5.2 Einstellungen
Wählen Sie im Adressbuch das Untermenü Einstellungen, um
verschiedene Funktionen für das Adressbuch festzulegen. Um ei-
ne Funktion ein- und auszuschalten, drücken Sie
F;
bedeutet eingeschaltet.
•
Wenn Bildschirmblättern aktiviert ist „rollt" der Bildschirm
zum nächsten Feld, wenn Sie eine Zeile zuende gescannt ha-
ben. Wenn nicht, „springt" er.
•
Aktivieren Sie Auto. fortfahren, damit sich das Display au-
tomatisch zum nächsten Feld bewegt, wenn Sie eine Zeile zu-
ende gescannt haben.
•
Wenn AutoName gewählt ist, können Sie den vollständigen
Namen in einem einscannen – Vor- und Nachname erschei-
nen in den entsprechenden Feldern.
•
Über Felder wählen legen Sie fest, welche Informationen in
einem Adresseintrag enthalten sein sollen. Aktivieren Sie die
gewünschten Felder bzw. deaktivieren Sie diejenigen, die
nicht erscheinen sollen.
•
In den Feldeinstellungen können Sie für jedes aktivierte
Feld die Scanoptionen einstellen (z.B. ob Text oder Ziffern
gescannt werden). Damit erhöhen Sie die Scangenauigkeit.
Um die Scaneinstellung für ein Feld einzustellen:
1. Scrollen Sie auf das Feld und drücken Sie
2. Scrollen Sie auf jede Option, die Sie aktivieren möchten.
3. Drücken Sie
zuschalten (
Diese Einstellung wird zur Voreinstellung für dieses Feld, bis
Sie die Feldeinstellungen erneut wählen und ändern.
Die Scanoptionen sind im Kapitel „Scaneinstellungen" auf
Seite 41f. detailliert beschrieben.
•
Die Adresssprache legt die zu scannende Sprache für das
Adressbuch fest. Die anderen Funktionen Ihres Stiftes wer-
den nicht beeinflusst. Um die Sprache zu ändern, gehen Sie
folgendermaßen vor:
1. Wählen Sie Adresssprache.
2. Wählen Sie die gewünschte Sprache.
, D oder F, um die Option ein- oder aus-
bedeutet eingeschaltet).
, D oder
.
15