Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMKO HTL 150 Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HTL 150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Demontieren Sie die Befestigungsschrauben an den
Brennkammerstützen und ziehen Sie die Brennkam-
mer seitlich heraus.
8. Achten Sie unbedingt darauf, daß die Brennkam-
merstützen 9 nicht verbogen oder beschädigt wer-
den!
Reinigen des Wärmetauschers
1. Revisionsdeckel 10 abnehmen.
2. Ziehen Sie die Rauchgasbremsen 11 heraus.
3. Reinigen Sie alle Rauchgaszüge 12.
Eine spezielle Reinigungsbürste ist als Zubehör er-
hältlich.
4. Reinigen Sie die Rauchgasbremsen und ersetzen
Sie diese falls erforderlich.
5. Überprüfen Sie die Dichtungen 13 des Revisionsde-
ckels und ersetzen Sie diese bei Bedarf.
16
15
Reinigen der Brennkammer
Reinigen Sie die Brennkammer 14 mit einem Staub-
sauger durch die Brenneröffnung 15.
Ein spezielles Kesselreinigungsset zum REMKO-
Industriesauger ist als Zubehör erhältlich.
9
10
13
11
12
14
Wichtige Hinweise zum Revisionsdeckel
Achten Sie bei der Montage auf den korrekten Sitz
des Revisionsdeckels 10.
Ziehen Sie die Befestigungsschrauben des Revisi-
onsdeckels gleichmäßig an.
Ungleichmäßiges Anziehen kann Undichtigkeiten
zur Folge haben!
Einbau der Brennkammer
Der Zusammenbau der zuvor demontierten Teile erfolgt
in umgekehrter Reihenfolge.
1. Setzen Sie die Brennkammer vorsichtig in das Ge-
rät ein und richten Sie diese aus.
2. Drehen Sie die Befestigungsschrauben der Brenn-
kammerstützen nur lose ein.
3. Überprüfen Sie die Flanschdichtung und ersetzen
Sie diese bei Bedarf.
4. Montieren Sie den Brennerflansch und den Bren-
ner.
5. Achten Sie auf den korrekten Abstand von zirka
30 mm zwischen Brennergehäuse und Flansch.
Siehe Skizze auf Seite 12.
6. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben der Brenn-
kammerstützen fest an.
8. Montieren Sie die demontierte Verkleidungsbleche.
9. Montieren Sie den Abgasanschluß wieder ord-
nungsgemäß.
Dichtung 16 prüfen und falls erforderlich ersetzen.
10. Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz.
11. Nehmen Sie das Gerät in Betrieb und prüfen Sie
die ordnungsgemäße Funktion aller Betriebsarten.
12. Überprüfen Sie das Gerät auf die Einhaltung der
gesetzlich vorgeschriebenen Abgaswerte.
Brennerwartung
Lassen Sie den Gebläse-Ölbrenner regelmäßig
durch autorisiertes Fachpersonal warten und auf sei-
ne korrekte Abgaswerte überprüfen.
Die Begrenzung der Abgasverluste ist gemäß §11
der Verordnung über Kleinfeuerungsanlagen (1.
BImSchV) einzuhalten.
Zur Brennerwartung beachten Sie bitte die geson-
derten Anweisungen und Hinweise.
Aus
Sicherheitsgründen
Abschluß eines Wartungsvertrages.
Ein anderer Betrieb/Bedienung als in dieser Anleitung
aufgeführt ist unzulässig! Bei Nichtbeachtung erlischt
jegliche Haftung und der Anspruch auf Gewährleistung.
Voraussetzung für eventuelle Gewährleistungsansprüche ist,
daß der Besteller oder sein Abnehmer im zeitlichen Zusam-
menhang mit Verkauf und Inbetriebnahme die jedem Gerät
beigefügte „Gewährleistungsurkunde" vollständig ausgefüllt
an die REMKO GmbH & Co. KG zurückgesandt hat.
empfehlen
wir
den

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Htl 250 fb

Inhaltsverzeichnis