Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. LIEFERUMFANG . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3. VORBEREITUNG . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.1
Batterien einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.2
Schutzkappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.3
Einschalten/Automatische Abschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.4
Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.5
Rechts- oder Linkshänder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.1
Was können Sie scannen? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.2
Andere Arten der Texteingabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
4.3
Grundlegende Hinweise zum Scannen . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4.4
Die Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
4.5
Auswählen von Menüs und Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
5. ADRESSBUCH . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.1
Neue Adresse einscannen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.2
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.3
Adresse aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5.4
Adresse ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.5
Adresse löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5.6
Neue Adresskartei anlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5.7
Adresskartei öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5.8
Adresskartei löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.9
Zurück zum Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.10
Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
6. INTERNET LINKS . . . . . . . . . . . . . . 20
6.1
Neue Internetlink einscannen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.2
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
6.3
Internetadressen aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
6.4
Internetadressen bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
6.5
Internetadressen löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
6.6
Neue Kartei für Links anlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6.7
Kartei für Links öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6.8
Kartei löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6.9
Zurück zum Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6.10
Info . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hexaglot QuickLink Desktop

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    1. LIEFERUMFANG ....7 2. IHR QUICKLINK STELLT SICH VOR 7 3. VORBEREITUNG ....9 Batterien einlegen .
  • Seite 2 7. NOTIZBUCH ....24 Neue Notizdatei erstellen ......24 Notizdatei öffnen .
  • Seite 3 Bearbeitenmenü ....... . . 41 14. QUICKLINK DESKTOP ..47 14.1...
  • Seite 4 Linkshänder geeignet. Genaue Erklärungen finden Sie in diesem Handbuch. Ihr QuickLink Pen wird mit einer CD ausgeliefert. Darauf finden Sie das Programm QuickLink Desktop, das die Übertragung an einen PC ermöglicht. Außerdem enthält die CD eine Übersicht der Erweiterungsmöglichkeiten für Ihren QuickLink Pen und die CharacterEyes Limited OCR-Software sowie einen Film, der Ihnen den Gebrauch des Stiftes zeigt.
  • Seite 5: Lieferumfang

    1. LIEFERUMFANG Packen Sie den Stift und das Zubehör aus. Prüfen Sie, ob Sie al- le Teile erhalten haben: • QuickLink Pen • Etui mit Opticard-Aufkleber • QuickLink-Kabel • 2 Batterien, Typ AAA, 1,5 Volt • • Garantiekarte • Gebrauchsanweisung •...
  • Seite 6: Die Tasten

    Die Tasten D in einer Zeile oder einer Tabelle nach links bewegen F in einer Zeile oder einer Tabelle nach rechts bewegen R Cursor nach oben bewegen, blättern C Cursor nach unten bewegen, blättern Ein-/Aus-Taste Menü oder Scan-Modus aufrufen Eingabe oder Auswahl im Menü bestätigen Rückseite Batteriefachdeckel Batteriefach...
  • Seite 7: Vorbereitung

    3. VORBEREITUNG 3.1 Batterien einlegen 1. Entfernen Sie den Deckel des Batteriefachs auf der Rückseite des Stiftes. 2. Legen Sie zwei Batterien (Typ AAA, 1,5 Volt) ein. Achten Sie auf die richtige Lage der Batterien! 3. Setzen Sie den Deckel des Batteriefachs wieder auf. 3.2 Schutzkappe •...
  • Seite 8: Grundlagen Der Bedienung

    4. GRUNDLAGEN DER BEDIENUNG 4.1 Was können Sie scannen? Mit Ihrem Stift können Sie gedruckten Text in der Größe von 8 bis 22 Punkt (maximal 8 mm hoch) scannen. QuickLink erkennt viele verschiedene Schriftarten – auch in fett, kursiv oder invers. Es können auch farbige Texte auf farbigem Hintergrund gescannt werden.
  • Seite 9: Grundlegende Hinweise Zum Scannen

    4.3 Grundlegende Hinweise zum Scannen Die folgenden Abbildungen und Erklärungen zeigen Ihnen, wie Sie den Mustertext mit Ihrem QuickLink Pen einscannen können. Beispieltext: Mit einem QuickLink Pen können Sie überall Informationen einscannen und speichern – sogar auf dem Mount Everest! 1.
  • Seite 10: Die Menüs

    4.4 Die Menüs QuickLink enthält verschiedene Untermenüs und Funktionen: • Sie können mit Ihrem QuickLink Pen Adressen von Visiten- karten oder Briefpapier einscannen und in einem elektroni- schen Adressbuch speichern. Dieses Adressbuch kann auf Ihren PC übertragen werden. • Über das Untermenü Internet Links können Sie Internet- adressen einscannen, z.B.
  • Seite 11: Auswählen Von Menüs Und Optionen

    4.5 Auswählen von Menüs und Optionen • Um den Stift im Hauptmenü zu öffnen, halten Sie während des Einschaltens die Taste gedrückt. • Wenn sich der Stift nach dem Einschalten in einem Untermenü befindet, drücken Sie , um in das Hauptmenü zu gelangen.
  • Seite 12: Adressbuch

    5. ADRESSBUCH Sie können mit Ihrem QuickLink Pen Adressen einscannen und in einem elektronischen Adressbuch speichern. Diese Adressen können auf Ihren PC übertragen und z.B. mit Microsoft Outlook verwaltet werden. In dem QuickLink Pen ist bei Auslieferung bereits eine Hauptadresskartei (mainadd) angelegt. Diese öffnet sich automa- tisch, wenn Sie das Adressbuch zum ersten Mal verwenden.
  • Seite 13: Einstellungen

    5.2 Einstellungen Wählen Sie im Adressbuch das Untermenü Einstellungen, um verschiedene Funktionen für das Adressbuch festzulegen. Um ei- , D oder ne Funktion ein- und auszuschalten, drücken Sie bedeutet eingeschaltet. • Wenn Bildschirmblättern aktiviert ist „rollt“ der Bildschirm zum nächsten Feld, wenn Sie eine Zeile zuende gescannt ha- ben.
  • Seite 14: Adresse Aufrufen

    5.3 Adresse aufrufen Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Adresse aufzurufen: In der Liste blättern 1. Öffnen Sie gegebenenfalls die Kartei, die die Adresse enthält. 2. Wählen Sie Adresse ansehen. 3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten die Adresse, die Sie ansehen möchten.
  • Seite 15: Adresse Ändern

    5.4 Adresse ändern 1. Rufen Sie die Adresse auf, die Sie ändern möchten. 2. Drücken Sie , um die Adresse im Modus Nur scannen anzuzeigen. Sie können neue Informationen einscannen. • Die Schrift wird invers (weiß auf schwarz) dargestellt. • Sie können mit dem Stift neue Informationen einscan- nen, bestehende Daten werden überschrieben.
  • Seite 16: Adresse Löschen

    5.5 Adresse löschen 1. Öffnen Sie gegebenenfalls die Kartei, die die Adresse enthält. 2. Wählen Sie Adresse ansehen und drücken 3. Wenn die Liste eingeblendet ist, wählen Sie die Adresse und drücken D. 4. Wählen Sie im Adressenmenü Adresse löschen und drücken 5.
  • Seite 17: Adresskartei Löschen

    5.8 Adresskartei löschen 1. Wählen Sie Datei löschen. 2. Wählen Sie die Adresskartei, die Sie löschen möchten. 3. Wenn Sie das Löschen bestätigen sollen, wählen Sie Ja und drücken Wichtig: Die Hauptadresskartei (mainadd) können Sie nicht aus dem Stift löschen! 5.9 Zurück zum Hauptmenü...
  • Seite 18: Internet Links

    6. INTERNET LINKS Die Anwendung Internet Links ermöglicht es Ihnen, Internetadressen einzuscannen. Diese können auf einen PC über- tragen und bei einer Host-Anwendung – wie zum Beispiel Microsoft Internet Explorer – zu den Favoriten bzw. Lesezeichen hinzugefügt werden. In dem QuickLink Pen ist bei Auslieferung bereits eine Hauptkartei für Internetadressen (mainlnk) angelegt.
  • Seite 19: Einstellungen

    6.2 Einstellungen Wählen Sie das Untermenü Einstellungen, um verschiedene Funktionen für die Internetlinks festzulegen. Um eine Funktion , D oder F; ein- und auszuschalten, drücken Sie bedeu- tet eingeschaltet. • Wenn Bildschirmblättern aktiviert ist, „rollt“ der Bildschirm zum nächsten Feld, wenn Sie eine Zeile zuende gescannt ha- ben.
  • Seite 20: Internetadressen Löschen

    an der Cursorposition eingefügt. • Mit dem Bearbeiten-Menü, der Opticard oder der Buchstabenleiste können Sie bestehende Information be- arbeiten. • Um die Buchstabenleiste anzuzeigen, drücken Sie noch einmal 4. Um das Menü Bearbeiten anzuzeigen, drücken Sie . Es enthält die folgenden Befehle: Editor beenden (um den Bearbeiten-Modus zu verlassen) EINFG aktivieren/deaktivieren (um bestehenden Text zu überschreiben/Text einzufügen)
  • Seite 21: Neue Kartei Für Links Anlegen

    6.6 Neue Kartei für Links anlegen 1. Wählen Sie Neue Datei. 2. Scannen Sie den Dateinamen ein oder geben ihn mit Hilfe der Buchstabenleiste oder der Opticard ein, maximal 8 Zeichen. 3. Wählen Sie OK. 6.7 Kartei für Links öffnen 1.
  • Seite 22: Notizbuch

    7. NOTIZBUCH Das Notizbuch ermöglicht es Ihnen, gedruckten Text in Ihren QuickLink Pen zu scannen: • Studenten können in der Bibliothek Auszüge von Büchern für Hausaufgaben einscannen oder Notizen machen. • Angestellte können Notizen und Informationen aus Besprechungen sammeln. • Ärzte können Laborberichte, Patientendaten, Auszüge aus Fachbüchern oder Zeitschriften einscannen.
  • Seite 23: Notizdatei Öffnen

    7.2 Notizdatei öffnen Sie müssen eine Notiz zunächst öffnen, bevor Sie sie lesen oder bearbeiten können. 1. Wählen Sie Datei öffnen. 2. Wählen Sie die gewünschte Datei. Aktuelle Datei bearbeiten Über diese Funktion rufen Sie die Datei auf, die als letztes geöff- net war.
  • Seite 24: Notizdatei Löschen

    7.4 Notizdatei löschen 1. Wählen Sie Datei löschen. 2. Wählen Sie die Datei, die Sie löschen möchten. 3. Wenn Sie das Löschen bestätigen sollen, wählen Sie Ja und drücken 7.5 Zurück zum Hauptmenü Wählen Sie Beenden, um zum Hauptmenü zurückzukehren. 7.6 Information Wählen Sie Info, um Informationen über die Anwendung Notizen zu erhalten, einschließlich der aktuellen Versionsnummer.
  • Seite 25: Tabellen

    8. TABELLEN Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Tabellen in Ihren QuickLink Pen einscannen. Um die Tabellen-Funktion aufzurufen, wählen Sie im Hauptmenü Tabellen und drücken Sie 8.1 Einstellungen Hier können Sie verschiedene Einstellungen für die Tabellen- funktion vornehmen. Um eine Funktion ein- und auszuschalten, , D oder F;...
  • Seite 26 um zur nächsten Zelle zu gelangen. • Scannen sie die Informationen in jede Zelle, bis Sie die erste Zeile beendet haben. Anzahl der Spalten festlegen • Wenn die Anzahl der Zellen in der ersten Zeile der Anzahl der Spalten entspricht, die Sie für die Tabelle benötigen, drücken Sie lange auf D.
  • Seite 27: Tabelle Öffnen

    Neue Spalte einfügen 1. Drücken Sie , um in den Modus Bearbeiten zu wech- seln. 2. Drücken Sie , um das Bearbeiten-Menü zu öffnen und wählen Sie Spalte einfügen. Die Spalte wird links von der aktuellen Spalte eingefügt. Neue Zeile einfügen Um am Ende einer Tabelle eine Zeile hinzuzufügen: 1.
  • Seite 28: Tabelle Bearbeiten

    8.4 Tabelle bearbeiten 1. Öffnen Sie die Tabelle, die Sie ändern möchten. Der Modus Nur Scannen ist aktiv. • Die Einträge werden invers (weiß auf schwarz) darge- stellt. • Sie können mit dem Stift neue Informationen einscan- nen, bestehende Daten werden überschrieben. •...
  • Seite 29: Tabelle Löschen

    mehrfache Zeilen umzuschalten) Zeile einfügen (um eine Zeile einzufügen) Spalte einfügen (um eine Spalte einzufügen) Zeile entfernen (um eine Zeile zu löschen) Spalte entfernen (um eine Spalte zu löschen) Zeile einfügen (um eine Zeile in einer Zelle einzufügen) Zeile löschen (um eine Zeile aus einer Zelle zu löschen) Diese Befehle sind im Kapitel „Daten bearbeiten“...
  • Seite 30: Die Buchstabenleiste

    9. DIE BUCHSTABENLEISTE Die Buchstabenleiste ermöglicht es Ihnen, Text, der nicht ge- scannt werden kann, einzugeben bzw. die Scanergebnisse zu kor- rigieren. Sie können Buchstaben überschreiben, einfügen oder löschen. 9.1 Buchstabenleiste aufrufen 1. Bewegen Sie den Cursor an die Stelle, wo Sie einen Buchstaben einfügen oder überschreiben möchten.
  • Seite 31: Großbuchstaben Oder Buchstaben Mit Akzent Eingeben

    9.3 Großbuchstaben oder Buchstaben mit Akzent eingeben 1. Bewegen Sie den Cursor auf den gewünschten Buchstaben. 2. Drücken Sie R oder C. Anstelle der Buchstabenleiste erscheint eine Liste von Variationen des gewählten Buchstabens. Wenn Sie R drücken, wird der Cursor in den Variationen der Großbuchstaben platziert, wenn Sie C drücken, erscheint der Cursor in den Variationen der Kleinbuchstaben.
  • Seite 32: Die Funktion Einzelne Oder Mehrere Zeichen

    9.6 Die Funktion einzelne oder mehrere Zeichen Wenn Sie die Funktion Einzelne Buchstaben aktiviert haben, kann jeweils nur ein Zeichen eingefügt, überschrieben oder gelöscht werden. QuickLink geht automatisch zurück in die Anwendung. • Bewegen Sie den Cursor auf die Schaltfläche für Mehrere Buchstaben und drücken Sie , um sie zu deaktivieren.
  • Seite 33 • Um einen Kleinbuchstaben (unter dem Strichcode) ein- zugeben, scannen Sie nur den Buchstaben-Code. • Um einen Großbuchstaben einzugeben (links über dem Strichcode) scannen Sie zunächst Shift und dann den Buchstaben-Code. • Scannen Sie zweimal Shift, um die Funktion CAPS LOCK zu aktivieren bzw.
  • Seite 34: Voreinstellungen

    11.VOREINSTELLUNGEN In diesem Untermenü nehmen Sie einige allgemeine Einstellungen für den QuickLink Pen vor. Um das Untermenü aufzurufen, wählen Sie im Hauptmenü Voreinstellungen und drücken Sie 11.1 Zu scannende Sprache Es ist wichtig, dass hier die richtige Sprache eingestellt ist, damit der gescannte Text über die eingebaute OCR-Software (Texterkennung) richtig erkannt wird.
  • Seite 35: Rechts-/Linkshänder

    11.4 Rechts-/Linkshänder Mit dieser Option können Sie für Rechts- und Linkshänder um- schalten. Wenn Sie den Modus umschalten, wird die Richtung des Textes auf dem Display geändert. 1. Wählen Sie Rechts-/Linkshänder. 2. Scrollen Sie zu der gewünschten Einstellung und drücken Sie 11.5 Menü-Anzeige Mit dieser Option können Sie einstellen, ob in der Menü-Anzeige nur Text, nur Symbole oder Text und Symbole erscheinen sollen.
  • Seite 36: Doppelklick-Intervall

    11.7 Doppelklick-Intervall Mit dieser Option können Sie die Zeit zwischen zwei Klicks für einen Doppelklick einstellen. 1. Wählen Sie Doppelklick-Intervall, es erscheint ein Einstellbalken. 2. Bewegen Sie mit D und F den Schieber auf die gewünsch- te Einstellung. 3. Überprüfen Sie die Einstellung, indem Sie doppelklicken. Wenn das Display aufblitzt, ist die Einstellung in Ordnung.
  • Seite 37: Information

    12.INFORMATION Über das Informationsmenü können Sie Informationen über Ihren Stift anzeigen lassen. Wählen Sie im Hauptmenü Information und drücken Sie 12.1 Speicherplatz Mit dieser Option prüfen Sie, wie viel Speicher in Ihrem Stift noch zur Verfügung steht. Diese Option ist besonders dann nütz- lich, wenn Sie vorhaben, Ihrem Stift Komponenten hinzufügen möchten.
  • Seite 38: Daten Bearbeiten

    13.DATEN BEARBEITEN Wenn sich der Stift im Editor befindet, können Sie Information im QuickLink Pen bearbeiten. Der Editor beinhaltet zwei Betriebsarten 13.1 Modus Nur Scannen • Das Feld ist farbig hinterlegt und die Daten werden invers (weiß auf schwarz) dargestellt. •...
  • Seite 39: Bearbeitenmenü

    13.3 Bearbeitenmenü Das Bearbeitenmenü enthält eine Liste von Befehlen, mit denen verschiedene Bearbeitungsfunktionen in der gewählten Anwendung möglich sind. Das Bearbeiten-Menü kann nur geöffnet werden, wenn der Stift sich im Modus Bearbeiten befindet. Um das Menü zu öffnen, drücken Sie Das Bearbeiten Menü...
  • Seite 40 Die Scaneinstellungen sind: Numerisch Wenn Sie eine Ziffernreihe scannen, wählen Sie diese Option aus. So weiß der Stift, dass alle Zeichen als Zahlen gelesen wer- den sollen. Dies ist die Voreinstellung für die Felder Telefon- und Faxnummer im Adressbuch. Invers Wählen Sie diese Option, wenn Sie hellen Text auf dunklem Untergrund scannen, damit der Stift den Text richtig erkennt.
  • Seite 41 Einfügen-Modus inaktivieren (Notizen, Adressbuch, Internetadressen, Tabellen) • Wenn sich der Stift im Einfügen-Modus befindet, erscheint der Cursor als ein blinkender Strich zwischen zwei Buchstaben. Wenn Sie einen oder mehrere Buchstaben mit der Opticard oder der Tastatur hinzufügen, werden sie an der Cursorposition eingesetzt.
  • Seite 42 Neuer Absatz (nur bei Notizen) Mit diesem Befehl fügen Sie hinter dem gewählten Absatz einen neuen Absatz ein. 1. Setzen Sie den Cursor in den gewünschten Absatz. 2. Drücken Sie , um das Bearbeiten-Menü zu öffnen. 3. Wählen Sie Neuer Absatz. Absatz löschen (nur bei Notizen) Mit diesem Befehl löschen Sie einen Textabsatz:...
  • Seite 43 Spalte einfügen (nur bei Tabellen) Mit diesem Befehl können Sie einer Tabelle eine Spalte hinzufü- gen. Die Anzahl der Spalten, die hinzugefügt werden kann, ist unbegrenzt. Die Spalten werden vor der Spalte eingefügt, in der Sie sich gerade befinden. 1. Scrollen Sie im Modus Nur Scannen an die Stelle, wo Sie eine Spalte hinzufügen möchten.
  • Seite 44 Zeile entfernen (nur bei Tabellen) Mit diesem Befehl entfernen Sie eine Tabellenzeile. 1. Bewegen Sie sich im Modus Nur Scannen in die Zeile, die Sie entfernen möchten. 2. Drücken Sie , um in den Bearbeiten-Modus zu wech- seln, drücken Sie dann , um das Bearbeiten-Menü...
  • Seite 45: Quicklink Desktop

    14.QUICKLINK DESKTOP Die QuickLink Desktop Anwendung ermöglicht es Ihnen, Daten zwischen dem QuickLink-Pen und Ihrem Computer auszutau- schen. • Sie können die Daten von Ihrem Stift auf dem PC sichern und bei Bedarf wiederherstellen. • Sie können die Daten von beiden Geräten synchronisieren.
  • Seite 46 3. Die folgenden Optionen können bei der QuickLink Desktop Installation gewählt werden: • Stift-Komponenten Bibliothek Installation: um eine Bibliothek von Stift-Komponenten von der CD-ROM auf Ihren Computer zu kopieren. Sollten Sie diese Stift-Komponenten Bibliothek nicht während der Installation kopieren, können Sie diese später direkt von der CD-ROM aus installieren.
  • Seite 47: Anschließen Des Stiftes An Den Pc

    Zeit, Ihr QuickLink-Produkt auf der WizCom Internetseite registrieren zu lassen. Gehen Sie folgendermaßen vor: 1. Wählen Sie im Hilfe-Menü Online-Registrierung. QuickLink Desktop startet Ihren Internet Browser und öffnet die Adresse der Registrationsseite der WizCom Internetseite. 2. Folgen Sie den Anweisungen auf dieser Seite, um sich für dieses Produkt vollständig registrieren zu lassen.
  • Seite 48: Einführung In Die Desktop Anwendung

    Ort speichern; • eine Textpassage suchen lassen oder • die aktuelle Datei ausdrucken. • Um den QuickLink Desktop zu schließen, wählen Sie Beenden. Das Menü Stift enthält Funktionen zur Verwaltung Ihres QuickLink Pen. Sie können: • Stifte hinzufügen, umbenennen, entfernen;...
  • Seite 49 • den Zugriff auf die Online-Hilfe (die Online-Hilfe enthält ei- ne vollständige Anweisung zum Arbeiten mit dem QuickLink Desktop), • die Registration des QuickLink Desktop über die WizCom Internet Seite und • die Anzeige der Versionsnummer und Urheberrechte des Desktop-Programmes.
  • Seite 50 Werkzeugleiste Unterhalb der Menüleiste befindet sich eine Reihe von Schaltflächen – die Werkzeugleiste. Diese Schaltflächen erlau- ben den schnellen Zugriff auf einige der Menüfunktionen. • Klicken Sie auf die Schaltfläche, um eine Funktion zu wählen. • Wenn Sie den Mauscursor über einer Schaltfläche positionie- ren, erscheint nach ca.
  • Seite 51 Das Desktop Fenster Das Desktop Fenster enthält in der Regel zwei Spalten. Wenn die Funktion Notizen aktiviert ist, erscheint in der Mitte eine zusätz- liche Spalte. Sie können die Größe der einzelnen Spalten verändern oder die- se ganz verbergen, indem Sie mit der Maus den Trennungsbalken zwischen zwei Spalten zu einer Seite bewegen.
  • Seite 52 Klicken Sie auf die gewünschte Datei, um diese zu öffnen. Die Datei wird in der Spalte Aktuelle Datei geöffnet. Statusanzeige Das QuickLink Desktop verfügt über ein Statussymbol, das rechts am unteren Bildschirmrand in der Statuszeile von Windows meldet, dass das Programm aktiv ist.
  • Seite 53: Einstellungen

    Sie mit OK. 3. Starten Sie QuickLink Desktop erneut. Den Stift definieren Nachdem Sie QuickLink Desktop installiert haben, ist der näch- ste Schritt, im Desktop die Spezifikationen Ihres Stiftes einzu- stellen, damit das Programm Ihren Stift korrekt erkennen kann.
  • Seite 54 QuickLink Desktop kann mehrere Stifte verwalten. Der aktuelle Stift wird in der Aktueller Stift-Anzeige in der Werkzeugleiste angezeigt. Sie können zu jeder Zeit jeden anderen Ihrer Stifte aus der Aktuellen Stift-Aufklappliste der Werkzeugleiste wählen. Definieren Sie die Einstellungen für jeden Stift, den Sie zu ver- wenden wünschen.
  • Seite 55: Daten Übertragen

    Einstellungen vorge- nommen werden. Die Kommunikationseinstellung müssen sowohl auf Ihrem Computer im QuickLink Desktop und auf dem Stift eingestellt werden. In der Regel müssen diese Einstellungen nur bei der Erstübertragung von Daten zwischen Stift und Computer ge-...
  • Seite 56 • Wählen Sie Serieller Port oder IrDA, je nachdem, wie Daten übertragen werden sollen. 2. Wenn Sie im QuickLink Desktop auf dem Computer eine an- dere Baudrate als 115.200 eingestellt haben, müssen Sie die- se auch auf dem Stift einstellen: •...
  • Seite 57: Einstellen Der Übertragungsparameter Im Desktop

    15.3 Einstellen der Übertragungsparameter im Desktop Über die Übertragungsparameter wird für die einzelnen Anwendungen festgelegt, ob die Daten zwischen Stift und Computer synchronisiert oder überschrieben werden oder ob eventuell für eine Anwendung keine Übertragung vorgenommen werden soll. Wenn Daten in ein bestimmtes Programmen übertragen werden sollen, wird dies ebenfalls hier festgelegt.
  • Seite 58 Wenn ein Unterschied in den Daten zwischen Stift und PC auf- taucht, werden beide Datensätze gespeichert und es erscheint ei- ne Meldung im Übertragungs-Protokoll des QuickLink Desktop. Dieser Modus ist für die Übertragung von Notizen und Tabellen- Datensätzen nicht möglich.
  • Seite 59 Einrichten PC-Anwendungen Zusätzlich zu den Übertragungseinstellungen können Sie einen Stift so einstellen, dass Daten mit anderen Anwendungen wie Microsoft Outlook, Excel und Internet Explorer auf Ihrem Computer ausgetauscht werden. Während des Übertragungsvor- ganges werden Daten zwischen dem Stift, dem QuickLink Desktop und den Zielanwendungen ausgetauscht.
  • Seite 60: Stift Auf Kommunikations-Modus Stellen

    • Alle Tabellen-Datensätze werden in das Tabellenformat der Zielanwendung umgewandelt und in einem Verzeichnis in- nerhalb des QuickLink-Verzeichnisses abgelegt. (Beispiel: Wenn Excel als Zielanwendung ausgewählt ist, wer- den Excel-Dateien aller QuickLink-Tabellen in dem Verzeichnis „Excel-Dateien“ im QuickLink-Verzeichnis abgelegt.) 15.4 Stift auf Kommunikations-Modus stellen Um mit dem Desktop kommunizieren zu können, muss Ihr Stift in den Kommunikations-Modus geschaltet sein: •...
  • Seite 61: Daten Sichern/ Wiederherstellen

    16.DATEN SICHERN/WIEDER- HERSTELLEN Die Option Sicherungskopie Stift erlaubt Ihnen, auf der Festplatte Ihres Computers eine Sicherheitskopie Ihrer Stift- Daten zu erstellen. Benutzen Sie die Option Wiederherstellen Stift, um die Daten auf Ihrem Stift wiederherzustellen oder um Daten von einem Stift auf einen anderen mittels der Sicherheitskopie auf Ihrem Computer zu transferieren.
  • Seite 62: Direkt In Den Pc Scannen

    in der erscheinenden Aufklappliste auf das gewünschte Verzeichnis. 6. Klicken Sie auf die gewünschte Sicherungskopie. 7. Klicken Sie auf Öffnen. 8. Klicken Sie im Bestätigungsmenü auf OK. 17.DIREKT IN DEN PC SCANNEN Mit dem Modus In PC scannen können Sie Ihren QuickLink Pen als Eingabegerät verwenden –...
  • Seite 63: Konfigurieren Sie Ihren Stift

    18.KONFIGURIEREN SIE IHREN STIFT Wie vorher erwähnt, können Sie Ihren Stift durch das Hinzufügen und Entfernen von Komponenten individuell konfigurieren. 18.1 Allgemeines Die folgenden Komponenten-Arten gibt es: • Anwendungen (Programme für Ihren Stift) • Wörterbücher • OCR-Sprachen (für die optische Erkennung der Buchstaben in anderen Sprachen) •...
  • Seite 64: Hinzufügen/Entfernen Von Komponenten

    Das Hinzufügen und Entfernen von Komponenten erfolgt in mehreren Schritten: 1. Schließen Sie den Stift an den PC an (siehe Seite 49). 2. Definieren Sie die Kommunikationsparameter am Stift und am PC (siehe Seite 57f.). 3. Schalten Sie den Stift auf Kommunikations-Modus (siehe Seite 62).
  • Seite 65 Sie können bestimmen, welche Komponenten in diesem Fenster gezeigt werden: • Um die Komponenten zu verbergen, die bereits auf Ihrem Stift installiert sind, klicken Sie auf die Bereits vorhandene Stiftkomponenten ausblenden-Schaltfläche. • Um den Komponenten-Typ zu bestimmen, der im Fenster er- scheinen soll, klicken Sie auf die Filter-Schaltfläche.
  • Seite 66 Komponenten auszuwählen, die hinzugefügt werden sollen: 1. Klicken Sie im linken Fenster auf alle Komponenten, die Sie Ihrem Stift hinzufügen wollen. Diese Komponenten werden markiert. Halten Sie die Ctrl-Taste gedrückt, wenn Sie meh- rere Komponenten markieren wollen. Wenn Sie mehrere Komponenten, die in der Liste direkt untereinander stehen, markieren wollen, halten Sie die Shift-Taste gedrückt, klicken erst auf die erste Komponente und dann auf die letz-...
  • Seite 67: Speicher Erweitern

    18.3 Speicher erweitern Der mit 2 MB Flashspeicher gelieferte QuickLink-Pen kann mit zusätzlichem Flashspeicher aufgerüstet werden, um eine große Anzahl an zusätzlichen Komponenten aufzunehmen. Gehen Sie zum Aufrüsten Ihres Stiftes folgendermaßen vor: 1. Schließen Sie den Stift an den PC an (siehe Seite 49). 2.
  • Seite 68: Was Tun, Wenn

    19.WAS TUN, WENN…? Der Stift scannt nicht. • Überprüfen Sie, ob der Stift angeschaltet und im Scan-Modus ist und ob die Schutzkappe von der Stiftspitze abgezogen ist. • Haben Sie vorher mit der Opticard gearbeitet, so vergewis- sern Sie sich, dass der Opticard-Modus ausgeschaltet ist, be- vor Sie in den Scan-Modus zurückkehren.
  • Seite 69: Wartung Und Pflege

    20.WARTUNG UND PFLEGE Ihr elektronischer Scanner-Stift von Hexaglot wurde nach den höchsten Standards hergestellt. Um möglichst lange ein ein- wandfreies Funktionieren sicherzustellen, sollten Sie die folgen- den Anweisungen für Wartung und Pflege befolgen: • Schützen Sie Ihren Stift vor direkter Sonne, Hitze, Feuchtigkeit und Staub.
  • Seite 70: Batterien

    Batterie auf der QuickLink-Pen-Anzeige. Wenn die Batterien zu schwach sind, schaltet sich der Stift auto- matisch aus. Benutzen Sie nur Qualitätsbatterien oder wiederaufladbare Nickel-Cadmium-Batterien. 21.2 Systemvorraussetzungen für das QuickLink Desktop • Windows 95/98 oder Windows NT • 16 MB RAM oder mehr •...

Inhaltsverzeichnis