FUNKTION INTELLIFAN
Mit der Intellifan-Funktion können Sie den Wärmeschock am Transformator reduzieren, indem Sie die Aktivierung des
tangentialen Lüftungssystems teilweise (jeweils um einen Balken) antizipieren.
Durch die Verringerung des Temperaturschocks am Transformator können Sie die Lebensdauer des Transformators und
des gleichen Belüftungssystems verlängern.
Durch Aktivierung der Funktion an der thermometrischen Überwachungseinheit (Version ED16) FAN1 "INT" wechselt die
Steuereinheit die Aktivierung (alle 30 Minuten) der Kontakte FAN1 und FAN2 und antizipiert die Aktivierung des
Lüftungssystems auf den Zwischenwert zwischen FAN1 ON und FAN1 OFF.
BEISP. FAN1 ON = 70°C und FAN1 OFF = 60°C AKTIVIERUNG FAN INT. = 65°C
Hinweis: Sobald der FAN1-Schwellenwert überschritten wird, aktiviert die Steuereinheit die Funktion beider Balken.
Anschlüsse VRT200 ED17 + Steuereinheit vorbereitet mit INTELLIFAN aktiviert
Überprüfen Sie vor dem Einschalten der Funktion immer, dass der Anschluss der beiden Kontakte FAN 1 und FAN 2 der
thermischen Überwachungseinheit so verteilt ist, dass die Anschlussverbindung zum VRT200 wie folgt hergestellt wird:
Kontakt FAN1 mit COM - EN1, FAN Kontakt 2 mit COM-EN2, Beispiel auf Seite 9.
Es ist möglich, die INTELLIFAN-Funktion in Schritt 7 der VRT200-Programmierung wie folgt zu aktivieren: Led ▲
leuchten: Funktion aktiviert und Led ▼ leuchten: Funktion deaktiviert.
Hinweis: Für eine korrekte Funktion der INTELLIFAN-Funktion wird empfohlen, ΔT 10 ° C zwischen FAN1 ON und
FAN1 OFF zu beachten und die Funktion sowohl an den VRT200-Geräten als auch an der thermischen
Überwachungseinheit zu aktivieren.
Die mit der Intellifan-Funktion vorbereiteten thermischen Überwachungsgeräte sind: NT935 BASIC, NT935 AD,
NT935 ETH, NT935 IR BASIC, NT935 IR AD, T1048 BASIC,T1048 RS485,T1048 ETH.
Anschlüsse VRT200 ED17 + Steuereinheit ohne INTELLIFAN oder mit deaktivierter Funktion
Der Anschluss des FAN1 - Kontakts der thermischen Überwachungseinheit muss an COM - EN1 erfolgen; der Kontakt
FAN2, falls vorhanden, darf nicht mit dem VRT200 ED17 verbunden sein, Beispiel auf Seite 9.
HINWEIS: Weitere Informationen finden Sie im technischen Bulletin 013-17, das im Support-Bereich der Tecsystem-
Website verfügbar ist.
GARANTIEBEDINGUNGEN
Das gekaufte Produkt wird durch die Garantie des Herstellers oder des Verkäufers unter den Bedingungen abgedeckt, die in
den "Allgemeinen Verkaufsbedingungen von Tecsystem s.r.l." angegeben sind, die auf der Website www.tecsystem.it und /
oder dem Kaufvertrag abgerufen einsehbar sind.
Die Garantie wird nur anerkannt, wenn das Produkt aufgrund von Ursachen, die TECSYSTEM srl zuzuschreiben sind,
beschädigt wurde, wie Produktionsfehler oder Fehler an den verwendeten Komponenten.
Die Garantie gilt nicht, wenn das Produkt manipuliert / modifiziert oder falsch angeschlossen wurde, wobei die
Versorgungsspannung außerhalb der zulässigen Grenzen liegt und die technischen Daten für Gebrauch und Montage, wie
in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, nicht eingehalten werden.
Die Garantie gilt immer ab unserem Werk in Corsico, gemäß den "Allgemeinen Verkaufsbedingungen".
FEHLERSUCHE
Die Steuereinheit schaltet sich nicht ein, aber die
Stromversorgung zu den Klemmen 40-42 ist
korrekt.
Rote LED Überstrom M1 oder M2 leuchten
Gelbe LED Unterstrom M1 oder M2 leuchten
Alle Led blinken .
Alle Led leuchten
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von TECSYSTEM .
12
URSACHEN UND ABHILFEN
Entfernen Sie das Netzteil und prüfen Sie, ob: die Stromanschlüsse
gut befestigt sind, die Anschlussdrähte fest angezogen sind und
keine Brandstellen an den Anschlüssen erkennbar sind. Schalten
Sie das Netzteil aus und führen Sie die obigen Anweisungen aus,
stellen Sie die Spannung wieder her.
Überprüfen Sie den Zustand der Ventilatoren, ersetzen Sie defekte
Ventilatoren. Führen Sie die Geräteprogrammierung erneut aus .
Überprüfen Sie den Zustand der Ventilatoren, überprüfen Sie die
Verkabelung und die Stromversorgung. Führen Sie die
Geräteprogrammierung erneut aus .
Speicherfehler, drücken Sie RESET und wiederholen Sie den
Programmiervorgang .
Wahrscheinliche Mikrocontroller-Fehler, das Gerät an Tecsystem
zur Reparatur senden .
VRT200