Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften; Vor Inbetriebnahme Der Maschine - Logosol Solohobel SH 230 Bedienerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsvorschriften

Zu Ihrer eigenen Sicherheit: Maschine erst in
Betrieb nehmen, nachdem Sie sich eingehend
mit diesem Handbuch vertraut gemacht haben.
Lassen Sie niemanden die Ausrüstung benutzen,
der die Anweisungen und das Handbuch nicht
gelesen hat.
Gefahr von Schnittverletzungen. Beim Hantieren mit
Messer und dem Sägeblatt stets Schutzhandschu-
he tragen. Besonders wichtig ist es Handschuhe
zu tragen, wenn Sie die Befestigungsschrauben
der Messer lockern oder anziehen (es besteht die
Gefahr, dass Sie mit dem Schraubenschlüssel ab-
rutschen) und wenn Sie mit dem Schneidkopf beim
Wechseln des Sägeblattes hantieren.
Stets geprüften Gehörschutz tragen. Das hochfre-
quente Geräusch der Maschine kann das Gehör
bereits nach kürzester Zeit schädigen. Stets ge-
prüfte Schutzbrille tragen. Splitter und Holzspäne
können mit hoher Wucht aus der Maschine heraus-
geschleudert werden.
Achtung! Schneidewerkzeuge! Niemals bei lau-
fender Maschine Hände oder Werkzeug über oder
unter den Hobeltisch (11*) und in die Spanabsau-
gung halten.
Dieses Symbol bedeutet „WARNUNG". Lesen
Sie Textabschnitte mit diesem Symbol besonders
aufmerksam durch.
Nach diesem Symbol folgt eine Ermahnung. Lesen
Sie Textabschnitte mit diesem Symbol besonders
aufmerksam durch.
Die unsachgemäße Anwendung der Hobelmaschine
kann zu schweren Verletzungen führen. Die Maschine ist
daher stets mit höchster Konzentration und größter Vorsicht
zu bedienen.
Niemals hinter dem Werkstück stehen wenn es in die
Maschine eingeführt wird. Das Brett kann aus der Maschine
geschleudert werden. Auch Aststücke, Splitter oder Stahlstücke
können mit hoher Wucht aus der Maschine geschleudert
werden. Stets seitlich neben dem Hobeltisch stehen.
Nie mehr als ein Werkstück in die Maschine einführen.
Überprüfen Sie, dass die Maschine so eingestellt ist, dass
die Vorschubwalze (*5) das Werkstück sicher fasst. Keine
Werkstücke einführen, die sich nach hinten verjüngen. Es
besteht die Gefahr, dass die Vorschubwalze das Werkstück
nicht sicher fasst.
Niemals bei laufender Maschine Hände oder Werkzeug über
oder unter den Tisch halten.

Vor Inbetriebnahme der Maschine:

-
Überprüfen Sie, ob die Messerwelle frei rotieren kann und
dass sich keine Werkzeuge oder losen Teile in der Maschine
befinden.
-
Überprüfen Sie, ob die Abdeckung ordentlich geschlossen
ist und dass die Schließ- Drehgriffe angezogen sind.
* Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf die Komponentenübersicht auf Seite 6
4
-
Überprüfen Sie, ob alle Drehgriffe, Schrauben, Muttern,
Anschläge, Spanabscheider , Messerwellen, Messer, das
Sägeblatt, die Schutzabdeckungen, Zuführ- und Entnahme-
tische usw. ordentlich angezogen bzw. befestigt sind, dass
die Spanabzüge befestigt sind und dass sie den Spanabzug
eingeschaltet haben.
Der Satz „Stromzufuhr unterbrechen" in diesem Handbuch
bedeutet, dass Sie die Maschine anhalten sollen, das Stromzu-
fuhrkabel mit dem CCE- Stecker ziehen und so platzieren sollen,
dass kein unqualifizierter Bediener die Maschine wieder ansch-
ließen kann. Das Kabel soll außerdem so abgelegt werden, dass
Sie nicht darüber stolpern oder darauf treten können.
Stromversorgung stets durch Ziehen des Steckers unter-
brechen und warten bis die Messerwelle zum Stillstand
gekommen ist, bevor:
-
Sie die Schutzabdeckung öffnen um Hobel- oder Fräsmesser
bzw. das Sägeblatt zu wechseln, zu reinigen oder andere
Arbeiten über oder unter der Tischebene durchzuführen.
-
Sie den Antriebsriemen wechseln oder andere Wartungs-
oder Reinigungsarbeiten durchführen.
-
Sie die Maschine bewegen.
-
Sie die Maschine unbeaufsichtigt lassen.
Die Maschine sollte mit einem Flex- Schlauch, der zuverlässig
befestigt ist (z.B. mit Schlauchschellen) an einen Spanabzug
angeschlossen werden.
Die Maschine muss mit Zuführ- und Entnahmetischen mit einer
Mindestlänge von 0,80m ausgestattet sein.
Keine weiten Kleidungstücke und ähnliche Dinge tragen (Schals,
Schmuck etc.) die in die beweglichen Teile der Maschine ge-
raten könnten. Wenn Sie lange Haare haben, sollten Sie diese
zuverlässig (und auf hübsche Art) hochstecken.
Niemals bei schlechten Sichtverhältnissen an der Maschine
arbeiten. Immer bei guter Beleuchtung arbeiten.
Die Maschine niemals unter dem Einfluss von Alkohol und
anderen Drogen bedienen.
Der Arbeitsbereich sollte stets aufgeräumt sein. Lassen Sie
keine Gegenstände auf dem Boden liegen, die eine Stolper-
gefahr darstellen.
Niemals Hände oder Werkzeug bei laufender Maschine auf den
Maschinentisch legen.
Nicht auf die Maschine steigen.
Nicht auf das Anschlusskabel treten. Das Kabel sollte nicht auf
dem Boden liegen.
Platzieren Sie die Maschine so, dass der Not-Aus-Schalter (*10)
stets zugänglich ist.
Stets Erdschlussschalter verwenden.
Die Maschine darf nicht verändert oder umgebaut werden. Nur
LOGOSOL- Original-Ersatzteile verwenden. Nach dem Ser-
vice muss die Maschine in ihren ursprünglichen Zustand
versetzt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis