotec geprüftes Zubehör bzw. von
Trotec geprüfte Ersatzteile.
Bestimmungswidrige Verwendung
Das Gerät darf nicht auf Menschen gerichtet werden.
Verwenden Sie das Gerät nicht in explosionsgefährdeten
Bereichen oder für Messungen in Flüssigkeiten oder an
spannungsführenden Teilen. Für Schäden, die aus nicht
bestimmungsgemäßer Verwendung resultieren, übernimmt
Trotec keine Haftung. Gewährleistungsansprüche erlöschen in
diesem Fall. Eigenmächtige bauliche Veränderungen sowie An-
oder Umbauten am Gerät sind verboten.
Personalqualifikation
Personen, die dieses Gerät verwenden, müssen:
• sich der Gefahren bewusst sein, die beim Arbeiten mit
Lasermessgeräten entstehen.
• die Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel
Sicherheit, gelesen und verstanden haben.
Restgefahren
Warnung vor Laserstrahl
Laser Klasse 2, P max.: < 1 mW, λ: 650 nm,
EN 60825-1:2014
Schauen Sie nicht direkt in den Laserstrahl bzw. in die
Öffnung, aus der der Laser austritt.
Richten Sie den Laserstrahl niemals auf Personen,
Tiere oder reflektierende Flächen. Bereits ein kurzer
Sichtkontakt mit dem Laserstrahl kann zu
Augenschäden führen.
Das Betrachten des Laserausgangs mit optischen
Instrumenten (z. B. Lupe, Vergrößerungsgläsern u. Ä.)
ist mit einer Augengefährdung verbunden.
Beachten Sie beim Arbeiten mit einem Laser der
Klasse 2 die nationalen Gesetzgebungen zum Anlegen
eines Augenschutzes.
Warnung
Erstickungsgefahr!
Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen
Spielzeug werden.
Warnung
Das Gerät ist kein Spielzeug und gehört nicht in
Kinderhände.
DE
Warnung
Von diesem Gerät können Gefahren ausgehen, wenn es
von nicht eingewiesenen Personen unsachgemäß oder
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt wird! Beachten
Sie die Personalqualifikationen!
Vorsicht
Halten Sie ausreichend Abstand zu Wärmequellen.
Hinweis
Um Beschädigungen am Gerät zu vermeiden, setzen
Sie es keinen extremen Temperaturen, extremer
Luftfeuchtigkeit oder Nässe aus.
Hinweis
Verwenden Sie zur Reinigung des Gerätes keine
scharfen Reiniger, Scheuer- oder Lösungsmittel.
Informationen über das Gerät
Gerätebeschreibung
Das Pyrometer
TP7
misst berührungslos
Oberflächentemperaturen mittels Infrarotsensor. Zur
Bestimmung des Messflecks ist ein Multi-Laserpointer in das
Gerät integriert.
Der Emissionsgrad des zu messenden Materials kann eingestellt
werden, um ein genaueres Messergebnis zu erzielen.
Für die Temperaturmessung können frei definierbare
Schwellenwerte am Gerät eingestellt werden. Das Über- oder
Unterschreiten dieser vorgewählten Schwellenwerte wird
sowohl durch eine akustische Alarmfunktion sowie eine
indikative Farbveränderung des Displays signalisiert.
Das Display kann bei Bedarf beleuchtet werden. Eine
Abschaltautomatik bei Nichtbenutzung schont die Batterie.
Messprinzip
Das Gerät misst die Temperatur mithilfe eines Infrarotsensors.
Wichtige Größen, die bei der Temperaturmessung eine Rolle
spielen, sind der Messfleckdurchmesser und der
Emissionsgrad.
Messfleck
Beachten Sie das Verhältnis der Entfernung (D) zum
Messfleckdurchmesser (S). Je größer die Entfernung zum
Objekt, desto größer ist der Messfleckdurchmesser und desto
ungenauer das Messergebnis. Das Gerät ermittelt eine
Durchschnittstemperatur aus allen im Messfleck vorhandenen
Temperaturen.
Pyrometer TP7
2