Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMKO HTL 200 Bedienungsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HTL 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellen der Luftklappe
Die Luftklappe wird geöffnet oder
geschlossen, bis das Rußbild eine
ölfreie Färbung, Ruß „0 – 1" und
der CO
- Wert 12 - 14 % erreicht.
2
Bei der Einstellung ist zu beachten,
dass bei großem Luftüberschuss
die Rußzahl wieder steigen und
auch Öl im Rußbild auftreten
kann.
Sollte bei voll geöffneter Luftklap-
pe die Flamme rußen oder abrei-
ßen, so ist mit der Einstellschraube
die Pressung hinter der Stauschei-
be zu verringern.
Einstellen der Luftmenge
„Stufe 1"
Verstellhebel blau
Trennen Sie die 4-polige Steck-
verbindung (Thermostat Stu-
fe 2). Drehen Sie Verstellhebel
„Luftmenge Stufe 2" orange und
Verstellhebel „Magnetventil 2"
schwarz so weit im Uhrzeigersinn,
dass beide Schaltnocken zunächst
nicht gedrückt sind, um die Einstel-
lung der Schaltnocke „Luftmenge
Stufe 1" nicht zu behindern.
Stufe 1 weniger Luft:
Stellen Sie den blauen Verstellhe-
bel gegen den Uhrzeigersinn auf
einen kleineren Öffnungswinkel.
Bei laufendem Brenner dreht der
Stellmotor selbsttätig nach.
Stufe 1 mehr Luft:
Stellen Sie den blauen Verstell-
hebel im Uhrzeigersinn auf einen
größeren Öffnungswinkel.
Bei laufendem Brenner dreht der
Stellmotor selbsttätig nach.
Einstellen des Schaltpunkt
„Magnetventil 2"
Verstellhebel schwarz
Drehen Sie den Verstellhebel für
„Magnetventil 2" gegen den
Uhrzeigersinn zurück und legen Sie
den Schaltpunkt „Magnetventil 2"
kurz hinter den Schaltpunkt „Luft-
menge Stufe 1". Der Schaltpunkt
„Magnetventil 2" wird nun zwi-
schen den Stellungen „Luftmenge
Stufe 1" und „Luftmenge Stufe 2"
arbeiten.
WIcHTIG
Stellen Sie sicher, dass die
Schaltnocke von „Magnet-
ventil 2" auf keinen Fall vor
der Schaltnocke „Luftmenge
Stufe 1" gedrückt ist, da sonst
das „Magnetventil 2" im
Bereich „Luftmenge 1" öffnet
und der Brenner mit großem
Luftmangel läuft.
Einstellen der Luftmenge
„Stufe 2"
Verstellhebel orange
Drehen Sie den Verstellhebel für
„Luftmenge Stufe 2" gegen den
Uhrzeigersinn zurück und legen Sie
den Schaltpunkt für „Luftmenge
Stufe 2" entsprechend der Bren-
nerleistung hinter den Schaltpunkt
„Magnetventil 2" fest. Stellen
Sie die 4-polige Steckverbindung
(Thermostat Stufe 2) wieder her.
Der Stellmotor läuft über „Mag-
netventil 2" in Stellung „Luftmen-
ge Stufe 2".
Stufe 2 weniger Luft:
Stellen Sie den orangen Verstellhe-
bel gegen den Uhrzeigersinn auf
einen kleineren Öffnungswinkel.
Schalten Sie den Brenner kurz auf
Stufe 1 zurück. Nach erneutem
Einschalten der Stufe 2 dreht der
Stellmotor auf die geänderte Luft-
menge.
Stufe 2 mehr Luft:
Stellen Sie den orangen Verstell-
hebel im Uhrzeigersinn auf einen
größeren Öffnungswinkel .
Bei Betrieb auf Stufe 2 dreht der
Stellmotor selbsttätig nach.
AcHTunG
Der Stellmotor oder die
Luftklappe dürfen in keiner
Stellung mechanisch anschla-
gen, da sonst der Stellmotor
beschädigt wird.
WIcHTIG
Nach der endgültigen Jus-
tierung der Stufe 2 darf die
Feineinstellung der 1. Stufe nur
noch über den blauen Stellhe-
bel bzw. den Pumpendruck für
die Kleinlast erfolgen.
Veränderungen am Düsen-
stock oder der Lufteinlaufdüse
eleminieren die Einstellung der
2. Stufe
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Htl 250

Inhaltsverzeichnis